Motor geht an der Ampel aus, springt im warmen Zustand nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ja, manchmal säuft bei meiner s51 b1-3 der Motor im Leerlauf an der Ampel ab und geht dann oftmals für 5-15min nicht mehr an...
    außerdem krieg ich auch bei niedrigen Drehzahlen den ersten Gang oftmals nicht rein...
    Schaltung müsste ich dann wohl mal so ne Feder austauschen


    aber dass der Motor im warmen Zustand oft nicht mehr anspringt, ist schon sehr ätzend, liegt wahrscheinlich an den Vergasereinstellungen oder?

  • Der Kondensator kann auch nach Tausch das Problem sein. Viele Austauschkondis haben einen zu kleinen Durchmesser. Die gehen zwar mit Handkraft in die Grundplatte, aber wenn die sich ausdehnt, bekommt der Kondi Spiel und der Kontakt ist schlecht. Am besten, Du verbaust ihn außerhalb der Grundplatte mit einer Schelle....
    Der Wärmewert der Kerze kann allerdings auch das Problem sein...

  • Ich habe so eine Schelle mal bei ebay gekauft....


    Aber im Prinzip geht jede Schelle, die einen passenden Durchmesser hat. Mit der Schelle kontaktest Du den Mantel des Kondis, so dass Du ein Kabel von der Schellenschraube zurück verlegen kannst (geht glaube ich über die Masse, so dass Du einfach den nächsten Massepunkt damit verbindest).


    Also, Kabel von der Grundplatte zum außen liegenden Kondi und von der Schelle zur Masse. Fertig ist der außenliegende Kondi. Ganz simpel. Seit ich das gemacht habe, habe ich keine Probleme mehr mit dem Kondi.


    Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auch per PM anschreiben.

  • Moinsen


    Ich habe am Boden des Kondensators ein Stück 0.75mm² Kabel angelötet. Dieses habe ich dann um eine Schraube einer Spule gewickelt, die Spule mit der Mutter angemacht, fertig. So ist der Kontakt gesichert.


    mfg

  • bpshop


    Kabel anlöten habe ich auch zunächst versucht, ist aber nie von Erfolg gekrönt gewesen. Außerdem zerstört man den Kondi dabei, wenn man Pech hat!


    Das mit dem nach draußen verlegen hört sich im ersten Moment nach viel Arbeit an, ist es aber eigentlich nicht - vor allem, wenn man dabei gleich mal eine neue Verkabelung der Lima macht (war bei mir extrem nötig!).


    Außerdem spart man sich ne Menge Nerven und der Kondi lebt weniger gefährlich :tongue:


    Und so eine Schelle zu finden sollte auch nicht das Thema sein. Die kontaktet auf jeden Fall und sicher.

  • Also ich hatte auch mal das problem das die Karre im Warmen Zustand nicht ansprang bei mir wars der Zündkerzenstecker und das Zündkaple.

    S51
    LT 70/4 Spezial 02
    RT 77/4
    baldBT 86-4 und 5 Gang
    selfmade S63 SZ
    60/4 selfmade


    Winterprojekt: Rennmoped mit Metra und SB.

  • Helo


    Löten ist immer heikel, wenn man aber einige Details beachtet ist es unriskant.


    -Kondi-Boden anschleifen
    -Entfetten
    -Löteisen mit max 30W
    -Saubere Spitze
    -Elektroniklot mit 60% Zinn, 38% Blei und 2% Kupfer verwenden
    -Der Lötvorgang soll max. 5s dauern


    Falls man diese Details beachtet, bleibt auch der Kondi heile.


    Ihn hinaus zu versetzen ist aber auch eine gute Idde.


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!