Ein paar Werkstattbilder

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ebenfalls hinter der Werkstatt sind die ausgebeinten Überreste von Fahrzeugen die ich nur zum ausschlachten gekauft habe, im Oktober sammelt die Feuerwehr wieder Alteisen, dann fliegt der ganze Plunder samt dem PK Schrott raus.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Hier meine Gilera CB1, ein seltenes Mokick Ende der siebziger Jahre, und letzten Winter mein treues und zuverlässiges Wintermoped. Ich wollte sie eigentlich nicht hergeben, aber ein guter, immer hilfsbereiter aber auch verarmter guter Kumpel von mir brauchte dringend einen fahrbaren Untersatz. Deshalb habe ich ihm das Mokick heute Abend geschenkt.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Na ja, mit dem silbernen und dem blauen Puch Rahmen kann ich es ja probieren. Dem blauen und den roten Zündapp Rahmen habe ich beim Schlachten so malträtiert, die Eisenhaufen will ich keinem mehr zumuten. Die Räder die hinten draussen liegen sind alle Schrott, die guten liegen schon auf dem Dachboden.
    :rolleyes:
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • *mehr* *mehr* *mehr*.... ich kann von den Bildern garnicht mehr genug bekommen ;)
    --
    ich erstelle gerade eine FAQ, wenn Ihr mir helfen wollt, dann schreibt mir eine PM...
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

  • The next one: Ein Hercules P3 der ersten Serie, Baujahr 1976. Bisher war ein 25 km/h (ist bei Hercules eingestanzt) Auspuff dran, keine Leistung und kein Durchzug waren die Folge. Gestern Nachmittag hatte ich ein bisserl übrige Zeit, also kürzte ich einen alten Schwalbe Auspuff um 18 cm, und nun läuft die Hercules auch ihre strammen 50 km/h. Wäre zwar noch einigen raus zu holen, das Moped soll mich ja im Winter zuverlässig rumkutschieren.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Detailansicht des gekürzten Simson Auspuffs. Simson Shorty + Hercules P3 = MEHR POWER (alte mathematische Formel)
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • jaaj, die hercules Moppedz. Ich fuhr auch eine. Die is jetzt motortechnisch etwas überarbeite, und rennt mit 10er gaser, P3 und den etwas verändertem Ein und auslass satte 60 sachen, manchmal 70 (mit meinen 100 Kilo nur 60). Is schön, hat aber kein Drehmoment. Da lob ich mir den simsonmotor!
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Stimmt Fragga, die Sachs Motoren mit dem liegenden Zylinder waren allesamt keine Drehmomentwunder. Wenn du dann noch die Übersetzung änderst zieht der Karren keine warme Wurst mehr vom Teller. Ich muss aber sagen dass der gekürzte Simson Auspuff nicht schlecht ist, eigentlich war ich positiv überrascht, obwohl die Idee eher aus der Not geboren wurde.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • So, hier dann das 1. Bild meiner Schwalbe KR51/1 Baujahr 1971. Die Lackierung ist alles andere als original, aber mir gefällt der Laubfrosch. Ist zwar noch einiges zu machen daran, wird aber nach und nach gemacht und trotzdem gefahren.


    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!