Schwalbe springt warm nicht mehr an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    ich fahre eine Schwalbe mit einem Bing Vergaser. Alles lief super, bis ich sie dieses Jahr aus dem Keller holte. Eigentlich läuft sie immer noch super, nur:


    Nach längerer Fahrt springt sie nach kurzen Stop nur noch sehr schlecht an. Das heißt, treten, schieben, treten, schieben usw, bis sie sich endlich wieder erbarmt. Ich bin ganz schön genervt. Wie gesagt, kalt ist kein Problem.


    Hat irgendeiner ´ne Idee?????


    Der Bottroper

  • erstmal Willkommen im Forum :b_wink:



    Auch, wenn wir Dein Modell noch nicht genau kennen, würde ich der Statistik halber Dir mal diesen Link hier geben: //www.simsonforum.de/phpm…el&cat=6&id=72&artlang=de


    Ich geh nämlich davon aus, daß Du eine Unterbrecherzündung hast.

  • meistens ist es die zündung und / oder der vergaser der verdreckt ist vom rost im tank !!


    der bing hat glaube ich zwar einen minifilter drinnne aber wenn da viel dreck ist kann der imho auch zu sein!


    das wird schon...
    :b_wink:

  • Hallo,
    also: Die Schwalbe ist von 1984 und hat einen Unterbrecher. Der Bing ist ziemlich neu und hat tatsächlich einen kleinen Filter. Ich werde als erstes am Wochenende mal den Kondensator austauschen und dabei auch die Filter untersuchen.


    Besten Dank schon mal!!!
    Bottroper

  • Es kann auch sein, dass der BEnzinfilter den Durchlauf blockiert, hatte ich auch mal. Die meisten Filter sond für einen senkrechten Lauf ausgelegt, wenn die liegen, wie bei der Schwalbe, ist das schon manchmal problematisch

  • Ach so. Ein Zeichen dafür, daß der Kondensator hin ist, ist, wenn am Unterbrecher bei laufendem Motor Funken zu sehen sind. Das macht übrigens auch den Unterbrecher auf dauer kaputt. Kannst natürlich überlegen, wenn Du schon sowieso an der Zündung rumschraubst, ob Du den Unterbrecher nicht gleich mit auswechselst.
    Für Unterbrecher und Kondensator brauchst Du nichts löten. Nur schrauben.


    Bevor Du die Zündung abbaust, vergewisser Dich jedoch, daß Du da auf der Grundplatte eine Abrißmarkierung hast, die mit einer zweiten Markierung auf dem Motorblock fluchtet. Falls nicht, dann nimm Dir einen Edding und zeichne Dir die Aktuelle Position auf, damit Du die Zündung wieder so einbaust, wie Du sie ausgebaut hast.


    Aber wenn an Deiner Zündung nicht rumgebastelt wurde und die noch im original Motor drin ist, dann müßten da eigentlich die richtigen Markierungen drin sein, auf die´Du dann die Zündung einstellen kannst. Dann nurnoch den Unterbrecher so einstellen, daß er auf dem OT genau 0,4mm offen ist und schon ist Deine Zündung zu 99% richtig eingestellt. Wie Du 100% schaffst, steht in der FAQ (will ja hier nicht zu viel verraten, außerdem ließt bei der Menge an Text, die ich gerade schreibe, sowieso bald keiner mehr mit :b_wink: )
    Also, viel Erfolg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!