Farbe von Tank u Seitendeckel runter - wie gehts schnell und schonend?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin!


    Meine S50 wartet auf nen neuen Anstrich, vorher muss aber die alte Farbe runter. Original war sie mal hellgrün (das scheint stellenweise durch), später wurde mitm Pinsel rote Farbe aufgetragen. Wie bekomme ich nun alle Farbschichten schnell u schonend runter? Will bis aufs blanke Blech, grundieren u dann in dunklem Mattgrün (NVA-grün) lackieren.


    Ausserdem hätte ich gerne Ratschläge von Euch, wie die Schutzbleche und Felgen werden sollen: schwarz oder auch in mattgrün? Soll sowas wie ne Huldigung an die NVA werden *g*
    Kann ich die Felgen einfach so reinigen, grundieren u dann lackieren oder brauch das Alu noch irgend eine Vorbehandlung?


    Gruss


    Mutschy

  • Mhh..was heißt schonend.... ^^
    LAs es doch Sandstrahlen, da sist die optimalste Lösung.
    Ansonsten kann ich dir empfehlen, nmimm ne Flex und eine Zopfbürste. Wenn du das vorisvchtig machst, dann haste später auch keene Kratzer im MEtall. Schnell geht es so auch.


    Gruß Muetze :bounce:

    [c=green][f5]Rost ist auch eine Farbe!!![/f5][/c]


    Lieber schlechte 60Kmh gefahren, als gut gelaufen :dma_smile2:

  • bei ner huldigung an die nva bekomm ich immer bauchweh schreib lieber du willst die auf ddr military stylen klingt nicht ganz so krass


    zum thema kann ich dir nur das abbrennen mit einem großen flächigen brenner empfehlen (zb. dachdeckerbedarf) damit haste in minuten ein völlig veraschten lack die asche brauchste dann nur noch abzuwischen fertig pass aber auf das du nicht ewig lange auf eine stelle brennst dann bekommste nämlich beulen im blech weil das zu dünn ist

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • ich nehme immer eine Flex mit Drahtbürstenaufsatz. der Aufsatz kostet etwa 5€ und macht alles schön blank.
    Für den tank brauch man etwa 30min.
    Die Seitendeckel müßte man irgendwie fixieren,weil man schnell mal mit der Flex abrutscht und bei kleineren Teilen man schnell mal über die ander hand fährt.


    SCHUTZBRILLE AUFSETZEN!!!!!!!!!!
    Wegen den rumfliegenden Drahtteilen :b_wink:

  • abbeizen is auch ne alternative.


    und zu den felgen: ich hab sie einfach sauber gemacht und lackiert, nato-oliv
    , aber inzwischen würde ich das mit einbrennlack machen, also zum beispiel mit dem der zum auspuff und motor lackieren genommen wird. den sprühst du drauf und gehst dann mit nem heißluftföhn drüber. wird schön kratzfest.
    schutzbleche würde ich in der farbe von tank und seitendeckel machen.


    und denk dran: wenn sone farbe, dann darf nichts mehr glänzen!

  • Mhh..ich habs noch nicht versucht, aber abbeizen, geht das echt so gut?
    KAnn mir da snicht vorstellen, das es so leicht gehen soll..


    Gruß Muetze :bounce:

    [c=green][f5]Rost ist auch eine Farbe!!![/f5][/c]


    Lieber schlechte 60Kmh gefahren, als gut gelaufen :dma_smile2:

  • :glowface: wenn du dir das nicht vorstellen kannst, probier es aus :b_wink:
    Geht wirklich gut. Ich musste 3 Farbschichten runterholen. Du musst das ganze nur gut einwirken lassen und alle Stunde eventl. mal etwas mehr Beize drauftun.
    Dann kannst du wirklich mit einem Spachtel die ganze fiese Masse runterschieben.
    Abbrennen ist sicher auch eine gute Idee.


    Nico

  • Ich verwende eigentlich auch Flex mit Drahtbürstenaufsatz.


    Zitat


    Original von tacharo:
    SCHUTZBRILLE AUFSETZEN!!!!!!!!!!
    Wegen den rumfliegenden Drahtteilen :b_wink:


    Deswegen auch auf die Oberbekleidung achten, die kann man sonst schön aus der Haut ziehen :biglaugh:



    Zitat


    Original von Muetze:
    Mhh..ich habs noch nicht versucht, aber abbeizen, geht das echt so gut?
    KAnn mir da snicht vorstellen, das es so leicht gehen soll..


    Gruß Muetze :bounce:


    Ich habe da mal so Zeug aus dem Obi getestet, geht wirklich gut.

  • Sandstrahlen ist für mich die beste variante!

    Kr51/2 Baujahr 1981


    MZ TS 150
    MZ TS 15o im Aufbau nimmt langsam formen an!!!


    MZ TS 125 zerlegt zum neu aufbaun!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!