DUO: festes Verdeck (Orig. DDR)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    Der DUO 4/1 wurde zu DDR-Zeiten u.a. auch mit festem \"Fahrerhaus\" und Einstiegstür ausgeliefert. (Ideal in der kalten Jahreszeit!)


    Wer hat zufälligerweise originale Unterlagen, originale Bauanleitungen oder Detail-Fotos von diesem Fahrerhaus und wie es aufgebaut ist?
    (Alles, was nicht Originalnachbauten sind bitte nicht anbieten! Einen Eigenbau könnte ich selber in Abstimmung mit\'m DEKRA herstellen.)


    Dank im Voraus

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Vergiss es :b_wink:


    Die Festen Aufbauten sind zum größten Teil Eigenbauten. Nachdem so viele DDR-Bürger sich ihr Gefährt dahingehend umgerüstet haben, hat man beim Hersteller reagiert und sich auch mal an nem Festaufbau versucht. Ist aber nie über den Versuchsstatus hinausgegangen, es gibt keinerlei verlässliche Zahlen wieviel solcher Modelle die Werke von Krause, Brandis oder Robur je verlassen haben. Irrtümlicherweise werden oft gutgemachte Eigenbauten (die es zweifelsfrei gibt) für Orginale gehalten.
    Was orginal ist und was nicht, wird sich auch nur sehr schwer nachweisen lassen, da es nie eine gesonderte Modellbezeichnung gab.
    Obwohl ich mich schon geraume Zeit mit Duos und anderen Kuriositäten beschäftige, Orginalpapiere mit dem Vermerk \"Festaufbau\" oder ähnlich hab ich auch noch nie gesehen. Was nicht heißt das es das garantiert nicht gibt.


    Fazit: Wenn du ein Duo mit einem Festaufbau siehst, wird es sich mit sehr hoher Warscheinlichkeit um einen Eigenbau handeln. Gibt halt gute und schlechte....


    Chrom

  • Hm, die gezeigten Aufbauten auf den Fotos sind mir als oller \"Ossi\" aus meinen Breiten (MVP) nicht geläufig.


    Also ich kenne das ganze als aufgeschraubte Holzrahmenkonstruktion, bei der der Motorbereich mit einer \"Lederschürze\" abgedeckt wurde. Die Linke hintere Scheibe wurde als Fensterflügel ausgeführt. Die Tür war ebenfalls eine Holztür. Die Glasscheiben kann ich nur vermuten: oft aus Fensterglas nachgefertigt. Dach und Rückwand bildeten entweder die originale Plane oder wurden aus Presspappe (Möbelrückwand) gefertigt und auf dem Holzrahmen befestigt.


    Vermutung: Da es (hier) viele dieser optisch gleichen Aufbauten gab, müsste es dafür einen Hersteller oder Bauanleitungen gegeben haben.
    Zumindest waren diese Aufbauten zu DDR-Zeiten nicht verboten gewesen bzw. wurden stillschweigend geduldet, falls sie nicht als Original-Nachrüstsatz zu bekommen waren.


    Gruß...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Elion:
    auf Schwalbennest (seite 1) der Silberne von Alfred kommt in der Türform schon mal bekannt vor. Die Seitenscheiben sind zu sehr der Aufbauform angepasst.


    Wie gesagt: Holzrahmenbauweise, rechteckige Scheiben...


    Ich muß mal die DUO-Seiten durchsuchen in den Gallerien...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Zitat


    Original von DUO78:
    Elion:
    ...


    Ich muß mal die DUO-Seiten durchsuchen in den Gallerien...



    ... und habe durch Zufall in einem Forum Bilder von einen mir noch aus alten Erinnerungen bekannten Aufbau gefunden:


    Fotos in Beiträgen von \"MR\":
    http://www.schwalbennest.de/in…89&page=viewtopic&t=16337


    Zwar sind das nur kleine Bilder und die zeigen auch nicht die direkten Seitenansichten. Aber das, was ich erkenne:
    Dieser Oberaufbau (Kabine) selber ist mir noch bestens bekannt inkl. der Dachplane. Jedoch ist links unter den vorderen beiden Fenstern die über dem Motor liegende Blechverkleidung nicht original, sondern ein nachträglicher Eigenbau (genau so die Innenausstattung)! Auch hatten viele DUO-Fahrer früher anstelle der Dachplane ein festes Dach (Im Sommer: Trotz offenem Seitenfenster ==> Brutkasten!).



    Ähm, soweit ich das jetzt noch in Erinnerung habe, hatte Louis Krause eine Kleinserie bzw. auf Wunsch DUOs mit Festaufbau hergestellt.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hm... und das willst du wirklich haben?


    Hm... naja, ich denke Unterlagen wirst du dafür nur schwer bis gar nicht finden, vielleicht kommst du ja an die Adresse vom \"Duo-Erfinder\" (such mal hier im Forum nach \"Duo Bild\") und der kann dir da mehr zu sagen.


    Aber ganz ehrlich:
    Ich würde an deiner Stelle was richtig gutes eigenes basteln, inzwischen hat man doch soviele Möglichkeiten etwas anzufertigen, was zumindest einigermaßen schön aussieht :D

  • @ Elion:


    Nicht doch! Nicht die komplette \"Hütte\"!


    Aber wenn du originale Unterlagen oder Vorlagen hast, die eindeutig als Originalbauten einzustufen sind, dann hast du eine bessere Voraussetzung, um in Abstimmung mit der DEKRA eine individuelle, eintragbare Lösung zu finden.


    So möchte ich:
    - für den Einstiegsbereich eine schnell einsetzbare und schnell entfernbare (Halb-)Tür. => Sicherheitsfrage bei Transporten
    - 2 Streben oder fest montierte Dreieckfenster im Metallrahmen, welche die Frontscheibe zusätzlich stabilisieren sollen. (Vermeidung von Brüchen der im Fenstrrahmen befindlichen Winkel)
    - für den Motorbereich eine feste Seitenverkleidung, die mit wenigen Handgriffen wieder entfernbar ist.
    - speziell angepasste \"Türplanen\" li + re


    Summa summarum: Der Fahrspaß soll natürlich ganzjährig entsprechend der Situation nicht getrübt werden. :biglaugh:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ok, das kann ich mir sogar ganz hübsch vorstellen :)


    Die Frage ist, ob man es wirklich eintragen muss, rechtlich wahrscheinlich schon, aber selbst diese Festaufbauten sind so gut wie nie eingetragen, ich denke da würde nie jemand etwas sagen.
    Und so eine Einzelabnahme für sowas ist doch sicherlich auch nicht ganz billig, oder?



    http://www.schwalbenkoenig.com/simsonduoundschwalbe.htm


    Der hat die Seiten aus Trabbi-Teilen vom Schrottplatz gemacht, sieht finde ich auch ganz nett aus, das ganze dann irgendwie befestigen (zB. wie eine richtige Tür)


    http://www.duo-lino.de/


    Da kannst du ja auch noch mal fragen, bezweifle aber, dass die irgendwas haben, was dir helfen könnte, aber man weiß ja nie ;)

  • Naja, ich werde mir schon was einfallen lassen...


    Und das Jahr ist noch lang! :laugh:


    Noch ist er zerlegt und wartet auf seine Lackierung.
    Ich muss aber erst einmal die Öffnungen in den Blechen für die geplanten Kombi-Leuchten ändern, bevor ich lackieren kann.


    Nötig wird danach die Modifikation der Elektrik (, falls der Hauptscheinwerfer alleine nicht als Tagfahrlicht ausreicht).


    Der Oberbau wird dann später sowieso eher in den Rahmenteilen \"verankert\".
    Oberbau = nichts, wo jetzt dringende Eile geboten wäre... => Kommt Zeit, kommt Rat :biglaugh:



    edit:
    Habe gerade folgendes gefunden...
    Der ursprüngliche DUO-Erbauer/-Erfinder \"Louis Krause\" hat die Wende überstanden und produziert Rollstühle! :b_wink:
    http://www.krause-rollstuehle.de/


    Vielleicht haben die ja ein Archiv, dass einige Aufschlüsse geben kann!? ==> Ein Versuch wäre es wert.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Wusste ich gar nicht, dass es die noch gibt :)


    Falls du was rausfindest wär ne PN an mich nett, das interessiert mich jetzt doch :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!