Rücklicht brennt ständig durch...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also dann hallo erstmal,
    hab eine S51 B2 mit Elektronik Zündung, 6V 35W Lichtspule und 6V 21W Ladespule.
    Und folgendes Problem:
    Mein Rücklicht brennt wenn ich die simme anmache extrem hell und fackelt dann je nachdem ob ich grad 6V oder 12V Birnen am verbraten bin innerhalb von 2 bis 10 sec weck. Hab die Kabel zum Rücklicht kommplett neu gezogen und Stoplicht und Hauptscheinwerfer funktionieren auch bestens. Ebenfalls hab ich den für die Beleuchtung wichtigen Teil des Kabelbaums überprüfft und gegebenen Falls nachgebessert. Is halt schon nen ziemlicher Sauhaufen die Elektrik meiner simme, aber was ich brauche geht alles bis auf das Rücklicht eben. Meine Zündung ist auch nicht eingestellt... muss ich das bei Elektronik überhaupt? Polrad war mal ab und ich hab das ohne nach OT zu gucken wieder drauf geschraubt und überraschender Weise läuft der Motor aber ganz gut, hab halt nur das Polrad so aufgesetzt das die makierte fläche vom Zündgeber der Grundplatte verdeckt wird aber daran kann das mit dem Licht wohl auch nicht liegen. Bliebe velleicht noch zu erwähnen das ich bei der aktuellen Verdrahtung Hauptscheinwerfer und Rücklicht nur zusammen und nicht unabhängig von einander schalten kann... das müsste doch eigentlich gehen oder hatte die B2 noch keine Tagesfahrschaltung? oder nicht bei allen Modellen?
    Ajo die Spannung hab ich auch mal gemessen waren ohne Last was bei 15-17V Wechselspannung, aber ich hab hier ja gelesen das die nur ohne Last so hoch ist,.
    Wie dem auch sei ich weiss echt nicht weiter hab schon fünf neue Narva Birnen verbraten für Versuche, wäre echt cool wenn mir jemand helfen könnte.


    mfg. Come.c


    :_shoot: :roll: :_shoot1:

  • also dann mal los


    erstmal herzlich willkommen im forum :b_wink:


    dann:
    1. zündung wird über grundplatte eingestellt, nicht übers polrad


    2. hast du tacholeuchte drin? tacho und rücklicht teilen sich die spannung


    3. hast du elba oder ladeanlage? bei ladeanlage könnte die drossel hinüber sein


    4. hast du batterie drin? (man hat schon pferde kotzen sehen)


    5. tagfahrschaltung: war erst später serie als das mit am tag und licht anfing die ersten wurden noch ohne gebaut, wenn du sie umstecken willst, schau in die FAQ, da steht drin wie


    [schild]Howg ich habe geschrieben [/schild] :f_laugh:

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Hey danke für dem empfang!
    Also hab bis jetzt immer gedacht das der auf der Grundplatte befindliche Zündgeber mit den Makierungen auf dem Polrad übereinstimmen muss wenn gleichzeitig der Kolben 1,5mm vorm OT steht hätte halt auch den meisten Sin ergeben....
    Also ne Tacholeuchte hab ich atm nicht dran, sollte auch erstmal nicht weil nur das nötigste, damit ich nicht immer mit dem Auto zur arbeit fahren muss zwecks Verschleis des Autos und Spritkosten(sind nur 6km zur Arbeit). Ne Baterie hab ich auch nicht dran will ich später machen, wenn auch mal ne VAPE reinkommt, wegen den Ladeproblemen da bei meinen Fahrten atm ja soweiso immer so schlechte Sicht ist das des Rücklicht an sein muss.
    Also könnte es ja daran liegen das ich die Tachobeleuchtung nicht dran hab oder?
    Also über nen Wiederstand kann ich ja nur den Strom kleiner machen, zumindest in reihe geschaltet, oder zieht der parallel zum Rücklicht auch die Spannung die zu viel ist mit wech?
    Und wo muss ich das Rücklicht überhaupt dran klemmen also hinter der Ladeeinrichtung(hab übrigens eine hab das nur vergessen oben zu schreiben) funzt es nicht und davor ist es eben nen 2sec xenon verschnitt .
    Also ich überleg echt schon ob ich mir son Fahrrad Rücklicht hole, müsste ja Notdürftig auch erstma reichen...
    :biggrin:


    jojo ich weiss ich kann schon Löcher in Bäuche fragen^^


    mfg. Come.c


    :_shoot: :shocked: :_shoot1:

  • das was du da so über die grundplatte und die markierungen schreibst, ist schon richtig, aber das polrad hat da einen mitnehmer auf der krubelwelle, dessen position ist unveränderbar
    demzufolge wenn du nur das polrad ab hattest, hast du nix an der zündung verstellt, da man so da nix verstellen kann


    tacholeuchte: dringend rein das teil, da die tacholeuchte und das rücklicht sich die verfügbare leistung teilen


    so das rücklicht kommt von der 58 am zündschloss, dieses wird direkt aus der ladeanlage gespeist,


    was die drossel da so richtig macht weiss ich auch nicht, aber hab jetzt schon öfter von problemen damit gelesen, die damit zusammenhingen


    batterie: die sollte da auch bloß als puffer mit rein:


    21W ladespule: 5W Rücklicht, 2W Tacholicht, 14W Ladung

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Probier einfach mal eine 5-Watt Birne mit 24 Volt (LKW-Standart und handelsüblich). Dann ist auf einfachste und schnellste Weise Ruhe, besonders wenn du eh mal auf Vape wechseln willst.


    Oder einfach die Bremsbirne (21 Watt) ans Rücklicht schrauben, weil Rücklicht ist wichtiger als Bremslicht!


    (ohne Batterie ist die Batterieladung eh unwichtig, da mit 21 Watt Birne hinten kein Strom mehr für die Batterieladung bleibt)

  • Hi,
    also danke für die Tips.
    Hab nach etwas suchen zwei 24V Birnen bei ner LKW-Werkstatt gekauft, weil ich die Idee auch schonmal hatte und es ja auch die einfachste Variante ist die auch noch sehr gut Funktioniert.
    Hab die Kleme wieder richtig ans Zündschloss angeschlossen und lässt sich auch beides Schalten und Bremslicht funktioniert auch.
    Demnach kann dem morgentlichen Weg zur Arbeit mit der simme, nur noch das Wetter (Eis zb. grr) einen Strich durch die Rechnung machen. :rotate:


    Also vielen dank für die Hilfe!!


    mfg. Come.c


    :_shoot: :dance: :_shoot1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!