Wer hat Lust mit zu helfen die Simsons elektronisch aufzumotzen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    danke für die Tips. Das mit der \"Keksdose\" hat mir Henne gestern auch vorgeschlagen. Er meinte ich soll mal versuchen das Gehäuse mit der Platine in Alu-Folie zu wickeln und die dann mit GND verbinden. Das mit der Entkoppelten Spannungsversorgung werde ich auch Testen. Bin ja mal gespannt obs dann besser wird. Ich hoffe es sehr das eine der Ideen zum erfolg führt. Nur das Wetter ist etwas schlecht. Immer wieder regen. Da macht es nicht alzuviel Spass draussen am Moped die Elektrik zu zerlegen. Ich gebe bescheid wie weit ich gekommen bin.

  • So, ich glaube das war es jetzt. Die Platine hat wohl einen Totalschaden erlitten. Mindestens der AVR und OP07 sind kaputt. Vermutlich auch der MAX232 und der ULN2003. Die Platine hat auch mächtig was abbekommen aber ich kann nicht sehen wo. Trotz angezogenem Prozessor schaltet der ULN die Relais völlig unkontrolliert. Er hat an den Eingängen Spannungen von 0,6V-3,5V obwohl zwischen den Anschlüssen vom AVR bis zum ULN Eingang nichts zwischen Liegt. Eine durchgebrannte Masseleiterbahn konnte ich finden auf der Platine aber nach dem flicken besteht das Problem weiterhin. Ich weiss nicht genau wann es zu dem defekt gekommen ist, aber ich denke das die beiden Tests noch mit Intakter Hardware durchgeführt wurden. Die Externe Spnnaungsversorgung hat leider nichts gebracht und auch die Schirmung der Platine half nichts. Ich habe noch die Beiden PWM führenden Leitungen durch abgeschirmtes Kabel ersetzt und alle Datenleitungen zum Display so kurz wie möglich gemacht. Aber alles ohne erfolg.


    Kaputt gegangen ist es vermutlich als ich testen wollte das LCD ohne Kabel direkt an die Steuerplatine zu stecken um eine Einstreuung in die Datenleitung auszuschließen. Durch den ganzen fliegenden Aufbau unter der Platine hat es dabei wohl einen Kurzschluss gegeben.


    Henne


    Wir müssen unbedingt nochmal Tel. wenn du deine Stimme wieder hast. Denke das nochmal eine menge arbeit auf dich zukommt. Das Ganze Platinenlayout sollten wir überarbeiten. Der gesockelte Prozessor führt auch zu fehlmessungen, das sollten wir ändern.


    Im momment bin ich ziemlich ratlos wie es weitergehen soll. Dass wird langsam alles auch ziemlich teuer.





  • Oh weh... elende ********


    Denke ich kann momentan wieder ganz gut sprechen(krächzen ;) ) und klingele dich kurz an wenn ich zuhause bin.


    Evtl. sollten wir doch über ein Gehäuse in einer Nummer größer nachdenken?


    Frank: Schickst du mir bitte noch die überarbeiteten aktuellen Files per email?


    MfG Henne

  • oh mann, ihr Ärmsten. Könnt einem echt Leid tun. So kurz vorm Ende noch so eine Scheiße. Ich hoffe, ihr bekommt das schnell hin.


    Ansonsten lasst\'s halt mit Lochrasterplatte, wenn das einwandfrei funktioniert hat! Die wird man schon irgendwo verstauen können.


    Ich Drück Euch weiterhin die Daumen und verfolge die ganze Sache nachwievor!


    Gruß und frohe Vorweihnachtszeit,


    Rubb

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • Hallo,


    mir ist noch vieleicht etwas wichtiges eingefallen. Das LCD oder der AVR sind schon beim antreten abgestürzt, also nicht erst wenn der Motor läuft. Mein Moped spring \"leider\" meistens sehr gut an. Mir ist das nur aufgefallen als ich 2x Kicken musste um den Motor zu Starten da ich den Benzinhahn vergessen hatte aufzumachen. Vieleicht hift diese Beobachtung ja neue ansätze zu finden um das Problem zu lösen.

  • ich würde ma sage vielleicht hat es ja was mit der hohen zünsspannung zu tun. Was verwendest du denn für ne zündung... evtl elktronik?


    Wo hast du für die tests die platiene verbaut???


    wenn die platiene wieder laufen sollte dann versuch doch mal den von der zündspule das kabel an klemme 15 (glaub ich) ab zu machen...


    obs dann weg is.


    viel glück noch

  • Ja, habe eine 12V Elektronic Zündung. Die Probleme bestehen schon wenn ich nur die Spannungsversorgung anschließe ohne das Zündimpulskabel. Die Impulse nehme ich direkt an der Zündspule ab. Bei meiner ersten Testplatine ging das völlig Problemlos. Habe henne noch ein paar Änderungen geschickt die dann auf der nächsten Platine mit eingearbeitet werden. Hoffe das damit die Probleme gelöst sind. Aber danke für den Tip.


    Edit:


    Die Platine war im linken Hezkasten eingebaut und lag direkt über der Batterie. So war es auch mit meiner auf Lochraster aufgebauten ersten Version, wo es keine Probleme gab.

  • Was macht die Anzeige? Gehts irgendwie vorran?

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • Zitat


    Original von RubberBone:
    Was macht die Anzeige? Gehts irgendwie vorran?



    Auch wenn es nach außen nicht so aussieht, es geht weiter vorran. Die Platine wurde (und wird derzeit noch) komplett überarbeitet.


    Die Üblichen \"Verzögerungen\" Weihnachten und Silvester seine auch uns vergönnt :biggrin:



    MfG Henne

  • hallo melde mich auch mal wieder,
    was war eigentlich der genaue grund vom lochraster wegzugehen?, nur die größe und das es auf einer platine schöner verarbeitet wird?


    hoffe für euch das der nächste aufbau zum erwünschten erfolg führt!!
    mfg Potze

    Kr51/2 Baujahr 1981


    MZ TS 150
    MZ TS 15o im Aufbau nimmt langsam formen an!!!


    MZ TS 125 zerlegt zum neu aufbaun!

  • Zitat


    Original von Potze:
    was war eigentlich der genaue grund vom lochraster wegzugehen?, nur die größe und das es auf einer platine schöner verarbeitet wird?



    Nicht die Größe (darauf kommt es nicht an :laugh: ) ...
    Auf Lochraster ist einfach zu kompliziert zum Nachbau. Bei einer geätzten Leiterplatte braucht der potentielle Nachbauer nur die Bauteile über die Leiterplatte verteilen und fertig.




    Zitat


    hoffe für euch das der nächste aufbau zum erwünschten erfolg führt!!



    Das hoffe ich auch ... wird diesmal auch mechanisch größer und dadurch besser zu händeln



    MfG Henne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!