Was fahrt ihr für ein Auto bzw. wollt ihr mal fahren?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also erstmal sind neue Autos auch nicht so sicher, wie einem die Werbung immer suggeriert. Nehmen wir EPS, wann wurd das eingeführt? Richtig, als der kleine Mercedes einfach so umgepulmst ist, Stichwort Elchtest.
    Warum isser umgefallen? Durch das ausgeklügelte Sicherheitskonzept und dem damit verbundenem relativ hohe Schwerpunkt.
    Soll heißen, wo Licht ist, ist auch Schatten. Sicher sind neue Fahrzeuge technisch ausgeklügelter als alte. nur gibts auch immer ne Kehrseite. Elektronische Helferlein -> extrem enger Grenzbereich, blöd wenn mans aus unwissenheit übertreibt und die Physik über die Elektronik siegt.
    Na und wenn nur das technisch sicherste gerade gut genug ist, dürfen wir alle nurnoch aktuelle Oberklasselimosinen fahren. Kleinwagen sind im Vergleich dazu doch auch nen Sicherheitsrisiko.
    Abgesehen davon, is ja hier nen Simsonforum also kann man davon ausgehen, das die meißten hier Simsons fahren. Was ist das dann, nen Suizidversuch? Und was ist dann erst Motorradfahren, vielleicht sogar ohne ABS?


    Also ich bin jahrelang nen C Coupe gefahren, war mein erstes Auto. Ich habs überlebt und alltagstauglich war das Ding auch. Warum sollte das heute, guter Zustand mal vorrausgesetzt, anders sein? Das Problem wird nur sein, nen wirklich guten zu finden und dann auch noch bezahlen zu können.


    Und Pinks, deine Gesundheit steht in dem Moment auf dem Spiel wenn du am Straßenverkehr teilnimmst. Das is einfach so, ohne wenn und aber. Alternativ dann lieber zu Hause bleiben? Die meißten Unfälle passieren im Haushalt, also auch Mist. Grundvorraussetzung für einen tödlichen Unfall is nu mal die Geburt, nur wenn man die umgeht is man wirklich sicher - aber auch garnich da :laugh:


    Ich persönlich denke das es zB grundlegend falsch ist, den Führerschein heute mit elektronischen Helfern machen zu dürfen - ja technisch bedingt zu müssen. Soll die Ausbildung in der Fahrschule doch in erster Linie dazu dienen, ein Kraftfahrzeug grundsätzlich bedienen und führen zu lernen. Und was lernt man wenn die Elektronik die meißten Fehler ausbügelt? Richtig, abgesehen von Verkehrsregeln garnix.
    Lernt ja auch kein Mensch lesen indem man ihm zeigt, wie man nen vorlese-sprachtool runterläd, instaliert und bedient...


    Chrom
    Chrom

  • Ick schließ mich ma bei der Autovorstellung dem
    Scrap´schen Opel Caravan Club an:


    Opel Omega B Caravan Sport 2.6 MV6
    Baujahr: 03/2000
    Vollaustattung, 188PS


    Sauviel Platz, Sauviel Spaß, Sauwenig Kosten.


    Keine Getrenntschmierung, keine Variomatik, keine 45km/h. KEIN anderes Moped! SIMSON S51E!
    Mein Moped! Klick!


  • Ich denke nicht, dass man während der fahrschulzeit in Grenzbereiche kommt, wo die Elektronik im auto nachhelfen muss. Gut, vielleicht bei Glatteis, nur wer will da schon Fahrschule machen.
    Und die Abstandssensoren in den Stoßstangen sind fürs üben sicher nicht verkehrt, so lernt man meiner Meinung nach viel schneller, wo das Auto zu ende ist, ohne dabei irgendeinen Schaden davon zu tragen.


    Also ich denke das so gut wie jede technische Neuerung im Starßenverkehr gerechtfertigt ist und den Starßenverkehr sicherer machen.





    [c=#adff00][/code]

    S51 @ VAPE sonst original


    :dance: :dance: :dance: :dance:

  • Also wir hätten in der Fahrschule die möglichkeit den Tempomat zu benutzen wenn man wieder so endlose strecken 50 fahren msus oder so... ist aber abgeschaltet weil man ja gefühl für die Büchse haben soll.


    Und in kurven irgendwelche hilfsmittel ?!


    so langsam wie man mitter Fahrschule da fährt brauch man sowad nich :b_wink:


    und abs z.b. hat ja heut zu tage schon fast jedes Auto

    __________________________________
    :b_wink: MfG Kevin :b_wink:


    der mit dem Sr50b4 sorgenkind

  • ABS und airbags sind ne feine sache. aber ESP,ASR ,Berganfahrhilfe und son scheiß braucht man nicht. früher wurden die Fahrwerke auf sicherheit ausgelegt und waren gut konstruiert, oftmals werden heute mieserable fahrwerke oft mit dem kram kaschiert und fallen deshalb nicht ganz so auf. das heißt natürlich nicht das heute keine ordentlichen fahrwerke mehr entwickelt werden, aber es ist halt einfach anders als damals, wo ein gutes fahrwerk mit nem hohen mechanischem entwicklungsaufwand verbunden waren.
    ich bin froh das mein auto son kram nich hat, isses doch trotzdem sehr gutmütig und verzeiht ne menge blödsinn.

  • @S51


    Also ich musste damals noch sowas wie Stotterbremsung und Gegenlenken beim Ausbrechen üben. Natürlich nicht bei der Prüfung und auch nicht auf der Straße (sondern auf nem leerem Parkplatz). Gehörte genauso dazu wie das beliebte Anfahren am Berg oder rückwärts einparken - aber dafür gibts mitlerweile ja auch Assistenten...


    Und abschließend war dann noch der Tip vom Fahrlehrer nach bestandener Prüfung, im Winter wenn Schnee liegt mal auf nen Parkplatz zu fahren und Schleudern zu üben - nur damit mans mal gemacht hat und man nicht erst wenns Eng wird mit den Reaktionen des Autos zum ersten mal konfrontiert wird. Hab ich gemacht, hat nen riesen Spass gemacht und gebracht hats mir zumindest ne ganze Menge...


    Bleiben wir mal bei Glätte, ist zwar selten aber schön extrem um zu verdeutlichen was ich meine:
    Der Gesetzgeber schreibt eine \"angemessene Geschwindigkeit\" vor. Woher soll man eigentlich wissen was angemessen ist, wenn mans dank Helferlein nie mit vertretbarem Risiko ausprobieren kann. Hat man nicht grad nen Sportwagen lassen sich die Helfer doch nur teilweise oder garnicht ausschalten. Bleibt also nur die Erkentniss, das wenns geknallt hat man wohl zu schnell war. Na ob das so ein guter Plan is?
    Theoretisch müsste man rausfinden können was ohne Helfer grenzwertig ist. Mit Helfern wär das dann kein Problem. Fährt man dann so wie ohne Elektronik wär man auf der sicheren Seite. Ist doch aber nur graue Theorie...


    Nochmal nen anderes Beispiel:


    Als es vor x Jahren immer mehr Autos mit Allrad gab, wurde plötzlich jeden Winter davor gewarnt das Allradgetriebene Fahrzeuge genauso blöde bremsen wie welche mit 2 angetriebenen Rädern. Wozu? Ist doch logisch!
    Das Problem war nur, das bei Glätte 2WD Autos scheiße anfahren, die Leute dementsprechend langsam unterwegs waren. Leute mit 4WD kamen deutlich besser weg, hatten ein Gefühl der Sicherheit und fuhren entsprechend schneller. Und beim Bremsen? Bums! Hunderte male passiert, darum die Warnhinweise.
    Und das obwohl Allrad als großes Sicherheitsplus galt...


    Chrom

  • Zitat

    ABS und airbags sind ne feine sache. aber ESP,ASR ,Berganfahrhilfe und son scheiß braucht man nicht. früher wurden die Fahrwerke auf sicherheit ausgelegt und waren gut konstruiert,


    Wie gesagt ABS ist TOP! - da gibts nix zu meckern & das kann man auch in fast jedes Auto reinbauen...
    (gabs bspw. beim Golf ab 87)


    Airbags....naja - weiß ich nedd, das geht schon bissel in die Richtung siehe vorn.


    Der Rest - nur die Spitze des Eisbergs.


    Denn Mechanik -> schnelle, direkte Reaktion der Komponenten


    Aktuatoren - \"Trägheit\", Energieverbrauch (einer sicher nicht viel, aber in Summe?!) - zusätzliches Gewicht, komplexe schwer recyclebare Komponenten...


    Ich finde den Trend also bedenklich und die schlanke Bauform der 70er Jahre als zukunftsgemäßer als die Volume up Generation der 90er.
    Die Leistung der Entwickler damals aufjedenfall Hammer, erstmal so ein Auto konstruiere ohne CAD (ich kanns mir gar nicht vorstellen).

  • vorallem: übersichtlichkeit als wesentlicher bestandteil der Sicherheit wird nahezu vollkommen vernachlässigt und teilweise sogar von den designern verhöhnt. man sieh sich nurmal die A-säulen diverser moderner autos an, oder die winzigen rückscheiben. das ging aber auch in den 90ern schon los. betrachtet man dahingegen zum beispiel den E30,den Golf2(wobei da die c-säulen auch schon recht kräftig sind) oder den Corolla E9 und E10, muss man feststellen das man aufeinmal sieht wo man hinfährt.


  • Das gilt aber nur, wenn man von einem Auto mit allem schnick-schnack in ein Auto ohne alles einsteigt. Sicher relevant für Fahranfänger, da sie sich nur selten ein Auto mit allen Extras, die ihnen die Fahrschule geboten hat, kaufen.
    Nur dann ist es immer noch nicht zu spät auf dem Parkplatz zu schleudern.
    Fährt man dauerhaft mit allen Helferlein kann man die Grenzen trotzdem austesten. Die Helferlein verschaffen einem doch keinen grenzenlosen Halt auf der Straße.

    S51 @ VAPE sonst original


    :dance: :dance: :dance: :dance:

  • Zitat


    Original von S51-Raser:



    Das gilt aber nur, wenn man von einem Auto mit allem schnick-schnack in ein Auto ohne alles einsteigt. Sicher relevant für Fahranfänger, da sie sich nur selten ein Auto mit allen Extras, die ihnen die Fahrschule geboten hat, kaufen.


    Schlimm genug, früher (weiß garnich obs immernoch so ist) durfte man wenn man Fahrschule und Prüfung auf nem Automatik gemacht hat, später keinen Schaltwagen fahren.
    Man darf aber mit Helferlein lernen und soll dann zusehen wie man im Zweifel auch ohne klarkommt. Da passt doch was nich...


    Zitat


    Die Helferlein verschaffen einem doch keinen grenzenlosen Halt auf der Straße.


    Und ganau da liegt doch das Problem. Was fast verschwindet ist der Grenzbereich, also die Situation in der das Fahrzeug deutliche Zeichen von sich gibt aber trotzdem noch nich wirklich was passiert.


    Würde die Elektronik schon vorher erkennen wo wir langfahren wollen und uns vor Kurven auf die richtige Geschwindigkeit abbremst, sämtliche Lenkbewegungen korregiert und im Zweifel selbstständig durchführt und auch noch andere Verkehrteilnehmer berücksichtigt wär ja alles in bester Ordnung. Gibts ja auch schon, heißt dann zB Busfahrer...



    Chrom

  • Ich bin es, 90 Km durch Hamburg!! Es war der Hammer, anfangs war mir echt etwas mulmig zumute, aber in der Stadt ist der Bursche echt genial. Zieht gut weg, und ist gut zu händeln. Und das bei NULL fahrunterstützdenden Einrichtungen.


    Heute Morgen hab ich erstmal nen Schnellstart mit meinem Auto gemacht, und anschließend, beim Versuch zu bremsen ins Lenkrad gebissen :biggrin:




    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!