also, umd die simmeringe zu wechseln, muss ich die nur z.b. mitm angelhaken rausziehen, und dann einfach den neuen da reindrücken, oder wie??? Denn dann würdich das auch machen. die karre stand 8 jahre rum, bevor ich sie gefahren habe, ich denke mal, das die simmeringe nicht mehr soo gut sind. denn es sollte jakein problem sein, das antriebsritzel abzubauen, und dann da den neuen ring drüberzuschieben. Umd es zu blockieren dachte ich mireinfach den kupplungskorb wieder draufzusetzen, und dann ein kleines sück stoff zwischendie zahnräder. schon blockieren sie.
. (ODer einfach nen gang einlegen, und das hinterrad mitm stock oder so blockieren....) Dann is ja auch das polrad blockiert, dann kann ich das ja auch gleich runtermachen, die zündung rausnehmen, da auch den simmering tauschen, und dann zu na werkstatt um die zündung neu abblitzen zu lassen. Aber nee, da fällt mir ein, das ich garkeinen abzieher hab, und aufsrad kloppen oder so will ich net - die KW soll ja heile bleiben.
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C
-bj 1988
Möge das Möh mit dir sein.
Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

Kupplung/Getriebe Reparieren
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
wenn dein roller 8 jahre rumgestanden hat hast du die allergrößten chancen dass die simmerringe ausgehärtet oder -weil die kurbelwelle immer an der gleichen stelle lag ohne geringste bewegung- an einer stelle minimal eingedrückt sind. auf jeden fall wechseln.
bau doch die kupplung komplett auseinander, nimm eine völlig ebene, plane unterlage -z.b. glasscheibe, eisenplatte- und lege ein 100er schleifpapier drauf. die kupplungsbeläge und stahllamellen wäscht du nun mit bremsenreiniger, tri, oder sonstigen fettentfernern absolut fettfrei, und lässt sie trocknen. die beläge und lamellen musst du nun beidseotig in kreisenden bewegungen auf dem schleifpapier mit unterlage schleifen, wenig druck, einfach so schleifen. das ganze machst du so oft bis du einmal komplett rum bist und machst das mit allen belägen und lamellen. falls du auf den belägen noch spuren von der schleifenden kupplung siehst -dunkler als das frisch geschliffene- wiederhole den vorgang. danach etwas getriebeöl nehmen und lamellen und beläge damit einschmieren und die kupplung wieder zusammenbauen. wenn du das alles gemacht hast und sonst keine fehler an deiner kupplung sind hast du wieder eine 100 prozent funktionierende kupplung.
--
Keep on ROLL(er)ING
Wolfe -
naja, diese kleine möglichkeit hab ich net - keine Platte, und kein schleifpapier. Aber ich kann mir neue Besorgen. Kleine frage noch: wie bekomm ich den blöden sicherungsring, der hinten auf der kupplung sitzt, ab??? Ichwill den ja nicht zerbrechen..
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C
-bj 1988
Möge das Möh mit dir sein.
Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!! -
Hallo
Zum Demontieren der Kupplung würde ich den Deckel den du vorher abgeschraubt hast auf der Vorderseite wieder aufschrauben sind 4x M5er Schrauben und dabei spannst du deine Kupplung und wenn du nun eine Seegeringzange für Welle hast geht das ganz leicht, zur Not tut es auch ein Schraubenzieher aber nur im Notfall denn damit kannst du viel kaputt machen.
Dann würde ich bevor du den Deckel wieder schließt noch die Einstellung der Schaltung überprüfen steht im Handuch sehr gut beschrieben, geht auch ohne Spezialwerkzeug ganz gut.
Ist aber wie gesagt bei offenen Kupplungsdeckel am einfachsten, weil du dann siehst in welche Richtung sich der Hebel bewegt.Gruß
-
Also ich hab das druckstück dann entgegengfesetzt draufgeschraubt - sonst kannstes ja vergessen, die lamellen da rauszunehmen. Das einzige was mich halt noch stört ist der blöder sicherungsring, den ich nicht kaputtmachen will.
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C
-bj 1988
Möge das Möh mit dir sein.
Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!! -
Hallo
Schau mal unter folgendem Link nach
Knipex Zangen für Sicherrungsringe Hier siehst du das Richtige Werkzeug dafür, gibts bei Eisen Karl oder bei OBI,
oder jedem anderen Baumarkt.Gruß
-
Danke. So eine Zange wed ich mir mal vom Obi holen! Kosten ja net vielsolche zangen!
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C
-bj 1988
Möge das Möh mit dir sein.
Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!! -
Knipex sind sowieso die allerbesetn Zangen für alles! Am praktischsten ist die Pumpenzange (nicht verwchseln mit Rohrzange). Und Fragga, du kannst auch unten die Kupplung einstellen. Erstmal oben am Griff wieder ganz rein gehen und dann unten die 10er Mutter in der Mitte losmachen. Dann die Schlitzschraube reindrehen (zieht schon früher, das was du brauchst) oder wenn zz heftig, wieder raus. Kannste ja im Stand gut testen. Die Schraube am Lenker dient dann noch zur Feinregulierung. Ganz rein ist am besten, weil du ja eh ab und zu nachstellen musst und nicht immer da unten einstellen willst. Übrigens ist deine Kolbenring-Einbau Methode echt super, hab das am Donnerstag so gemacht. So far...
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
Die Zangen sind teuer als du denkst, ist schließlich Qualität made in germany! Die hier ist meine. Die kostete damals im Marktkauf 70 Mark. Damit kann man allerdings das Hauptrohr eines ALU-Fahrradrahmens plattquetschen. Die is stabil wie Teufel: "Zangenschlüssel"...Ich nenn die immer Pumpenzange
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
ja, soeine zange habenwir auch. Aber so eine außenringzanewirdnichtmehr als15€ kosten muss ja nicht Superqualität sein. Und Ich muss janoch bis frühestens mittwoch warten, bis dahin werd ich mir so ne zange besorgt haben. Achja, einefrage noch: Wie bekomme ich die Simmeringe am besten raus?? Und ja - diese mehtode zum einabauen der ringe dauert ja nur 10 min. Wenn man sich dann noch die finger zwischen den stehbolzen quetscht, oder sich erst ne vorrichtung aus kabelbinder ode so bauen mus... nenen - ich dachte mir das das einfacher geht, und das ging es auch! Vielleicht haben wir ja noch so ne außenringzange. Und das einstellen werd ich danch machen. mir kam es aber vor, als das die kupplung dauernd einwenig gekuppelt hat, und das ist ja nicht gut für die lamellen. Deshalb werde ich diese noch austauschen. Danach alles wieder zusammenbauen, und dann noch irgendwie (nur wie) das getriebe einstellen. dann den simmering am Primärritzel, und später noch den anna Zündung wechseln, und dann is wieder gut!
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C
-bj 1988
Möge das Möh mit dir sein.
Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!! -
-
sorry. Ich werd bald nochmal bilder machen, wenn ich die lamellen und kupplungscheiben auseinandergebaut hab. Dann kann man das sicher besser erkenne,und ein geschules auge sollte dann ja auch sehen können, in wiefern die dinger abgenutzt sind!
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C
-bj 1988
Möge das Möh mit dir sein.
Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!