04xxx - Treffen in Leipzig jeden Sonntag 15:00 am Völki

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @ all die mir vielleicht helfen können :laugh: :
    also hab an meiner Schwalbe kr51/1 bj 68 folgende Probleme:


    1. sie ist auf der heimfahrt vom simsontreffen in halle an der ampel einfach ausgegangen und seit dem nicht mehr an.


    2. gewechselt wurden seit dem zündkerze, motor, lichtmaschine...


    3. als nur der motor ausgetauscht war aber noch alte lichtmaschine drin war, sprang sie an, fuhr ein paar km und kaum war sie richtig warm, ging sie wieder aus.


    4. sie lässt sich nun mit dem neuen motor bei eingelegtem gang ohne probleme schieben, daraus schließe ich mal ganz einfach das der \"neue\" motor hin ist...


    also wir wollen jetzt nochmal den alten motor einbauen und hoffen das es dann wieder geht, vielleicht war ja von anfang an nur die lichtmaschine kaputt und ich habe mir den neuen motor für umsonst gekauft. Also wer mir sinnvoll Ratschläge geben kann was noch kaputt sein könnte, bitte bei mir melden!!!

  • @kathy: hast ne PN -> alles wird gut, und bevor ihr jetzt noch 3 mal den motor umhängt, meld dich da mal. am motor kann es nicht liegen solange der dreht und die simmerringe nicht ganz im arsch sind :b_wink:


    bis sonntag dann, wenns klappt

    !! TUNING SOLLTE MAN TUNLICHST SEIN LASSEN !!


    \"Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.
    Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.\"

  • Kathy2510 so, dann rate ich einfach mal mit.
    wie ist sie genau ausgegangen???
    - einmal aus und niewieder an
    - aus aber mit leichten noch kleinen zucken (verbrennungen)???


    1. ist ein zündfunke da und wie sieht der aus??? ist er blau oder blaugelb???
    2. wie lang ist ungefähr dieser zündfunke???
    3. ist die grundplatte so ungefähr richtig eingestellt zbw. waren alle schrauben auch fest beim ausbau des motors
    4. wenn du nur einen kurzen und nicht ein richtig schön hast solltest du einfach mal mit einer anderen zündspule anfangen???
    5. den kondensator wolltet ihr ja schon einmal wechseln. was hat das gebracht???
    und das wichtigste:


    grüsse Kirmet :dance:

  • Simme-Bueller: die antworten hast doch schon... :laugh:


    @all: also ich habe mir in zusammenarbeit mit simme-bueller :biglaugh: mal nen ziel für diesen Sonntag überlegt und sind dabei auf den Flughafen Leipzig/Halle gekommen... Was haltet ihr davon? ist doch ne schöne Strecke... Hauptsache wir sind mehr als die letzten Wochen... ich bringe auch Tee (oder Glühwein) für die Frostbeulen mit :dma_smile2:


    Außerdem habe ich mir mal überlegt wie man den Jahresabschluss unserer Treffen genüsslich miteinander verbringen könnte und dachte mir dabei das man sich ja mal ohne mops aufm Weihnachtsmarkt treffen könnte, auch wenn der noch ne weile hin ist.

  • heyho, will nichts versprechen, aber vllt. schaff ich es, diesen sonntag mal wieder vorbeizukommen. flughafen is ne gute idee, bin ich dafür

    Gruuuuuß, Memel

  • @Kathy:
    Da bin ich mir zu 100pro sicher dass es an der Zündung liegen muss. Kein anderes Bauteil würde so empfindlich auf Wärme reagieren. Wenn ein Motor kaputt ist oder nicht richtig läuft dann läuft er von anfang an schlecht. Ganz im Gegenteil würde ja ein warmer Motor noch besser laufen. Wenn am Vergaser was nicht stimmt dann würde auch dieser dir das von Anfang an mitteilen.


    Bevor man aber anfängt sich auf etwas zu konzentrieren würde ich aber zu 100% nochmal sicher gehen dass alle anderen Teile voll funktionstüchtig sind. Das heist nochmal Vergaser saubermachen und nachgucken dass alle Düsen sauber sind, der Vergaser genug Benzin bekommt und auch im Schwimmer sich kein Kraftstoff befindet. Wenn das alles stimmt sollte man sich an die Zündung wagen.


    Bei der Zündung ist der Kondensator das empfindlichste Bauteil. Spulen in Primärspule und Zündspule sind eher robustere Bauteile die jedoch auch nach einigen 10000km auch mal die Hufe hoch machen können. Wenn ein Austausch des Kondenstors nicht gebracht hat dann solltest du auch in Erwägung ziehen die Teile nach einander versuchen auszutauschen.


    Auch können sich die Haltekrallen an der Zündung lösen und sich der Zündzeitpunkt verschieben. Also das auch noch einmal Überprüfen. Ein neuer Unterbrecher, bzw ein eingestellter Unterbrecher wirkt auch manchmal Wunder.


    Nadann viel Glück noch bei der Suche :b_wink:


    PS: Saisonabschluss :a_zzblirre:
    Das ist doch nur was für Schönwetterweicheier :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!