ich habe mal das zündschloss inspeziert....
mir kommt es so vor als wenn die zündung eingeschaltet ist alle kabel irgendwie mit einandern verbunden sind?! ist das richtig? das hiesse ja, dass ich eigentich nur alle kabel aneinander halten müsste um loszufahren und licht zu haben- dem ist aber nicht so.
kann mir jemand weiterhelfen
mfg

Modernes Zündschloss, eigenbau...
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
es gibt nicht umsonst 3 verschiedene schaltkreise
guck dir mal nen schlatplan richtig an und dann kannste alles aneinander knippern, wie dus willst
hab ne N und du funktionierts ja komischer weiße auch ohne zündschloß
Oi!
-
danke f+r die antwort aber jetzt wo du es sagst- sind es nicht 4 schaltkreise?? das heisst wenn ichjetzt die schaltkreise (ob 3 oder 4) jeweils untereinander verbinde müsste alles AN sein!?! also zb. braun+blau/schwarz+weiss/schwarz aneinanderhalten und es werde licht??
vielen dank
-
Mahlzeit!
Im Schaltplan für deine Simme (von moser-bs) einfach mal nachsehen. Ziemlich mittig siehst Du das Zündschloss, darin sind gewissermaßen 4 Schalter enthalten. Die \"Striche\" im Zündschloss geben an, was miteinander verbunden ist. Natürlich ändert sich das mit der Schalterstellung, Du mußt Dir also vorstellen, der \"schräge\" Teil der \"Striche\" im Zündschloss \"kippt\" wie eine Weiche hin und her, je nach Schalterstellung, und der Strom folgt dem Strich... :biggrin: :biggrin:
Totale Konfusion, oder?!?
Also, aus dem Kopp:
- Von Rot-Weiß (aus Motor, wird bei KR51/2 ab Leitungsverbinder komischerweise Braun...) kommt Strom für den Scheinwerfer. Dieses mit Weiß-Schwarz zum Abblendschalter direkt verbinden: Dauerlicht, wenn Motor läuft.
- Kabel Schwarz-Blau ist für die Lichthupe, das wird dann nicht mehr benötigt, wegen Dauerlicht. Gut isolieren und vergessen.
- Über Grau-Rot (aus Motor) kommt Strom für Brems- und Rücklicht. Dieses mit Schwarz-Rot (Bremslicht) verbinden UND mit Grau-Schwarz (zur Rücklichtdrossel)
- Zweites Grau-Schwarzes Kabel aus Rücklichtdrossel mit Grau (Rücklicht) und ggf. Tachobeleuchtung dauerhaft verbinden: Immer Licht, wenn Motor läuft.
- Rot-Grün von Sicherung über einen Schalter mit Schwarz-Weiß verbinden (Strom von Batterie für Blinker & Hupe). Der Schalter muß in Stellung \"Mopped AN\" eine Verbindung herstellen, nennt sich \"Schließer\"
- Braun-Weiß von Zündung über einen, elektrisch vom ersten getrennten, Schalter mit Masse verbinden. Damit wird die Zündung AUSgeschaltet. Der Schalter muß in Stellung \"Mopped AN\" die Verbindung trennen, nennt sich \"Öffner\".Kleinere Abweichungen sind drin, weiß ja nicht, welches Mopped Du jetzt hast.
Alles weitere an Kabeln vom ehemaligen Zündschloss ist erstmal über. Jedoch sollten die übrigen Bauteile (Sicherungen, Ladeanlage / ELBA, Blinkgeber usw.) noch wie vorgeschrieben verkabelt sein.
Was Du bräuchtest wäre also ein Schlüsselschalter mit vorzugsweise zwei Wechselschaltern (kannst Du sowohl als Schließer wie auch als Öffner schalten). Belastbarkeit sollte mindestens 30 Volt und mindestens 3, besser 6 Ampere sein.
Es ginge auch mit nur einem Wechselschalter, wenn man die Masse der Batterie schaltet... aber das verwirrt jetzt nur völlig.
Diebstahlschutz: Wer das Möpp unbedingt haben will, umgeht leider fast alles mit dem Seitenschneider... :frown:
Sorry for klugscheissing again, aber ich hoffe, es bringt Dich weiter.
GlückAuf!
MacHeba
-
hey MacHeba, da hast du dir aber richtig mühe gegeben!! unglaublich nett von dir!! echt- bin begeistert! genau sowas brauchte icht! hab das mit den schaltplan jetzt auch einigermaaßen verstanden und werds gleich direkt ma ausprobieren!! ist das nicht ein richtig geiles mopedwetter!????
ich werd heut hoffenltich noch die gegend unsicher machen gehen!!ps. ich habe übrigens eine simson duo/4 von 1973
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!