ToDo: Kraftstoffstand im Vergaser sehen -> Schwimmer einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • sagt mal jungs was soll denn die schlauch methode sein??? muss ich da einfach nur den Benzinschauch direkt von unten an die Aubtdüse Machen oder wie soll man sich dies vorstellen???

  • mit logischem nachdenken kommt man auch drauf ;)


    ja an die schraube gehört der bezinschlauch
    wenn keine schraube vorhanden, dann halt mit loch in die wanne bohren und dem ganzen scheiß






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • ich habe beide varianten durchprobiert und beide funktionieren.
    1.und einfachste variante: ein loch mit einem durchmesser von 10 mm, 8mm unter oberkante wanne gebohrt, von innen einen streifen klebeband aufgekleb und von außen das loch mit transparenten 2-k kleber aufgefüllt. nach dem aushärten das klebeband enfernen und bei bedarf mit wasserschleifpappier plan schleifen. das hält bei mir jetzt schon ein jahr.
    2. variante: an der unterseite ein loch gebohrt und ein gewinde reingeschnitten, in das ein schmiernippel mit 90 grad abwinklung eingeschraubt wird. bei dem schmiernippel wird vorher die dichtkugel ausgebohrt, so das ein ungehinderter durchfluss vorhanden ist. ein benzinschlauch wird aufgesteckt und seitlich nach oben geführt.
    so ist der benzinstand jederzeit ablesbar.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Ich möchte noch etwas an diesen FAQ-Beitrag anhängen, damit nicht andere den Fehler machen, den ich gerade gemacht habe :dash:


    Man ließt schonmal als Tipp, dass man zum Einstellen des Schwimmerstandes bei ausgebautem Vergaser Wasser benutzen könnte. Das funktioniert definitiv nicht! Da Wasser eine deutlich höhere Dichte als Benzin hat, bekommt der Schwimmer in Wasser deutlich mehr Auftrieb, schließt also schneller die Nadel. Die Einstellungswerte stimmen deshalb dann nicht. Es führt also kein Weg um das Einstellen mit Benzin herum.Wasser


    Für diejenigen, für die das eh schon klar war: Überlest einfach meinen Beitrag oder wenn ihr besonders schlau seid: Rechnet mal genau aus, wie viel höher der Schwimmer im Wasser unterwegs ist ;)

  • Hallo,
    wegen der Methode mit dem Meßschieber ohne zwiete Wanne:


    Ist die Benzinsäule von 50cm zu vernachlässigen?
    Ich hatte das mal mit Schlauch probiert. War aber gute Sauerrei.


    Gruß Hucke

  • Erstmal ein HALLO in die Runde ...ich bin Jörg und lese schon eine Weile mit .Vor ein paar Tagen habe ich es endlich geschafft mich anzumelden .Ich hoffe auf ein freundliches Miteinander .
    Und nun mal etwas zum Fenster im Vergaser .Damit fahre ich schon seit DDR-Zeiten rum .Was besseres gibt's gar nicht ,man sieht sofort was los ist ,dieses nervige Einstellen des Schwimmers und dann stimmts immer noch nicht ...Übrigens verändert sich mitunter der Kraftstoffstand beim Betrieb des Motors durch die Vibrationen,also ich schwöre auf dieses Fenster .Richtiges Glas ist bei mir gerissen ,da sich das Gehäuse beim Festziehen verspannt.Heutiges Plexiglas ist nicht immer dauerhaft benzinfest ,wird mitunter milchig .Am besten eignet sich Plexiglas aus DDR-Zeiten,das klebe ich mit JB-Weld ein .Zusätzlich wird der Ausschnitt im Metall noch angefast und das Plexiglas bekommt eine Kerbe umlaufend .So hält das "Glas" schon von selbst und ist bestens gegen Ausdrücken gesichert .Vorsicht ,das Plexiglas so einkleben ,das es nach innen bündig mit der Vergaserwanne ist ,ansonsten kann sich dort der Schwimmer verklemmen.
    Ich freue mich jedenfalls ,das noch weitere Simsonfahrer mit diesem Fenster unterwegs sind ,ich kann es wirklich jedem empfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jörg 2 ()

  • Also entweder ich habs überlesen, oder es wurde nirgends hier drin geschrieben. An welcher Stelle müssen die 8mm nun sein? Und im eingebauten Zustand oder ausgebaut? Im eingebauten Zustand ist der Vergaser (bei einer S51) leicht schräg. Hier wäre es schon wichtig zu wissen, wo die 8mm gelten sollen. Ganz vorne, also quasi an der untersten Stelle des Vergaserwannenrands, in der Mitte oder wo?


    Gruß, David

  • Ich lese hier schon länger mit und finde die gemachten Erfahrungen super.
    Gerade am Anfang habe ich dem Schwimmer die Pest gewünscht. Ich nehme an 50 Prozent der Beiträge gäbe es gar nicht ohe meinen Freund den Schwimmer. Letzendlich seit der Senfglas Methode haben wir beide Frieden geschlossen.


    Die Methode mit dem Röhrchen funktioniert mit wenig Aufwand einwandfrei. Kann nicht nachvollziehen warum man die Schwmmerkammer mit Glasfenster nicht fertig kaufen kann. An sich ne schöne Geschäftsidee...
    In diesem Sinne nochmal danke für den schönen Bericht.

  • Und weil der Fred grad wieder oben ist und ich mir vor Monaten schonmal dieselbe Frage gestellt habe, aber leider nie eine Antwort auf Xenos' Frage gekommen ist.


    An welcher Stelle müssen die 8mm nun sein? Und im eingebauten Zustand oder ausgebaut? Im eingebauten Zustand ist der Vergaser (bei einer S51) leicht schräg. Hier wäre es schon wichtig zu wissen, wo die 8mm gelten sollen. Ganz vorne, also quasi an der untersten Stelle des Vergaserwannenrands, in der Mitte oder wo?


    Kann jemand was dazu sagen, oder erübrigt sich das im Rahmen der Toleranz bzw. sollte man nicht zu genau nehmen? Würde mich echt intressieren.

  • In allen originale Reparaturanleitung wird das Einstellen des Kraftstoffniveaus am ausgebauten, sich in Waage befindenden Vergaser beschrieben. In dem Fall ist das Kraftstoffniveau überall gleich.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!