Mittlere Motordichtung verliert Öl

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey,



    meine KR51/2N verliert ständig vielo öl an der mitleren motordichtung. Komisch daran ist, dass es erst nach dem ölwechsel kommt, den ích vorn paar tagen gemacht habe.vorher wars nicht.
    Was gibts jetzt für möglichkeiten dass wieder hinzubekommen? kann es auch am öl liegen ?
    Was würde ich bezahlen müssen so ungefähr wen ne werkstatt das macht ? hat da jemand erfahrung mit ?
    ... fragen über fragen... jetzt brauch ich nur noch antworten :rotate:




    gruss, bonzinger

  • hi


    eine undichte Motordichtung kriegt man eigentlich nicht mehr dicht.
    Der Motor müsste dann gespalten werden, die Dichtflächen gesäubert und eine neue Dichtung mit Dichtmasse verbaut werden.
    alles andere ist eigentlich nur gefusche
    Warum es erst nach dem Ölwechsel kam, kann ich dir nicht sagen, es sei denn du hast irgendwie ein komplett falsches Öl oder so benutzt.
    Werkstatt ist meines erachtens nie nötig, bei Simson zumindest nicht...
    aber wenn man nicht die möglichkeiten hat zu schrauben, bleibt einem ntürlich nix anderes übrig.
    Keine ahnung was das kosten würde.

    :shehumper:: keine Zeit

  • Hallo,
    Im Notfall kannst du mal probieren die Gehäuseschrauben vom Motor mit dem Akkuschrauber anzuziehen, dann wirds viell. wieder dicht. Sonst halt Regenerieren ; kostet komplett 120- 300€

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • das öl was ich genommen habe war \"Runge Getriebeöl-V SAE 30 API GL 3\"
    insgesamt hab ich nen liter reingekippt.
    man sieht jetzt aber deutlich an der kontrollschraube das er öl verliert.
    kann man nicht evtl. irgend en dichtzeug von draussen draufmachen oder so ?
    Sekber könnte ich den motor wahrscheinlich nicht auseinandernehmen, obwohl ich jemanden kenne, der das kann... aber wenn das nicht müsste wäre es mir lieber.

  • Mahlzeit,
    Bitte? 1 Liter Öl ? Da gehören 400- 500 ml rein...... und zwar SAE 80 W und nischt anderes. :rolleyes:


    Das is ja ne Ölbad- Kupplung und keine Ölschwimm- Kupplung :biggrin:

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • demnach war das öl also falsch... und wenn ich jetzt sae 80 W reinkippe sollte ich dann nur 400-500 brauchen und es könnte vielleicht auch nicht mehr tropfen ?... das wär ja famos :bounce:

  • Bei soviel öl müste die suppe doch überall rausgelaufen kommen. zumindestens an der Abtriebswelle. Da wo der tacho antrieb dran kommt.

  • also wenn ich jetzt dann das richtige öl in der richtigen menge dareinmache, muss ich dann irgendwas beachten, dass da irgendwie keine reste vom alten bleiben oder so ??oder is das nicht so schlimm?
    red da doch mal bitte jemand klartext :b_wink:

  • Ja sicher muss das alte komplett raus.4-500ml ist aber auch genzschön häftig. mehr als 350ml kipp ich nie rein. wer bitte hat dir gesagt das da nen liter rein kommt???

  • man hat mir gesagt ich müsste soviel reinkippen,bis es an der kontrollschraube hockkommt, bzw. zu sehen ist. naja und das war erst nach nem liter.
    wie mach ich das denn am besten, das keine rückstände vom alten bleiben ?

  • Mahzeit,
    @ bonzinger; Hast du nen S50 oder S51 Motor? 400 ml sind schon richtig, wird auch im Simson Lehrvideo erwähnt. Beim S 51 ist die Kontrollschraube am Kuppl.seitendeckel links unten. ( steht ja auch oil control dran) Motor muss dabei Waagerecht ( in Einbaulage) liegen.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • gute frage was das fürn motor ist. naja aber die oil control schraube hab ich schon gefunden, sone schwarze aus plastik ist das ungefähr so in der mitte vom seitendeckel. aber ich denk mal am besten lass ich die allte suppe einfach ganz rauslaufen und füll dann das neue rein. dann wird das schon klappen!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!