Schwalbe lackieren mit Spraydose

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • duh prauchsd abehr mintesdenz dih helftä mähr wänn duh daß fonn innähn auch ortendlich machen willsd.
    unt denck drann: schmiergaylpapiar ißt auch wichtick weill sonsd där lakk nicht hellt.
    wenn duh fragähn dazu haßt,ich brate dich gärn.


    sorry,ich hoffe daß meine rechtschreibung halbwegs ok ist.
    gruß,
    orti :b_wink:

  • Zitat


    Original von Whisky:
    Wie viel spreh dosen ich brauch?
    Ob ich noch Glarlag drüber machen muss und so weiter? :nuke:



    Um mal auf deine Frage ein wenig einzugehen :laugh:


    Also, wieviele Dosen man benötigt ist immer relativ schwer zu sagen, denn jeder sprüht verschieden,
    Ein Kollege von mir hat mal ohne Nasen zum machen ne ganze Dose auf den Mitteltunnel gesprüht, ich mach mit einer Dose min. 3 (so als Größenordnung).


    Also es hängt stark von der Technik ab. Aber 10 Dosen sind wohl doch ein wenig zuviel, würde erstmal so 6 schätzen.


    Dann zu dem Klarlack, den müsst du nicht unbedingt mitlackieren, empfiehlt sich aber, wenn man ein gescheites Ergebnis erreichen möchte, wenn du sagst beim ersten mal bekomm ich den Lack eh nicht gut hin, lass es und mach es beim 2. oder 3. mal richtig.




    mfg Niklas


    (Sag mal lag, deine Rechtschreibung an äußeren Einflüssen oder bist du wirklich Legastheniker?)

  • ich würde aber auf jeden fall klarlack nehmen und zwar benzinfesten.
    sonst kannste die tanklackierung schnell vergessen.
    mit klarlack siehts auch besser aus (meine meinung).
    bei der menge kommts ja auch drauf an ob du nur ne s50 oder eine schwalbe mit panzer lackierst.
    gruß,
    orti :b_wink:



  • Ohne Frage sieht es mit Klarlack besser aus, wegen der benzinfestigkeit jedoch nicht nötig das er eine Schwalbe lackieren möchte.


    Also ich bleib dabei, bei dem ersten Versuch zu lackieren lohnt es sich meistens nicht noch Klarlack drüber zu machen, weil der Lack schon nicht grad perfekt wird :smile:


    Aber muss man halt selber Entscheiden.



    mfg Niklas

  • Hi,


    also ich komme bei einer Schwalbe mit 5 Dosen aus. Bin aber auch schon \"Profi\" mit der Spraydose. Versuche lieber über das Internet http://www.lackspray.de die Dosen zu bestellen. Ist eine sehr gute Qualität und Du kannst die RAL-Farben alle anmischen lassen. Ausserdem haben die Dosen dann einen anderen Sprühkopf der ähnlich wie bei einer Pistole funktioniert. Kosten allerdings dann auch 14,00 Euronen pro Dose.
    Klarlack ist nur wichtig bei Metallic- oder Perlmuttlacken. Sonst brauchte keinen Klarlack.
    Nachteil von einer \"Dosenlackierung\" ist immer, dass der Lack nicht benzinresistent ist. D.h. Benzin rauf und den Lack kannste abwischen. Oder dann das Benzin antrocknen lassen, aber dann bleibt immer ein bisschen zu sehen. Also beim Tanken aufpassen. Nur Lack, der mit der Pistole aufgetragen wird ist benzinresistent. Das liegt daran, das hier mit Verdünnung und Härter gearbeitet wird, den man in Sprühdosen nicht so verwenden kann. Grundsätzlich ist es wichtig die Vorarbeiten gut zu erledigen. Gut angeschliffen und gespachtelt. Eigentlich muss nach der Grundierung die Karosse wie ein Babypopo glatt sein. Und vergesse nur nicht die Grundierung. Diese vorher auftragen und dann nochmal mit 800 Papier nass schleifen. Ach ja teste erstmal was für ein Lack drauf ist. Wenn es Kunstharzlack ist, kann es sein, dass der neue Acryllack gleich wieder hochkommt. Dann musste die Karosse entlacken. Am besten mit Flex und Drahtbürstenaufsatz oder ab zum Sandstrahler besser noch Glasperlstrahlen. Das ist aber teuer deshalb meine Devise mit der Flex. Gibt zwar einige Riefen, die Du aber mit einem guten Grundierfüller, auch aus der Dose, weider schliessen kannst.

    [f2]Ready to Rumble[/f2]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!