Motor geht an der Ampel aus, springt im warmen Zustand nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • als meine simse immer nur nach ner raucherpause wieder ansprang, war mein motor recht warm gelaufen, lag an ner zu kleinen hd im gaser...


    wenn du die zündung durchgecheckt hast, such mal dort weiter, aber zündung ist wahrscheinlicher ;) ich hatte erst ne komplett neue zündung gebraucht eh ich das mit der hd gemerkt hatte! hatte neuen 60er zyli mit bing... nur so als idee!

  • Ich habe auch das Problem das meine Simson (S51 B1-4) mit warmen Motor nicht anspringt. Bei mir sit das Problem aufgetreten nach dem ich einen neuen Vergaser dran gemacht habe, weil der alte Schrott war.


    Kondensator überprüft ---> ist volkommen OK
    Zündkerze überprüft ---> habe drei mit unterschiedliche Wärmewert probiert (kein Erfolg)
    Kerzenstecker ---> gewechselt (kein Erfolg)



    Ich bin mitlerweile sehr Ratlos!!!!! :mad:
    Kannn es am Vergaser liegen???
    Wenn ja habt ihr vll. eine Idee......



    MFG

    :dance: Simson Rockets !!!! :dance:
    :teufel::teufel::teufel::teufel::teufel::teufel: :teufel::teufel::teufel::teufel:

  • Zitat

    Kondensator überprüft ---> ist volkommen OK



    Wenn ich fragen darf, wie hast du den Kondi geprüft?
    Sitzt er fest in dem Loch drin, so das du ihn nicht mehr hin und her schieben kannst?



    Gruß, Nico

  • Zitat

    1. Ich habe insgesamt drei Kondesatoren ausprobiert!!!


    Neue??



    Zitat

    2. Sie sitzen Top!!!



    Richtig fest? Die dürfen sich nicht bewegen lassen, egal wie viel kraft du aufwendest!
    Ich persönlich klebe sie Grundsätzlich mit ,,Schraubenfest\" ein!




    Gruß, Nico

  • so ich nochmal:
    Zündkerzenstecker,Zündkabel, Kondensator, Unterbrecher, Zündkerze gewechselt, Luftfilter gereinigt
    beim Kondensator en kleines Kabel an den Boden gelötet und unter die Schraube der nächstliegenden Spule geklemmt (Kondensator ansich lässt sich von Hand nichmehr ohne weiteres bewegen)
    heute nochmal getestet:
    hab sie richtig heiß gefahren und dann nochmal probiert:
    Kickstarter-> keine Chance
    mit 2. Gang inner Ebene anschieben-> keine Chance
    1. Gang steile Einfahrt runter-> springt wieder an
    2. Gang steile Einfahrt runter-> springt wieder an, jedoch wesentlich später als im 1. Gang


    im Leerlauf manchmal kurze Zündaussetzer, wegen denen sie dann auch manchmal ausgeht


    weiß grad echt nimmer, was ich noch machen soll
    vielleicht die aussenliegende Zündspule austauschen?
    oder könnt es evtl. auch an einer Spule auf der Grundplatte liegen?


    Dass es am Kondensator liegen soll, kann ich kaum glauben, da der letzte auch neu war und bombenfest saß. beim jetzigen hab ich drauf geachtet, den Lötkolben nur ganz kurz dranzuhalten.

  • hab jetzt noch den Schwimmerstand nochmal laut FAQ eingestellt, (ist der Schimmerstand bei allen BVF Vergasern gleich hoch?), Vergaser gereinigt, Zündkerze überprüft, nachdem ich den Motor warm gefahren hab und sie dann nicht mehr angehen wollte:
    Sie gibt einen guten Zündfunken und ist schön braun.
    Vergaserbestückung ist soweit auch richtig (naja, bei der Teillastnadel konnt ich die Nummer nicht mehr erkennen)


    Warmstartproblem besteht weiterhin, Weiß echt niemand mehr Rat?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!