Modernes Zündschloss, eigenbau...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!
    Ich bins langsam leid mit meinen Zündschlössern.... ich benutze das moped extrem häufig, und die zündschlösser wechsel ich praktisch mit jeder Tankfüllung^^....
    jetzt hab ich was vor...:


    Einfach Nach schaltplan alles OHNE zündschloss verbinden......
    einen licht SCHALTER und ein standlicht Schalter.. (kippschalter...)...
    Somit wäre die Sache mit erste und zweite stufe schonmal geregelt!


    dann werde ich den hauptstrom über ein Schlossschalter regeln, der oben im Lenkkopf eingebaut wird!
    gibts bei conrad für 9€, mit ECHTEM schlüssel^^....


    die Kippschalter werde ich bei ebay kaufen (so kleine Cromlümmel) und diese so verbauen das sie am Luftfilterkasten bedienbar sind (ich fahra ja eigendlich sowieso immer mit licht, daher bräuchte ich den schalter garnicht....)...


    hat das schonmal jemand gemacht?
    ich mein technisch ist das ja kein problem...


    Welches Kabel muss ich bei meiner Vape als komplett STROM AUS benutzen? sind mehrere denke ich... so nach schaltplan.......


    http://www.moser-bs.de/Simson/plaene/s50b1_vape.png


    wäre schön wenn ihr helfen könntet:-)
    mfg...

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Bin im Moment dabei, beim Habicht (SR4-4) meine ganze Elektrik auf Kippschalter umzubauen. Find ich irgendwie sehr schön. Links ein Kippschalter für linker Blinker und rechts einen für den rechten.
    Auch mein Fernlicht, Hupe und Not-Aus wird bei mir durch 3 Zusätzlich Kippschalter gesteuert...


    Technisch gesehen ist das kein Problem. Da die S51 ja Kombischalter hat, müsstest du die nur auseinanderpflücken, dann die jenigen Kabel (z.B vom Licht) vom Kombischaltersitz ablösen und an einen Kippschalter setzten. Den Kippschalter dann nur noch zur Masse... das kannst du ja bestimmt...
    Musst halt im Schaltplan einwenig nachlesen.


    Die Idee mit dem Schlüsselschalter fand ich eigentlich auch immer sehr schön..


    Gruß

    --- S I M S O N ---


    Fuhrpark: Yamaha XT 600 Ténéré, MZ ES 150/1, Simson S51, Simson Schwalbe

  • Zitat


    Original von alexR:
    ich mein technisch ist das ja kein problem...



    falsch!!! schalter is nicht gleich schalter...


    warum willst du das licht ausschalten können? is doch sinnlos...
    den schlüsselschalter bekomsmte auch für 5€, conrad is apotheke...


    das beste wäre du würdest mit dem schlüsselschalter 1-2 relais steuern die alles übernehmen...
    schreib nochmal GENAU was du haben willst und machen willst...



    hintergrund ist folgender:
    gerade licht oder hupe ziehen viel strom (ampere) die billigen schalter halten aber aum was aus und brennen druch... und dannach is dunkel... die schlüsselschalter halten meist nur 1A aus was 12W entspricht....

  • Zitat


    Original von alexR:


    hat das schonmal jemand gemacht?
    ich mein technisch ist das ja kein problem...



    Joa- so ähnlich:

    Mit dem Knochen hat mein kein Problem den Stromkreis zur Sekundärzündspule zu unterbrechen.



    Das sind auch die Schalter vom Conrad- halten 3A (glaubich) aus.
    Bisjetzt is bei meiner 6V Elektrik nix abgebrannt, bei den 12V \"spielereien\" auch nicht, wobei da auch keine großen Ströme fließen.
    Weiß ja nicht was du für ne Elektrik- art (6-12V, U- E Zündung?) fährst, aber ich glaub das da überhauptnix passiert.
    Was blöd is:
    ich weiß nicht wie die schalter auf regen reagieren. Ich fahr selten wenns regnet, außer wenns mich erwischt, aber ich puste dann die schalter immer gleich mit druckluft durch und spüh kontaktspray rein.
    Sind halt nicht wasserdicht.
    greetz S[ick]61

    GREETZ TO MPT NIEDER- OLM & Mowglie !!
    @Scooters@ Plastikmüll gehört recyceled, und nicht auf die Straße

  • [/quote]
    Das sind auch die Schalter vom Conrad- halten 3A (glaubich) aus.
    Bisjetzt is bei meiner 6V Elektrik nix abgebrannt,
    [/quote]


    Jop genau, auf den meisten Kipp-Schaltern steht 125 V mit 3 A. Gibts aber auch in 6A Ausführung, das is eigentlich schon ganz ok...

    --- S I M S O N ---


    Fuhrpark: Yamaha XT 600 Ténéré, MZ ES 150/1, Simson S51, Simson Schwalbe


  • Ola,


    was ist denn das für ein Schloss und kannst/ willst Du vielleicht ne Quelle nennen?
    Das Ding sieht wenigstens ein bischen wetterfester aus...


    Danke und Gruss,
    olm

  • Also das is ein in fachkreisen genannter \"NATO- Knochen\" oder Batterie Tot- Schalter.
    Hab ich bei Ebay gekauft, is aber schon ne weile her.
    Wetterfest auf jeden fall- Aber ohne relais nur für An/Aus zu nutzen.
    greetz S[ick]61
    Edit: http://cgi.ebay.de/Hella-Batte…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
    Gibts auch bei Conrad fällt mir gerade ein!

    GREETZ TO MPT NIEDER- OLM & Mowglie !!
    @Scooters@ Plastikmüll gehört recyceled, und nicht auf die Straße

  • Oder so:


    Man nimmt sich ein Zündschloss von irgendeinem Motorrad, zerlegt es und versetzt wenn nötig einen Kontakt. So hab ichs gemacht, ich musste halt nur wie gesagt einen Kontakt versetzten müssen, weil bei der Simme ja die Zündung über Masse unterbrochen wird, was beim Motorrad aber über den Pluspol läuft.
    Ob man das Zündschloss dann im Herzkasten oder am Lenker einbaut ist ja egal.

    -S70 1/C mit "Kuchenblech" mit eingetragenen 81 km/h (K55, Superbike-Lenker, LED-Blinker, LED-Rücklicht, H4, Vape) Bj90
    -S51 B Bj89
    --> Meine Moppeds (*klick*)

  • Hallo!
    echt Geile sachen habt ihr da gebastelt!!! sieht richitg cool aus.......!!


    Also bei mir ist durch das Zündschloss mal wieder alles marode, Lampen flackern und knallen durch usw....
    Das kann echt nciht so bleiben ich muss da was anderes machen!



    Also zur Verkabelung:


    Wie kann ich das bei meiner Vape lösen das ein Schalter einmal Motor ein/aus aber auch den Rest aus schaltet, also das man nicht auf \"aus\" noch blinker benutzen kann... extra Schalter odeR?


    Also wäre das dann ein kippschalter der die batterie regelt, ein kippschalter fürs Standlicht und evt einer fürs licht (den werde ich denke ich mal weg lassen...)


    Und wo schalte ich den \"hauptschalter\" fürn motor zwischen? bei der Vape das vlaue kapeb von der Zündspule da, richtig?


    mfg

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Hi!
    Hab ne S51 Enduro.
    Möchte auch den orginal Schalter \"Stilllegen\" und mir ein normales Zündschloss am Lenker einbauen, Vape Zündung kommt auch rein.


    Wie oder was schlagt ihr da vor, alles andere soll normal an den Griffen zubedienen sein wie vorher, nur halt das dann ein richtiges Zündschloss am Lenker sitzen soll.
    Bin am überlegen ein S53 Verkleidung für Lenker anzubauen, da wäre dann alles schön mit drin.


    Evtl. mal ne Skizze von Schaltplan wie das aussehen sollte wäre nicht schlecht.


    Mfg
    hias

  • alexR: Ist es dir denn sehr wichtig, dass die Blinker usw. über das Schloss mit ausgeschalten werden?


    Ich habe jetzt vor ein paar Tagen eine S51N neu aufgebaut mit zusätzlichem Zündschloss am Lenker, welches aber eben nur die Zündung unterbricht.
    Zusätzlich ist eine elektronische Ladeanlage (Parallelregler) eingebaut, weshalb viele Verbraucher über die Batterie gehen.


    Blinker (wurden nachgerüstet), Bremslicht, Hupe und Standlicht (über Schalter) liegen also quasie an Dauerplus.


    Das Frontlicht, sowie die Tachobeleuchtung sind direkt mit der Lichtspule verbunden.


    Dank eines Tachos mit Blinkkontrolleuchte konnte ich die Kontrolleuchte als Standlichtkontrolle verwenden. Man könnte aber alternativ auch die Tachobeleuchtung selber als Kontrolle verwenden.


    So in der Art könntest du es bei dir auch machen.


    Hier noch 2 Bilder von Zündschloss und Standlichtschalter (rechts ^^):



    Gruß Matthias

    Seit 2005 aufgebaute Simsons:


    76er S 50 B......6V EZ
    78er S 50 B1....6V UZ
    83er S 51 B1-3 6V UZ
    84er S 51 B1-4 6V UZ
    84er S 51 B1-3 6V UZ
    87er S 51 N......6V UZ
    89er S 51/1 B 12V EZ

  • Geile idee von euch!


    falls das schonmal jemand gemacht hat, könnte dieser vlt eine Liste mit empfehlenswerten Bauteilen (Kippschalter, Schlüsselschalter) aufstellen, wenn das keine allzugroße mühe macht!


    Welches Kabel muss den für motor ein aus im schlüsselschalter kombiniert werden?


    MfG Potze


    PS:ich biete das sandstrahlen von mopedteilen an!

    Kr51/2 Baujahr 1981


    MZ TS 150
    MZ TS 15o im Aufbau nimmt langsam formen an!!!


    MZ TS 125 zerlegt zum neu aufbaun!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!