Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo und guten tag.
    Ich habe vor meine 1ser Schwalbe auf 85 zu bringen.
    Dazu würde ich gerne Zylinderkopf plan machen, Vergaser aufdrehen, Einlass aufdrehen,sowie das Kolbentuning nach lt umgerechnet auf den Zylinder durchführen um durch den Material Abtrag nicht an KOmpression zu verlieren.
    Was haltet ihr davon

  • Ich weiß nicht, ob das alles was bringt. Hol dir am besten den 63er (auch für den runden Motor) von RZT oder Langtuning. Dann noch einen AOA1 und ein kleineres Ritzel hinten. Dann könntest du 85 schaffen.

  • Allerdings kost der ja auch ne masse Geld son 63er und das hab ich dafür nich grad über. :shocked:
    Wie sieht es aus, wie weit soll ich den Einlass/Vergaser aufbohren und wie die Überströmer bearbeiten???
    PS: Von dem 3-Kanal UMbau halte ich nicht wierklich viel,die Drchführung erfordert ja schon einige Spezial Warkzeuge und ich hab nur ne Standbohrmaschine,Feilen und so`n kram.
    :boese: :boese: :boese:

  • Ja wie scrap schon sagte, lass es.
    Es ist nicht einfach 85km/h aus der KR51/1 zu kitzeln.
    Für diese Geschwindigkeit brauchst Du ca. 6-7 PS. Und die bekommst Du (fast) nur über die Drehzahl.
    Das ganze ist dann ziemlich unverträglich mit 3 Gang Getriebe.


    Meine KR51/1 ist leicht modifiziert und fährt wahre 70-75 km/h auf der Geraden. Aber zu zweit ist es nicht mehr schön zu fahren (zu spitzes Drehzahlband bzw. zu wenig Gänge)


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • 70-75 km/h??? Wie hast du das denn gemacht?

  • Was ich dir da empfehlen würde, bau dir ne Membrane-Einlass und häng nen 70er Kolben rein.


    Die Steuerzeiten nur leicht heben(um diese an den Hubraum anzupassen-nicht an höhere Drehzahlen).Anschließend noch nen 16er Ritzel.


    Somit hast du nen breites Drehzahlband mit max.Drehzahlen nicht viel höher wie Serie.
    Guter Durchzug, gute Vmax.und lange Haltbarkeit.

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

  • franzalt:
    Also hast du einen originalen Zylinder (nur ausgedreht), 17,5er Gaser, 90 HD und einen 27cm Krümmer. Hast du den Krümmer soweit gekürtzt wie es geht(, dass man ihn auch noch befestigen kann)?
    Ist der Vergaser(mit der HD) nicht viel zu fett für den 50er???


    Ich habe ja auch den Motor. Habe auch den Krümmer gekürzt und komme auf 64 km/h!
    Wenn ich dann die Kupplung ziehe, merke ich, dass ich noch Reserven(an Drehzahl) habe(würde also auch auf 74 kommen). Also habe ich nicht genug Drehmoment, bis ganz oben auszufahren.
    :confused:

  • ...Lesen...
    Franzalt hat nen 50sz mit 145,4/122/165°KW...


    Wegen der Drehzahl im 3.bzw. 4.:Das ist die mech. Drosselung der Simson, der Motor packt halt auf der Geraden keine höheren Drehzahlen und fährt damit rund 60!



    Grossi

  • Zitat


    Original von MrHankey:
    Was ich dir da empfehlen würde, bau dir ne Membrane-Einlass und häng nen 70er Kolben rein.


    Die Steuerzeiten nur leicht heben(um diese an den Hubraum anzupassen-nicht an höhere Drehzahlen).Anschließend noch nen 16er Ritzel.


    Somit hast du nen breites Drehzahlband mit max.Drehzahlen nicht viel höher wie Serie.
    Guter Durchzug, gute Vmax.und lange Haltbarkeit.



    :laugh:


    das geht ja alles so einfach da mal bissl feilen, da bissl fräsen...
    da steckt weit mehr dahinter.. Berechnungen, Erfahreungswerte.. und das gesamte Wissen...
    Fürs erte würde ich eine Sz Änderung empfehlen (s. Franzalt).


    MfG

    [center][/center]

  • Das liegt aber nicht an den Ingenieuren, das das so ist.
    Das hat nur einen Grund: Die Regel mit den 60km/h.


    Um diese zu erreichen brauche ich mit ner Simme ca.3.5PS. Folglich wird der Motor so ausgelegt, das er \"nur\" auf seine 3.5(bzw.3.6Ps)kommt.Vergaser,Steuerzeiten und Auspuff sind daher so abgestimmt,
    das er unten rum ein möglichst hohes Drehmoment hat und obenraus die 3.6Ps nicht überschreitet.
    Dabei wurde die max.Leistung bei einer möglichst niedrigen Drehzahl erziehlt(kleinere Drehzahlen genaugenommen kleinere Kolbengeschwindigkeiten=geringerer Verschleiß).

    Bis Bald...Euer Mr.Hankey

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!