ja genau.
ich wohne in genau dem reichenbach.
ich verpass nur jedes jahr das mühlwand rennen und ich geh mal ganz stark davon aus das ich das schon wieder geschafft hab.
BIG BORE 130 - BB130
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ohhhh der heilige Graf Scrap fühlt sich angegriffen^^
ähhh mein Tipp ein gebogener Obergurt sagt relativ wenig über die Fähigkeiten eines Menschen aus :lickout: Mit \"Is der Reso berechnet? Was fürn Gaßer? Zündung?\" kann ich sehr wohl etwas anfangen :sex: da interessiert man sich für das Setup un der hochgeschätzte Scrap lässt erstmal einen raushängen^^ das Niveau in diesem Forum is ganzschön gesunken :frown: Bin dennoch an dem Setup interessiert also mal her mit den Fakten (wenn Innenrotorzündung welchen Rotor?) ......
@ die anderen: Ja durchaus ich besitze selbst 70er 4-Kanäler
un ich habe einmal einen gefahren von einem Bekannten der mit gleicher Übersetzung durchaus gleich, wenn nich besser zur sache ging.... Mein Vergleich beruht auf den äusserlichen Umständen (flache gerade Strecke)
Ihr könnt ja gerne mit der Abstimmung rumfahren wenn ihr das für das best mögliche haltet, hab ich nix dagegen nur für meine erwartungen an 130ccm is das definitiv zu wenig.....
Mfg der Flooo
-
muhahaha
ich wünsche dir, dass du mal nen BB130 live erlebst...wenn du dann immer noch so denkst
...
70/4 :biggrin: darf ich lachen? aber das ist kein vergleich. du wirst schon kein stich beim bb1 sehen geschweige denn beim bb130
kommentar zu deiner person spare ich mir
-
Zitat
Original von DaHellMaster2005:
Ohhhh der heilige Graf Scrap fühlt sich angegriffen^^nö, nich angegriffen, aber soviel stuß wie von dir hab ich schon lange nichtmehr gelesen....
gebogener obergurt sagt vllt nicht viel, aber wenn ich ga\"ß\"er lese und deine signatur sehe weiß ich trotzdem schon viel....
zu deinen gewünschten angaben:
zündung ist eine kettensägenzündung.
vergaser ist soweit ich weiß ein 28er oder 34er. weiß ich nicht so genau müsste der besitzer sich nochmal melden.
auspuff ist ein angepasster von der RS125.
übersetzung ist übrigens 17:31 mit S70 primär und standart 4Gang... und jetzt will ich den 70/4 mit der übersetzung sehen....
burnout ist übrigens im 4ten gang noch möglich.....bin aufm harri dem 130er von haase hinterhergefahren. bei jedem schalten dreht sich das hinterrad um paar grad nach rechts und links, man sieht richtig wie der rahmen unter der leistung zu leiden hat....
naja. lirum larum.
das is mit 700 schnapsglas kubikmillimetern einfach nicht möglich.... -
-
OK geben wir mal der Aufnahme die Schuld *grins* hoff das ich das Gefährt 2007 mal i-wo mit eigenen Augen sehen kann....
@ scrap: du kannst ja auch anders
dennoch isses arm Leute nach ihren Signaturen bzw. Avataren bzw. ihren Wortwahlen zu beurteilen.....
Is das ein Zetazylinder (Yamaha RD/DT)? Den wär ich schonmal gefahren34er \"Gaßer\" halt ich für mächtig übertrieben^^
*Kettensägenzündung* (Stihl oder Dolmar^^) wenn ich so urteilen würde wie du, wär das ärmer als \"Gaßer\"also reden wir von einer Innenrotorzündung wenn ich dich richtig interpretiere!? Mit ZZP Verstellung? Wenn ja wieviel Grad? Falls Selettra welcher Rotor?
Übersetzung des 70er 4-Kanals 17/31 S51 Primär durchdrehen im 4. Gang nicht möglich aber entsprechend mehr Drehzahl daher wahrscheinlich meine Empfindung der Leistung....
Mfg der Dumme, ohne Ahnung mit dem gebogenen Obergurt
Ich liebe dieses Forum!!!!!
-
soo nun endlich mal zu dem setup der 170 Km/H Kiste
Grundmodell ks50 Bj 69
Wassergekühlter Motor komplett mit anderen Lagern KW und Getriebe
das machte dann ca 12-14 Ps wusste aber keiner so genauAls Vergaser hatte wir einen delorito Flachschieber(quer) mit offenen Trichter
und der Auspuff würde angepasst (war der originale auspuff da wir den sport auspuff net eingestragen bekommen haben)der Zylinder wr ausm rennsport und da ist man nur dranngekommen mit rennlizenz
die Hinterradschwinge war von ner KTM (mit scheibe)und vorne von ner Ultra 1zudem ne vollverkleidung gebaut und stummellenker.
dsa amchten ca 170 KMH währe der Rennauspuff drann gewesen hätte se die 200 KMH marke geknackt.
Aso das alles mit TÜV eintragung der hat uns für bekloppt erklärt, aber es war alles eingestagen und die Bremsenwaren auch angepasst was viele hier ja vernachlässigen
-
gibts bilder von dem möp?
-
ne leider nicht ichwar acuh net der besitzer.
die gute wurde dann irgendwann verkauft .
kann mal fragen ob der noch nen bild von der hat
-
Zitat
Original von Harlekin:
soo nun endlich mal zu dem setup der 170 Km/H KisteGrundmodell ks50 Bj 69
Wassergekühlter Motor komplett mit anderen Lagern KW und Getriebe
das machte dann ca 12-14 Ps wusste aber keiner so genauAls Vergaser hatte wir einen delorito Flachschieber(quer) mit offenen Trichter
und der Auspuff würde angepasst (war der originale auspuff da wir den sport auspuff net eingestragen bekommen haben)der Zylinder wr ausm rennsport und da ist man nur dranngekommen mit rennlizenz
die Hinterradschwinge war von ner KTM (mit scheibe)und vorne von ner Ultra 1zudem ne vollverkleidung gebaut und stummellenker.
dsa amchten ca 170 KMH währe der Rennauspuff drann gewesen hätte se die 200 KMH marke geknackt.
Aso das alles mit TÜV eintragung der hat uns für bekloppt erklärt, aber es war alles eingestagen und die Bremsenwaren auch angepasst was viele hier ja vernachlässigen
Was war denn da bitte euer Tuning? Das Setup was du da aufzählst, gab es doch beim damaligen Tuner so zu kaufen!!! Als Vergaser hattet ihr bestimmt den klassischen Tuning Vergaser der 70er mit dem Namen Dellorto und nicht Delorito! :biggrin:
Mit den Teilen sind schon bei optimaler Abstimmung 120kmh drin, aber 50ccm bleiben 50ccm.
Damals gab es in der Motorrad-WM noch die sogenannte Schnapsglas-Klasse mit 50ccm. Warum haben denn die ganzen WM-Teams den Kreidler-Rekord nicht gebrochen? Da kommt ihr an, nehmt ein paar Tuning-Teile der 70er und wollt über 200kmh fahren?
Selten so gelacht wie heute!!! :biggrin: :biggrin: :biggrin: -
der zylinder war aus der schnapsglas klasse
mit den vergaser ahste recht der hatte mir dsa nur so gesacht und wer kann sich das schon meken.
Nen freund von ihm ist damals beider klasse mirgefahren und hat den ganzen müll rausgekramt.und damals bei der snapsglas klasse liefen se alle um die 200
hoffe dsa du dich nicht zu sehr bepinkelt hast beim lachen
-
Ja, in der Wm liefen die Mopeds auch so an die 200kmh. Aber bei deinem aufgezählten Setup kommen eben nur 120kmh raus. Richtiges heftiges Tuning ist ein bischen umfangreicher, so ein Wm-Renner hatte mit einer Serienmaschiene nichts zu tun. Ich kann nicht einfach eine Hercules Gabel reinhängen und hinten eine Schwinge von KTM reinbauen, einen Rennzylinder mit Rennvergaser nehmen und schon läuft das Mopped 200kmh.
Wär ja schön, wenn es so einfach wäre!!! :dma_smile2:
Wär hat denn die schnellste Simson der Welt?
Wie schnell läuft denn eine Simson mit BB130? 200kmh? Wohl nicht, oder? Und die hat keine 50ccm!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!