Eure Dümmsten Fehler beim Fahren & Schrauben?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Als ich meine Schwalbe den ersten Tag hatte ist mir gleich was mega peinliches passiert.


    Ich also mega Stolz den ganzen Tag rumgefahren. Also wirklich den ganzen Tag :D


    Dann Abends bisschen sauber gemacht (Soll ja auch schön aussehen ;) )


    Danach noch ne Runde durch die Stadt. Ich fahr nen Berg hoch und plötzlich tut´s nen Ruck und der Motor stottert und is aus.


    Ich dann schnell auf den Bürgersteig und wieder angekickt - ging nicht. Angeschoben. Ging beim dritten versuch :D


    Dann weiter gefahren (Bergab) ging wieder ohne Probleme. Dann kam wieder ne Gerade. Zack - wieder aus. (Genau vor ner Tankstelle).


    Wieder gekickt und angeschoben. Ging irgendwann dann. 200 Meter weiter gefahren dann war sie wieder aus.


    Da stand ich dann... Motordeckel auf und überlegt und geschaut. Geschimpft, verflucht und verteufelt :D


    Dann irgendwann bekam ich einen Tipp (Hier geht mein persönlicher Dank an "Fischi") Das bei meinem Fahrstil ja auch der Tank leer sein könnte.


    Auf Reserve geschaltet, bissi gewartet, 2x mal gekickt da lief sie. Zuhause in den Tank geschaut da stand vielleicht noch 5 Millimeter an Sprit drin :D

    Zitat

    Ne Kampfschwalbe bleibt net liegen - das muss ein Bedienungsfehler sein! :D



    Du bist Simsonfahrer? In Marburg und Umgebung?


    Dann meld dich doch mal hier:


    [email protected]

  • Vielleicht hat es sich nur nicht richtig vermischt weil du 400ml(!) auf nur vielleicht 3-4 l gekippt hast. oder war der Tank voll?



    Mh... naja... halbvoll :/?

    [quote='mutschy',index.php?page=Thread&postID=772926#post772926]


    Tuning is in meinen Augen nichts weiter, als Geld auszugeben, was man nich hat, um Leute zu beeindrucken, die man nich kennt :thumbup:

  • ich habe auch noch etwas beizutragen. ist schon länger her. damals war mein kickstarter im eimer und der vergaser noch nicht eingestellt.
    ich hab eine neue zündkerze eingebaut, den 2. gang eingelegt und angeschoben. sie sprang wunderbar an. das problem war nur: das standgas war viel viel zu hoch.
    ich wollt meine nachbar nicht länger mit dem lärm belästigen und wollte sie übers zündschloss abstellen. hmm scheiße sie geht nicht aus, ok dann halt den zündkerzenstecker (orginalteil) abziehen.
    dabei hab ich ordentlich eine gewischt bekommen. hatte ne halbe stunde son leichtes taubheitsgefühl im arm. das nächste mal würg ich sie lieber ab 8)

  • Oh ja der Kerzenstecker :D:D:D


    Naja bei mir ist es vllt. 2-3 Woch her:
    Kumpel meinte wir fahren Abends mal auf ne Wiese, die leicht feucht war um nen bisschen zu heizen und hinterad rumkommen zu lassen u.s.w
    Ja schön geheizt, hat Spaß gemacht und alles.
    Naja ich lenke voll nach Links ein geb Gas und auf einmal kahm mir ein abgesägter Baumstamm entgegen(son halben Meter breit und 15 cm hoch).
    Ja ich wollte zwar noch ausweichen aber habs nichtmehr geschafft. Lenker voll nach Links eingeschlagen und ich übern Lenker geballert.


    Ende der Geschichte: Fußraste nur leicht verbogen, Delle im Tank(richtig scheiße), Lenkerschlossplatte verbogen.
    Konnte alles wieder reparieren, außer die Delle.

  • Als ich noch sehr unerfahren war mit der Schwalbe, hat das Moped angefangen zu tropfen.
    Naja, also Ablassschraube festknallen.


    Nach fest kommt ab :S

  • mit'm Eis in der Hand Schrittgeschwindigkeit gefahren... leicht Bergab... Kies auf Asphalt + Kurve + Vorderradbremse! :S


    SAC HAMBURG

  • Mein dümmsten Pannen waren zwar nicht mit der Simme sondern mit den großen Mopeds.

    • Mit nem Kumpel über eine Stunde durchs Gelände mit der ETZ gepflügt, nichts passiert, danach auf der Straße während dem Heimweg parallel zu einer Fräskante gefahren, und auf die Fresse gepackt. :S
    • Gerade mein neues Möpi (Kawasaki GPZ 750R) geholt zuhause aus der Einfahr am Pflanzkübel forbeigerollt, Vorderradbremse gezogen, Reifen rutscht weg und auf die Fresse gepackt. (Ist immer viel Schatten, dadurch ist da immer son "Glitsch" aufm Boden)
    • Zweiter Tag wieder mit meinem neuen Möpi, (Honda CBR 900 RR) Zuhause angekommen nach ner Eifeltour. Seitenständer raus, versucht abzustellen "klack" und dann kippt dat Ding sammt mir auf die Seite. (Seitenständer war schwergängig und desshalb nicht bis über den Scheitelpunkt hinausgeklappt) -NARF- :cursing:
    • Simson S50 '79 -Café Racer Projekt-
    • Simson S53 '91
    • MZ ETZ 250A (NVA) '84
    • Honda CM200T '82
    • -SOLD- Honda CBR900RR (Fireblade) '98 -SOLD-
  • Mein dümmster Fehler beim schrauben war als ich meinen Motor regeneriert hab.
    Alles schön zusammengebaut, Axialspiel ausgeglichen, Deckel drauf, Getriebeöl rein. Dann ewig getreten doch er wollte nich rennen.
    Frustriert in die Werkstatt gegangen und gesehen das der Kurbelwellensimmering für die Getriebeseite noch aufm Tisch liegt :lol:

    Seit dem 30.8.08 und fast 6200Kilometern mit dem (getunten) Mofa nicht einmal aufgehalten :thumbup:
    Seit dem 11.11.09 und knappen 18000 Kilometern auf dem Moped 6 mal angehalten X(

  • Ne dicke M10er Schrauben ausm Polradabzieher und den Ölfilterschlüssel abreißen, Samstag abends noch panisch nen offenen Baumarkt suchen, neue Schraube und Halteband holen, zweite Schraube glatt abreissen und erst dann merken, dass die Mutter noch aufm Konus sitzt ... dann waren natürlich alle Baumärkte zu. und für ne neue M10er hab ich dann nen Gummihammer auseinander gebaut.

  • Ich hab bei meiner Schwalbe den inneren Schalthebel gewechselt.
    4 Stunden dran rumgedoktort :D


    Dann probiert, hat nicht mehr hoch geschaltet. Probiert, geschrien, geflucht. Wieder alles aufgemacht.


    Oh, Distanzscheibe vergessen :D


    4 Stunden verplämpert :D

    Zitat

    Ne Kampfschwalbe bleibt net liegen - das muss ein Bedienungsfehler sein! :D



    Du bist Simsonfahrer? In Marburg und Umgebung?


    Dann meld dich doch mal hier:


    [email protected]

  • Ist mittlerweile ca. 16 Jahre her, es war meine Anfangszeit des Schraubens (...als 14-jähriger Schwarzfahrer :whistling: ...):


    Am S51 die Zündung gewechselt: Von 6V - Unterbrecher auf 6V - Elektronik ! Das Polrad abgezogen, natürlich ohne Abzieher, nur mittels zweier Schraubendreher "abgehebelt", Grundplatte getauscht und versucht, die Elektronik-Schwungscheibe drauf zu montieren. "Nanu, dis gitt aar ziemlich schwer", dachte ich...Also Hammer genommen und nachgeholfen (damals wußte ich nichts von einer sogenannten "Scheibenfeder", auch "Keil" oder "Halbmond" genannt) -> Schwungschweibe hält!
    Elektronikbaustein eingebaut und Elektrik dem B2-Schaltplan entsprechend verkabelt.


    Moped angekickt -> nicht passiert, außer meiner Feststellung, daß es ziemlich schwer zu treten geht. Also anschieben...und siehe da, das Mopped läuft. Sehr schön !!!
    Mit viehischsten Kratz- und Schleifgeräuschen auf Testfahrt gegangen...und es kam, was kommen mußte: nach ca. 500 m bei etwa 50 km/h blockierte das Hinterrad, ich konnte grade noch so den Sturz abwenden.


    Nach Demontage des rechten Motorseitendeckels dann das große Entsetzen:
    Kurbelwellenstumpf nahe des Simmerrings weggebrochen!


    Die Schwungescheibe hatte sich mit der Grundplatte verkantet. Die Ursache war, nicht wie vermutet das falsch montierte Polrad, sondern die unzureichende Befestigung der Grundplatte -> Mit nur EINER Halteklammer hängt die GP aufgrund der magnetischen Wirkung des Polrades zwangsläufig schief.


    Moral von der Geschicht': Man lernt aus solchen Fehlern, eignet sich Wissen in Form vom Reparaturhandbüchern an, und begeht trotzdem (neue) Fehler, aus welchen man wiederum lernt :thumbup: .


    Gruß
    Stephan

  • Ja heut wieder mal zum wiederholten mal geschafft 10 meter vor daheim keinen Tropfen Sprit mehr im Tank zu haben. Dollstes Erlebnis war mein zum Glück einziger Unfall. Ich fahr mit 40 auf der Hauptstraße (2 Monate nach Vollaufbau) und da gibts ne Stelle wo von rechts ne Straße kommt die nen Spiegel zwecks der übersicht hat. 10m vor der Kreuzung fährt da auf einmal ohne zu schauen ein Rentner raus. Ich voll in die Eisen er hörts quietschen und bremst auch und macht die Straße quer dicht. Ich also mit min. 30 in die Fahrertür gesemmelt. Ende vom Lied: Hauptrahmen geknickt und Vorderrad samt Schutzblech und Gabelaufnahme im Eimer. Mir hat das ganze ein Schleudertraume, Schürfwunden und ne mordsmäßige Zerrung im Rücken (hab mich anscheinend kurz vorm Kontakt versucht mich mit den Armen abzufangen). Zum Glück hatte der Dekra Gutachter (bin hier in Bayern) selber mal ne Simme und kannte sich bissl aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!