was mach ich am besten drunter?
zinklack oder normalen grundlack?(rostset leicht)
auf welcher basis muss der lack sein?
kunstharz?acryl?
danke für antworten.....
will zum ersten mal mit kompressor lacken.....
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
was mach ich am besten drunter?
zinklack oder normalen grundlack?(rostset leicht)
auf welcher basis muss der lack sein?
kunstharz?acryl?
danke für antworten.....
will zum ersten mal mit kompressor lacken.....
frag mal R-T... der könnte so was wissen...
Grundierung kommt drunter,evtl. Spritzspachtel. Da ist schon Grundierung drin.
bei FlipFlop kommt noch ein basislack.
Ob Du dann Acryl oder Kunstharz nimmst,bleibt Dir überlassen.
Nur der Klarlack muß dan auch so sein.
Ansonsten: Suche
also mein vater hat mir gesagt das wenn viel rost dranwar soll ich zinkgrundlack drunter nehmen...
Zitat
Original von lutz_ewigent:
also mein vater hat mir gesagt das wenn viel rost dranwar soll ich zinkgrundlack drunter nehmen...
Wenn Du den Rost abschleifst ist das doch überflüssig,oder
aber im sinne einer hochwertigen und lange haltbaren restauration ist es empfehlenswert das bischen rostschutzgrundierung zu verwenden...
aber wiegesagt den rost vorher abschleifen oder sandstrahlen!!!
mach doch mal nen aufbaubericht...
Zitat
Original von 1120berlin:
aber im sinne einer hochwertigen und lange haltbaren restauration ist es empfehlenswert das bischen rostschutzgrundierung zu verwenden...
aber wiegesagt den rost vorher abschleifen oder sandstrahlen!!!
mach doch mal nen aufbaubericht...
![]()
Ist in guten grundierungen und Fillern aber enthalten
doppelt hält besser immer ruff mit dis jute seuchs...
wer will , wer will , wer hat noch nicht????
nachschlag gefällig?...
aufbauberichte mach ich wenn ich mal dazukomme endlich mal anzufangen.... aber hab ja jetz 2 wochen ferien... off mal das ich 2 fertig bekomm.....
s50 und der roller is dran.... vieleicht auch noch die schwlbe
aber das sind aufbauten wo ich auch noch teile besorgen muss und ich bloß immer in den ferien zeit hab... dann sterben die aufbau berichte...
darum hatte ich vor die berichte einzustellen wenn ich jeweils fertig bin....
ausserdem muss i mein auto auch n och durchn tüv bringen... kann ich ja acuh mal ein bericht machen *hehe*
also im großen und ganzen stell ich auf alle fälle aufbauthreats ein... werden 4 oder 5 versprochen
s50
sr50
kr51 2
schwärber
und clio 1
lackfrage ist nun geklärt.....
Ich nehme mir jetzt einfach mal das Recht heraus den Thread nochmal auszugraben.
Und zwar folgende Frage was brauch ich alles für eine erfolgreiche Lackierung auf Mattschwarz?
Könnte mir mal einer eine kurze Einkaufsliste geben und vlt. eine kurze Anleitung.
Mfg und Guten Rutsch
PS:Die Farbe sollte für Tank,Seitendeckel,Schutzblecher und für den Motor sein,desweitern habe ich die Schutzbleche schon aufs Metall geschliffen,der Tank hat leider Gottes auch kleine Beulen,wie bekomme ich die weg?
Danke schonmal im Vorraus!
Kleine Beulen werden gespachtelt.
Ansonsten werden die Teile grundiert,gefillert,lackiert und mit Klarlack versiegelt. Nähere Einzelheiten findest Du in der Suche
Da er die ganze sache mattschwarz machen will, kann er sich den klarlack klemmen!!!!! oder er nimmt mattierten klarlack, aber wozu? wenn er ne kleine schramme hat, brauch er nur die stelle ausbessern und sehen tut man dann nix!
ich würde mir nen paar dosen kaufen und ab dafür!!!! bei matttönen kann man das ohne schlechtes gewissen so machen!!! und wenn die teile blank geschliffen sind, soll er sich einfach ne dose rotbraun(grundierung) holen und gut is!!!!!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!