Blinker bei Schwalbe Vorschrift ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat


    Original von tacharo:
    Nun frage ich michaber,warum ich im März was von den N-Modellen ohne Blinker geschrieben habe.
    hab ich das mit der Schwalbe übersehen? :rolleyes:
    ...


    Äh,
    hab gerade mal 20 Seiten Boardsuche durchforstet aber nix passendes gefunden (Suche nach tacharo und Zeitraum März 2006)...
    Könntest Du mir vielleicht noch ein paar genauere Suchparameter nennen :biggrin:


    Danke und Gruss,
    olm

  • also der Thread zu den ABE\'s ist hier im Diverses ganz oben festgepinnt
    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/10332


    so und um die Diskussion dann auch mal zu beenden, wer möchte:
    http://www.schwalbennest.de/in…task=view&id=28&Itemid=75


    die Komplette Typkunde der Schwalbe, die gab es von Anfang an nur mit Blinkern, der Typ 51/2 N hatte einige Veränderungen gegenüber dem Typ 51/1 F so z.B. die generelle Fußschaltung


    das N bezog sich hier nicht wie bei den Baureihen S50/51/53 u.s.w. auf eine Blinkerlose Variante


    tacharo: die KR50 ist der Vorgänger der Schwalbe, aber halt keine Schwalbe, die Typbezeichnung Schwalbe wurde erst mit der KR 51 eingeführt


    ergo: alle Schwalben müssen generell Blinker dran haben, dies gilt auch für alle anderen Modelle der Vogelserie, denn die gab es nie ohne Blinker,
    die Blinkerlose N-Version war quasi eine \"Neuerung\" der S50 Serie und ursprünglich mal ausschließlich für Bergwerke, innerbetrieblichen Verkehr und Landwirtschaft gedacht, nicht aber für den Betrieb ind der \"freien Wildbahn\" der Großstadt


    edit: olmone schau mal auf die erste Antwort hier im Thread :i_auslach:

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • es gab nur bei den /2er modellen eine \"N\" und die hatte blinker! ich bleibe dabei, es gab ab werk KEINE schwalbe ohne blinker.
    die kr 50 war n spatz in ritterrüstung... :biggrin: (\"schwalbe\" hiessen sie erst ab kr 51)


    Zitat


    dem mopedtyp SR1 folgten die weiterentwicklungen SR2 (1957) und SR2 E (1960) sowie die neuentwicklung des kleinrollers KR50 (1958) dem vorgänger deslegendären typs KR51 \"schwalbe\"


    e. werner \"das schwalbebuch\"

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!