s50b1 unterschiede

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich hab keine ahnung wo ich sonst reinposten soll also an alle die sich damit auskennen S50B1


    erste s-simson bj75


    da gab es die hinteren schwingen mit solchen fußrastenhalterungen dran.....


    nun hab ich ein problem es gab ja die hinteren fußrastenstrben in verstärkter version also mit dem eingeschweißten blech


    aber wozu brauch ich die fußrasten-halter wenn die doch an die schwinge kommen???


    kurz gesagt welche streben kommn nun inten rein...
    habe so eine schwinge hinten drin und 2 paar fußrastenhalten....


    einmal mit dem blech und einmal die blanken streben one ihrendwelche fußrastenaufnahmen....


    :confused: :confused: :confused: :confused:


    hoffe es gibt da jemanden der ahnung hat....

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Laut Fachbuch waren die Soziusstreben ab S50B1 Serie.
    Nur das N und das B Modell hatten die Fußrasten an der Schwinge.
    Putzigerweise ist aber im selben Buch eine B\" mit Fußrasten an der Schwinge :confused:


    Die verstärkten Streben sind,meines Wissens, von der S51 Enduro


    [edit]Aber warte mal ab,bis der Thomas (Museumswärter in Suhl :g_nanana: )sich meldet[/edit] :a_bowing:

  • ne also die sind definitiv ni von der s51 enduro!!!!
    denn es ist dafür viel zu altmodisch verarbeitet... und nicht s51 stil....


    hab jetz auch eine neue s50b1 mit diesen verstärkten streben... die ist aber eben 100%ig stino


    vieleicht liegts auch an den baujahren meine (nur streben) ist bj 75
    die andere bj 77 und hat die verstärkten...



    dann wart ich mal......



    Thomas haste ein neuen lieblingssmilie?

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • ich hab ne S50 b1 von 77 un da sind auch die verstärkten streben drin......... ( nur falls es jemanden interessiert)

    :dance1: Dummheit schafft Freizeit :dance1:

  • Zitat


    Original von tacharo:
    [edit]Aber warte mal ab,bis der Thomas (Museumswärter in Suhl :g_nanana: )sich meldet[/edit] :a_bowing:



    wenn er einmal da ist dann kann er mir gleich mal ne weg beschreibung geben von Zella- Mehlis nach Suhl ins museum geben :b_wink:


    Sorry doppelpost :censored:

    :dance1: Dummheit schafft Freizeit :dance1:

  • das hatten wir letztens bei unserem donnerstagstreffen auch
    durchgekaut.
    ich denke das alle s50 mit dem alten tank auch die verstärkten
    fußrastenhalter hatten. nur die s50N hatte fußrasten an der schwinge.
    ich hab eine s50b von 1975 und mein bruder hat eine s50b2 von 1977
    die haben beide die verstärkten fußrastenhalter und keine
    fußrasten an der schwinge.

    Buchholz 69ers

  • Da hat ja Rockerschwalbe schon fast alles geschrieben. Wann genau da gewechselt wurde (mit der Verstärkung) kann ich auch nicht sagen, könnte aber mit dem Tankwechsel geschehen sein. An der Enduro waren die nicht verbaut.
    Die Laschen an der Schwinge und demnach auch die Fußrasten an der Schwinge war ab Werk nur bei den S50 und S51 N Modellen.



    @ Feuerstuhl: 6.63 km


    01:
    Sie starten in der Hauptstraße (B280) in Zella-Mehlis und fahren 128 m in Richtung Kirchstraße (B280). Zella-Mehlis 128 m 0 min

    02:
    Verlassen Sie die Hauptstraße (B280) und biegen Sie halb rechts in die Kirchstraße (B280) ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 189 m.


    03:
    Verlassen Sie die Kirchstraße (B280) und biegen Sie rechts in die Bahnhofstraße (B247) ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 1.08 km. Zella-Mehlis 1.39 km 3 min

    04:
    Verlassen Sie die Bahnhofstraße (B247) und fahren Sie weiter geradeaus auf die Suhler Straße (B247). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 1.92 km. Zella-Mehlis 3.32 km 6 min

    05:
    Sie verlassen Zella-Mehlis. Zella-Mehlis 3.32 km 6 min

    06:
    Verlassen Sie die Suhler Straße (B247) und fahren Sie weiter geradeaus auf die B247. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 382 m. 3.70 km 7 min

    07:
    Sie passieren jetzt die Ortseinfahrt von Suhl. Suhl 3.70 km 7 min

    08:
    Verlassen Sie die B247 und fahren Sie weiter geradeaus auf die Gothaer Straße (B247). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 2.08 km. Suhl 5.78 km 11 min

    09:
    Verlassen Sie die Gothaer Straße (B247) und fahren Sie weiter geradeaus auf die Friedrich-König-Straße (B247). Folgen Sie dem Straßenverlauf für 841 m. Suhl 6.62 km 12 min

    10:
    Verlassen Sie die Friedrich-König-Straße (B247) und biegen Sie links in die Friedrich-König-Straße ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 13 m. Suhl 6.63 km 12 min

    11:
    Sie sind nach 6.63 km und 12 min an Ihrem Fahrtziel, der Friedrich-König-Straße in Suhl angekommen.




  • Super Beschreibung Danke für die mega beschreibung :b_wink:

    :dance1: Dummheit schafft Freizeit :dance1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!