Wie teuer war euer Moped?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • meine erste schwalbe/1 hat 70 gekostet, sehr guter, nicht ganz kompletter zustand.
    teile für die: ca. 100
    dann noch ne schwalbe /1, die ich dann aber auseinandergerupft hab und jetzt sich als ersatzteilspender nützlich macht, werde die aber auch irgendwann aufbauen, weil die nasich nicht schlecht ist und ich mittlerweile genug teile hab. (150€ ebay)
    dann noch ne schwalbe /2 in teilen für 50 euro, soll noch vor dem winter fahrbereit gemacht werden, weil meine erste schwalbe nun im top zustand ist.
    dann noch eine S 51, meine neuste, für 80€, eigentlich viel zu viel, aber ich konnte nicht nein sagen, wird nächstes jahr aufgebaut!
    und noch ein Göricke wessimoped aus den 60ern, nichts dolles, für umsonst aus dem schuppen vom bauern...
    janis

    :shehumper:: keine Zeit

  • :dance: ich habe meine von mein opa geschent gekommen die lakire ich auch noch hab aber noch nich genug geld gesponsor bekommen um es zu machen schwaben sind doch was féines :dance:


    mfg Whisky

  • Meine Erste S51 war umsonst. Hab durch den Verkauf der ganzen Beigaben sogar noch ca. 150€ dazuverdient.
    Meine jetzige hat mit Umbau etwa 350€ gekostet.
    Mein Sperber kommt wohl mit allem drum und dran auf etwa 700€.
    Im Winter gibt es eine neue S51. Komplett aus Einzelteilen.Die kostet mich dann wohl auch über 500€. Dafür ist dann aber fast alles neu.
    Aber egal.
    mir gehts dabei hauptsächlich um den Spaß beim Erschaffen neuer Simmen :biglaugh:

  • Mein selbstfahrender Schrotthaufen (S50 B1) hat mich 60 € gekostet, hab aber mittlerweile noch mal über 150 reingesteckt, ein Ende is aber noch lange nich in Sicht... Von der Arbeit mal ganz zu schweigen. Wer Lust hat, kann ja mal hier klicken, links auf \"Tagebücher\" u dort dann auf \"S50-Tagebuch\". Dort sind alle Arbeiten aufgeführt u ne Kostenaufstellung hab ich auch gemacht. Und wer dann noch Zeit u Lust hat, kann ja mal auf den Button \"Werbung\" klicken u mir evtl was gutes tun :biglaugh:


    Gruss


    Mutschy

  • Mein SR50 hat vor 3 Jahren 100,00 Euro gekostet. Zustand: naja, wenigstens technisch war er o.k. und konnte gleich gefahren werden. Lackarbeiten, Batterie, neuer Benzinhahn, neue Reifen noch mal mit ca. 220,00 Euro dazu. Im Großen und Ganzen noch bezahlbar, aber wahrscheinlich zu teuer gekauft.


    Gruß, Lucky Devil :teufel:

  • Roller gekauft für 50€ verkauft für 200€
    1er Schwalbe gekauft für 150€ verkauft für 200€
    Sachs ZZ 125 gekauft für 1000€ verkauft für 750€
    Star geschenkt bekommen-hab ich auch noch


    S51-1E 6 jahre gestanden,war sehr restaurierungsbedürftig-50€


    und dann noch ne halbe s51 BJ 84 für 50€ (also Rahmen,schwinge,obergurt,herzkasten,telegabel...)



    und irgendwann kommt wohl nochma n sperber dazu...hoffentlich
    :a_engel:

  • S51 für 300€, und ca. nochmal soviel reingesteckt
    Der Kauf war nicht soo toll, da die Artikelbeschreibung nicht gaanz der Realität entsprach...


    Schwalbe, die ich atm neu aufbaue für 17€
    Ist fast komplett, und hat wenig KM. Motor,Felgen,... noch top.
    Dat war ohne frage en guter Preis =)


    MfG

    1967er Kr51 Urschwalbe - 95% Originalsubstanz
    1970er SL1 (Mofa) - Neu aufgebaut
    1965er Sr4-2 Star - Im Aufbau
    1963er Kr50 - Im Aufbau
    1961er Kr50 - Ersatzteileträger/Ratte

  • Hallole,


    hab für meinen nagelneu aufgebauten SR50C-Stino-Roller sage und schreibe 750,- Öcken bezahlt (incl. 4 Liter 2T-Öl und Versicherung für ein Dreivierteljahr). Motor war auch neu regeneriert (von Fachwerkstatt), der Typ hat den Roller wirklich klasse aufgebaut. Ist halt ein Stuttgarter Preis. Die Alternative wäre 500 km zu fahren, nur um festzustellen, dass die Kiste kurz vor\'m auseinanderfallen ist. Dann 500 wieder zurück und auf zum nächsten Versuch. Der Roller stand in Stuttgart und ich konnte ihn mir ansehen. Jaja, wenn man\'s einfach will, muss man halt zahlen! Aber ich bin extrem zufrieden, habe mir einen Bing geleistet und seit ich den Reifendruck auf 2,5 bar habe (schäm! :glowface: ) fähr er 1A.


    Fazit: Teuer, aber zufrieden!


    Gruß
    boerzel

    --
    Es gibt nichts, aber auch gar nichts auf der Welt, das nicht noch mindestens eine Stunde warten koennte!

  • boerzel:
    das ist auch besser, ne sache gesehen zu kaufen...
    und man bezahlt sich auch an schrottkisten dumm...
    ich glaub, du kannst zufrieden sein...
    meine haben mich auch mehr gekostet, als ich da oben geschrieben hab.
    bestimmt auch schon 600-700 €...
    aber ich habe dafür 5 möps...die irgendwanneinmal alle laufen werden...träum
    und mit meiner winterschwalbe bin ich auch schon weiter...
    tank, hintere schwinge, luftberuhigungskasten sind schon drin... :biglaugh:
    und die hintere bremse ist überholt, da ging ja garnichts mehr, wahrscheinlich noch mit sozialistischem fett drin, was den kapitalistischen siegeszug nicht ganz überstanden hat...
    ich sag doch das war nich gut...

    :shehumper:: keine Zeit

  • Habe dann wohl meine Simson S50 B1 recht teuer erstanden. Durfte dem alten Besitzer 300 Euronen übergeben....


    Laut seiner Aussage sind alle funktionellen Teile ( Motor, Vergaser, Kupplung, Getriebe, Bremsen) überholt und technische einwandfrei.


    Aber das ist und bleibt eine rein subjektive Aussage. Das werd ich erst wissen wenn ich das alles fein säuberlich zur Restauration zerlegt habe.


    Zumindest fährt sie im gekauften Zustand problemlos.


    Der optische Aspekt...naja....Original iss das nich alles...

  • Meine S51 kam 100 € sah aber auch dementsprechend scheiße aus. Es war alles verrostet und verbastelt und sie ist nicht mal angesprungen. So wie sie jetzt in der Garage steht, hab ich ca 180€ und viel Zeit reingesteckt und sie ist immernoch nicht fertig.

    -S70 1/C mit "Kuchenblech" mit eingetragenen 81 km/h (K55, Superbike-Lenker, LED-Blinker, LED-Rücklicht, H4, Vape) Bj90
    -S51 B Bj89
    --> Meine Moppeds (*klick*)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!