Der Halbmond ist dafür da damit sich das Polrad dreht
Halbmond? Hilfe! Hab schon lange keinen ZF mehr und auch keine Ahnung!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Zitat
Original von TUBAF:
Nein, so ist das nicht!Der Halbmond dient nur dazu, um das Polrad in die richtige Position zu bringen wenn du es anschraubst.Gehalten wird es durch die Pressung wenn du es festziehst.Deswegen Ist der Kurbelwellenstumpf da Konisch.
Ich denke Original schauen da ~ 1,00 bis 1,5mm raus. -
Vielen Dank für die Erklärung. So ganz hab ichs zwar noch nicht verstanden, aber wenn das Polrad erstmal ab ist wird sich der Halbmond schon zeigen (hoffe ich einfach mal).
-
Zitat
Original von Jeowan:
Außerdem vermisse ich den Halbmond in Explosionszeichnungen.
Da sind beide zu sehen, Nr. 17 und 18: -
Zitat
Original von stephan16:
Der Halbmond ist dafür da damit sich das Polrad drehtGlaubs oder lass es, aber der Halbmond hält garnix sondern ist eher vergleichbar mit nem Passstift bei Gehäuseteilen. Sorgt nur dafür das die entsprechenden Teile auf den 100stel mm (je nach Zustand von Halbmond und Nuten) genau zusammenpassen. Wöfür braucht man sonst nen Abzieher?
Einzige Ausnahme:
Konus an der Kurbelwelle und/oder Polrad ist eingelaufen, soll heißen nicht mehr konisch sondern eher ne \"Treppe\", dann funktioniert das mit dem klemmen nich mehr. Dann wäre mein Tip gleich ne Familienpackung Halbmonde zu bestellen. Lohnt das Porto mehr und brauchen wird man sie dann auf jeden fall...Chrom
-
Also durch den Halbmond wird nichts gehalten. was das polrad hält ist der Konus. denn über konus verbindungen kann mann extrem viel kräfte über tragen. z.b beim Mini cooper hält so ein konus die ganze schwungscheibe . und bei lokomotiven . zumindestens bei einigen übertragen konusse sogar die gesamt antriebskraft
-
aslo bei der zündplatte würde ich mal den positionsgeber und die ladespule für die zündug und das masse kabel vom geber wechseln
-
Also, zur Vorgeschichte: Sie lief super, als ich etwa 4 km vollgas(~65kmh) gefahren bin und langsamer werden wollte, machte es auf einmal PENG, PENG, ab da ging garnichts mehr. Ich habe nichts verändert an der Grundplatte, Polrad, etc. Ich weiss einfach nicht mehr weitern. ich denke auch nicht, dass der Halbmond alleine, mein Problem lösen wird... :boese:
-
Guck doch erstmal dein Halbmond an und wechsel den aus, behaupte doch nicht gleich das es dein Problem nicht lösen wird.
-
habe mir dieses Thema mal durch gelsen weil ich das mit dem Halbmond auch gerade habe... also wenn der halbmond weg ist kommt ein Zündfunke auch wenn er nicht mit gedreht wird weil auf dem Polrad sind rundrum Magnete und man hat zwischen drinnen so zu sagen einen größeren Spalt wenn dieser Spalt direkt unter dem Induktivgeber liegt beim zerbrechen des Halbmondes dann kommt kein funke ist ein Magnet darunter dann kommt ein Funke aber zu Zeitpunkten wo er gar nicht kommen sollte ein funke dauert bei drehendem Polrad ja so lange bis diese stelle mit dem Spalt da am induktivgeber ist und den Funken unterbricht.. wer ein polrad von der E und eins von der U Zündung liegen hat kann ja mal vergleichen... und ich komme aus Suhl un der SIMSONladen ist um die ecke und ein Halbmond kostet da 0,60€ wer was braucht kann bescheid sagen ich kümmer mich wenn ich zeit habe fahre da auch öffters dran vorbei kann man ja schließlich auch schnell mal anhalten
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!