muß Leelauf immer suchen...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja richtig, hab ne 1K.


    Aber damit die Leerlaufleuchte auch geht, muß nicht nur die Batterie, sondern auch eine Birne vorhanden sein.


    Und ich hab so ein Zündschloß drin, wo nur die Halterung für die Tachobirne dran ist.:O


    Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich überhaupt so was wie einen Schalter im Getriebe habe, der die Birne ansteuern könnte...
    --
    n Gruß
    x15


    Schwalbe 1K

    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

  • hmm - das am getriebe is ein masseschalter. Wo der bei der /1 Schalbe sitzt kann ich net genau sagen. beim neuen Motor sitzt er unen links unterm Gaser - da muss ein stecker fürn Kabelschuh sein. Bei dir ja auch, da das getribe ja auch da irgendwo is. D.h. Du nimmst dir im Notfall zwei 1,5V batterie, und nimmst dir ne LED, haust da nen wiederstand vor, und verbindest das so:


    "batterie" - "WIederstand" - "+Pol LED" - "-Pol LED" - "Masseschalter". So sollte das eigentlich funktionieren. sonst hol die so ne kleine 2w lampe, und knaps die ein wenig strom vonna lima ab. die 2 w aolltens ja noch sein...
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C. Mit 60er SZ, AoA 1, S70er Primärübersetzung (21:62), Riffelblech und kaputte Tachobeluchtung ;);)

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Also... das das nicht funktioniert liegt nicht am Modell... also das ist keine SR50 Krankheit.


    Bowdenzug kürzen würde ich die Finger von lassen.


    Kupplung einstellen: Die Sache ist eigendlich garnicht so schwer.
    In der Mitte des Kupplungsdeckels (also links vom Motor) ist so ein kleiner Deckel, den Du abschrauben kannst. dahinter befindet sich so ein Rad, wovon Du aber nur so eine kleine Schraube siehst, die mit einer 10er Mutter gekontert ist. Bevor Du dadran rumstellst mußt Du am Kupplungsgriff die einstellschraube wieder ganz reindrehen. Jetzt nimmst Du einen 10er Schlüssel und einen Schraubenzieher. Mit dem Schlüssel löst Du erstmal die Kontermutter, so daß Du die Schraube mit dem Schraubenzieher drehen kannst. Diese drehst Du jetzt so weit nach rechts, bis am Kupplungsgriff bzw. am Seilzugeinhängehebel am Motor kein Spiel mehr ist. Danach die Schraube wieder 0,5 bis 0,75 Umdrehungen zurückdrehen und mit der Mutter kontern. Jetzt mal ausprobieren und ggf. an der Einstellschraube am Lenker noch Feineinstellungen machen...
    --
    Studien haben ergeben, dass Halbfettmagarine schlechter für den Motor ist, als eine deutsche Markenbutter
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!