ToDo: Kraftstoffstand im Vergaser sehen -> Schwimmer einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hurius
    Ahh, das mit anlöten funktioniert auf Aluminium nicht, sprich das ist (meines wissens) nicht lötbar, jedenfalls nicht so einfach.
    Am besten nimmst du eine Hohlschraube und einen Schlauch-Stutzen, den du da drauf machst, dann bohrst du in die Wanne unten ein Gewinde (mit Gewindebohrer) und machst des fest mit zwei Dichtringen noch.


    Aber zum dauerhaften anbau kannst du das sowieso vergessen, weil die Hauptdüse ja dort unten in dem \"Brunnen\" drinsitzt, wenn da also ein Schlauch oder eine Schraube rausschaut ist für die Hauptdüse kein Platz mehr, du müsstest also auch jedesmal die Hauptdüse ausbauen, den Vergaser musst du dazu sowieso abbauen.


    Bezüglich Wasser: Wie meinst du das, dass sich das Wasser beim Regen im Vergaser sammelt? - fährst du ohne Tankdeckel?
    Selbst wenn durch die Entlüftungsöffnung überhaupt mal Wasser in den Tank tritt, dann dürfte das reichlich wenig sein.
    Mit Wasser hatte ich noch nie Probleme, es war zwar mal welches in meinem Filter und auch in dem Wassersack (dadurch habe ich jetzt keins mehr im Filter...), aber Probleme gab´s eigentlich nie.




    franzalt
    So, ich hab mir nun auch so eine Prüfwanne gebaut, schön mit Loch an der Seite und Glas mit Epoxydharz eingeklebt, das ganze anschließend noch ne halbe Stunde plangeschliffen, damit die Dichtfläche oben auch plan ist (durch das Einkleben vom Glas war des ja nichtmehr der Fall), dadurch wurde das Ding so scharf, dass ich mich auch noch am Rand der Wanne geschnitten hab :biggrin:
    Aber das Glas zurechtschneiden ist echt ne Shicearbeit, nach 10 Stücken die man wegwerfen kann kommt endlich mal was brauchbares raus.
    Dicht ist das ganze auch und den Schraubenanzug hat es ebenfalls überlebt ohne zu platzen, nun muss ich nurnoch probieren ob der Schwimmerstand stimmt.
    Hast du die Wanne eigentlich schonmal dauerhaft am Moped probiert? Ich hab Angst das mir während der Fahrt das Fenster rausfällt, schließlich sind da heftige Schwingungen und Temperaturschwankungen (und Glas und Alu dehnen sich ja unterschiedlich aus.....).


    hurius die 2te
    Brauchst mich nicht zu fragen ob ich dir eine bau - ich hab nun nicht mehr genügend Wannen, da ich mir noch eine mit Fenster zum dauerhaften Anbau bauen wollte.....


    Edit: So, ich hab nun mal den tatsächlichen Kraftstoffstand überprüft, geht wirklich gut, ich hab gleich mal Bilder angehangen.
    Der Sprit steht auf dem einen Bild etwas höher, liegt daran, dass das Schwimmernadelventil nicht ganz dicht ist, vorher stand es bei ungefähr 8,5mm, also optimal.


    Gruß
    Denis

  • cool, ja also der schlauch geht schon noch, er ist nicht weit drinne, aber aussen wirds halt eng, im betrieb wäre da kaum platz...

  • Zitat


    Original von Sr50-EIC:
    Hat jemand mal die \"schlauch-methode\" probiert?


    bin dabei... ;)
    als Anschluss werde ich wieder eine M5 Stellschraube verwenden und mit Silikon Dichtmasse verkleben...
    suche noch passenden (und transparenten!) Schlauch... ;)


    da meine neue Schwimmernadel schlechter arbeitet als ihre Vorgänger werde ich sie wohl nochmal durch einen von denen ersetzen...
    gibt\'s eigentlich Alternativen zu den Simson Schwimmernadeln?
    die vom Trabbi sieht ja hinreichend ähnlich aus und da sind mir derartige Probleme bisher glücklicherweise unbekannt...


    Simson aber sprach zu ihnen: Ich will euch ein Rätsel aufgeben... (Richter 14,12)
    :eek: :eek:
    das Hooksche Gesetz der Genauigkeit:
    messe - mit einem Micrometer.
    reiße - mit einer Kreide an.
    trenne - mit einer Axt.

  • Hallo !


    Ich steig da irgendwie net durch , warum muss man den schwimmerstand als kontrollieren ? Wie kann sich so ein teil verstellen ?


    Warum baut man so ein shice man .
    Kann man sich nicht einfach ein komplettes reperaturset für den vergaser holen ? Das müsste doch eigentlich wieder 100 % passen . Wie oft muss man den shice einstellen ?


    Ist der Bing vergaser wartungsfrei ? .

  • Bevor du das S Wort so oft benutz, mache dich doch vorher über die Funktion des Schwimmers schlau, dann weißt du warum man da so baut.


    Ein Bing muss auch eingestellt werden, wie das da mit dem Schwimmer ist weiß ich nicht.



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Mhh also bis jetzt habe ist so im kopf :


    Der Schwimmer bestimmt wie viel und wie schnell das benzin in dem vergaser gelangt , indem er das ventil für den benzin nachschub durch die höhe des vorhandenen benzins reguliert .


    Aber warum sich der verformt , weis ich auch nicht , oder was passiert sonst damit ?

  • es gibt sicher wartungsfreundlichere - per se intelligentere - Lösungen.
    die Haltenasen, können und werden sich im Dauerbetrieb irgendwann verbiegen.
    (zumal, wenn das Möf mit leerer Schwimmerkammer geschüttelt wird... :b_wink: )


    auch wenn\'s nicht direkt so aussieht, der Kegel vom SNV wird - getreu dem Motto \"steter Tropfen höhlt den Stein\" - in sein Gegenlager \"geschlagen\", was auf die Jahre eben auch zu Verschleiß - sprich Undichtigkeit - führt.


    ich will den Schlauch nur montieren um ggf. nachsehen zu können, ist der Motor jetzt wegen zu viel oder zu wenig Sprit ausgegangen? :b_wink:


    Simson aber sprach zu ihnen: Ich will euch ein Rätsel aufgeben... (Richter 14,12)
    :eek: :eek:
    das Hooksche Gesetz der Genauigkeit:
    messe - mit einem Micrometer.
    reiße - mit einer Kreide an.
    trenne - mit einer Axt.

  • Zitat


    Original von .:Sausesimme:.:
    kann man sich nicht einfach ein komplettes reperaturset für den vergaser holen ? Das müsste doch eigentlich wieder 100 % passen .


    tja, das dachte ich auch! mein vergaser suppte fröhlich vor sich hin, da hab ich vergaser schön sauber gemacht, neue dichtung, düsen, schwimmer und schwimmerventil rein und dachte, jetzt wäre alles klar. hab auch schön alles nachgemessen mit den abständen, wie es im \"lehrbuch\" steht. aber der läuft immer noch über :crying:


    muss ich jetzt vielleicht das kleine plättchen, das gegen das schwimmerventil drückt, ein bißchen biegen, damit der Ventilstift eher zurückgedrückt und damit das ventil geschlossen wird? oder was soll ich machen??

  • Mhhh nein bei mir ist sowas ja nicht , er ist richtig dicht kein tropfen kommt da raus .


    Aber ich merks halt das das mopped immer schlechter läuft und das da halt was netstimmt . Wo ichs gekauft habe , da war das ob bergauf oder bergab richtig gierig , im ernst da hat der motor noch richtig geräusche gemacht und \"gebrüllt\" und hat halt gemerkt das der was schaft . Seit net weile stimmt der kerzen bild nemmer , es wechselt zwischen schwarz - weiss . In niedrigen drehzahlen stotterts nurnoch , und muss zurückschalte . Früher konnt ich bei 30 ohne probleme auf der graden fahren und auch einigermasen gut rausbeschleunigen , aber jetzt stotterts nurnoch , und werde immer langsam bis ich dann schleißlich zurückschalten muss .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!