Funke da, Sprit da - doch die Mühle springt nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin.


    Heute habe ich auch mal eine Frage.


    Schwalbe : Typ KR51/2
    Zündung : elektronisch
    Motor : neu überholt
    Vergaser : sauber und Schwimmerstand ist eingestellt
    Auspuff : frei und original
    Luftfilter : vorhanden
    ZZP . ist auf 1,8mm vor OT eingestellt
    Kerze : neu und i.O.
    Kerzenstecker und Kabel : i.O.


    Zündfunke ist da !!!


    Springt aber nicht an.


    Was kann das jetzt noch sein ?


    Könnte es ein defektes Zündschloss sein ???


    Oder hat die Zündspule zum Teil den Geist aufgegeben ? Doch ich denke, wenn die kaputt wäre würde es auch gar keinen Funken geben.


    Kabelbruch ?


    Die Schwalbe lief die letzten 1200 km ohne Probleme. Neulich habe ich sie nach längerer Fahr ausgeschaltet und seid dem will sie nicht mehr anspringen.


    Jeder Tip zählt !


    Danke

  • vielleicht kommt kein Sprit, oder zu wenig Sprit, oder falscher Sprit an....
    is die Kerze denn naß nach den Startversuchen? wenn nicht, dann würd ich da nochmal die Düsen vom Vergaser anschauen.
    Was anderes kann es ja dann fast nicht mehr sein.

  • ok... is vielleicht blöd, wenn ich das jetzt noch sage, aber die Kerze hat einen Elektrodenabstand von 0,4 mm und einen Wärmewert von 260 ?
    Aber so wie ich Dich kenne, hast Du das schon längst übeprürft.
    Vielleicht mal die Kerze von einer laufenden Simson nehmen. Man kann ja nie wissen...

  • Chokegummi ist neu und 1 A !!!


    Kann eine Zündspule eigentlich auch so kaputt sein, das sie zwar einen Funken produziert doch dieser zu gering ist ??? Oder gibt es da nur : geht oder geht nicht !!!


    Mein nächster Verdach ist das Zündschloß !!! Doch da weiß ich nicht so genau. Hatte schonmal ein Zünsdschloß und da lief das Moped auch nicht, allerdings war auch kein Zündfunke da. Vieleicht gibt es da auch sowas wei halb kaputt ???

  • Wenn du gar nicht mehr weiter weisst falls vorhanden andern Kolben+Zylinder rauf (hatte mal den selben Effekt)
    Ansonsten können sich ja auch neue Dichtungsringe mal lösen oder ähnliches :/
    Schreib auf jeden Fall wenn du\'s gefunden hast

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Falls dus noch nicht gemacht hast, dann test doch mal aus, ob sich was tut wenn du z.b. den Luftfilter wegmachst, vielleicht stimmt das Benzin/Luftgemisch nicht. Dein Sprit(Gemisch) is auch okay? Wird oft unterschätzt das es daran liegen könnte...
    Versuchs doch ma mit Startpilot, denn wenn de en gesunden Zündfunken hast dann kannste ja Zündprobleme ausschließen.


    MFG

    1967er Kr51 Urschwalbe - 95% Originalsubstanz
    1970er SL1 (Mofa) - Neu aufgebaut
    1965er Sr4-2 Star - Im Aufbau
    1963er Kr50 - Im Aufbau
    1961er Kr50 - Ersatzteileträger/Ratte

  • Ich habe das selbe problem. mir wurde gesagt es könnte daran liegen, dass das kurbelwellenhgehäuse voll steht. und dadurch würde beimkicken immer wieder gemisch hochkommen und den funken abwürgen. am besten den motor mal aufhängen und dann siehste ja ob suppe aus der zylinderöffnung läuft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!