Also hätte mal zwei Fragen zum 16n1 6,undzwar:der hat ja ne 50er HD,hab bis jetzt kein shop gefunden,der die hat,ich würde aber meinen dass auch eine 50er startdüse passen würde,da die ja zumindest gleich aussehen,stimmt meine überlegung!?
Dann hat der vergaser ja ne 215er nadeldüse,da gibt es aber welche mit zwei und welche mit vier löchern in der seite,welche benötigt dieser vergaser?yo danke erstmal,danke für antworten,MFG Patrick
Fragen zu Habicht-vergaser 16n1-6
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
habe noch nichts von einer 50er HD gehört! gibts eigentlich nicht! schon garnicht beim 1-6
-
die hd is ne 72er oder?!......un das mit den 2 bzw 4 löchern is soweit ich weis ziemlich egal....aber guck doch mal bei vergasereinstellungen...
-
siehe: https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/17861
zitat:
\"16N1-6 (SR4):
Hauptdüse: 50
Nadeldüse: 215
Teilastnadel: 04
Kerbe von oben: 3
Leerlaufdüse: 40
Leerlaufluftschr. Umdreh.: 0,5-1
Startdüse: 50
Kraftstoffhöhe Gehäuseoberkante: 7\"also ne 50er HD hab ich grad bei http://www.a-k-f.de gefunden,aber das mit der nadeldüse kann doch nicht egal sein oder!?
-
Zitat
Original von Yogi!:
habe noch nichts von einer 50er HD gehört! gibts eigentlich nicht! schon garnicht beim 1-6
Es ist irgendwann immer das erste Mal
*beweisesuch*Bitteschön:
-
Die Vogelmodelle hatten eigentlich die Nadeldüse mit 4 seitl. Bohrungen, allerdings hab ich dazu keine Beweise.
Und wenn das egal wäre, wie viele Löcher die hat, dann hätten die da ja wohl keinen Unterschied gemacht....Gruß
Denis -
Ist aber so mit den Löchern: //www.simsonforum.de/apbo…t_goto_post&postid=166661
-
Major Tom, glaubst Du hier nicht auch an einen Schreibfehler ?
Eine 50er HD kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. :confused:a) Grob über den Daumen gepeilt, geht da nur ca. die Hälfte durch, wie durch eine 70er HD (der Durchmesser geht ja quadr. ein)
b) ist doch die Schwalbe aufgrund ihrer anderen Ansauganlge immer etwas \"kleiner bedüst\" als die anderen \"Vögel\" mit dem gleiche Motor. Und die Schwalbe KR51/1 hat original eine 67er HD. Der Kraftstoffstand und die anderen Düsen sind ja auch gleich.
c) Zudem würde rein rechnerich der Kraftstoff, welcher durch die 50HD kommt nicht ausreichen um die Leistung des SR4-2/1 und SR4-4 zu erreichen. (Die Rechnung ist mir um diese Uhrzeit zu aufwendig, um sie hier ausfühlich darzulegen)
f) Habe ich, wie Yogi schon sagte, auch noch keinen Vergaser angetroffen, in dem eine 50er HD verbaut ist und keinen Shop gesehen, der die 50 als HD anbietet.
Gruß Franz
-
Ich glaube nicht an einen Schreibfehler.Denn in allen Unterlagen steht die 50er HD.
ABER: Beim Star gibt es zwei Varianten:
SR4-2,Vergaser 16N1-1 mit 62erHD (Nachfolger vom NKJ)
SR4-2/1,Vergaser 16N1-6 mit 50erHD (ab Bauj.68) und dieser kam mit einer geringeren HD aus,nachdem einige Details am Motor verbessert wurden.
Zu beachten ist also beim Star immer der verbaute Motor:
[mark=blue][c=red]M53KF = 16N1-1 = HD62
M53/1KF = 16N1-6 = HD50[/code][/mark]Ich selbst hatte auch mal einen Star. Hatte dort immer das Problem,das er nicht auf Touren kam,bis ich die HD geändert hatte.
Wenn ich da schon gewußt hätte,daß es zwei Motorentypen gab,wäre es einfacher gewesen.
Heute weiß ich,es war ein SR4-2/1 mit dem alten Motor aber dem N1-6.Ich hoffe,ich konnte helfen
-
Zitat
Original von franzalt:
Major Tom, glaubst Du hier nicht auch an einen Schreibfehler ?
...
Nö,
ich habe jetzt extra für dich die Habicht Betriebsanleitung Ausgabe 1973 auf den Scanner gelegt -
mal ne doofe frage woran kann man den m53kf und den m53/1kf unterscheiden ausser an den bj was auf dem rahmen steht weil der motor könnte schon gewechselt worden sein
-
@ MT und Tacharo:
Ich gebe mich geschlagen
Aber stutzig macht mich das schon, da die 67er HD vom N1-5 die 1,8 fache Durchlaßfläche hat wie die 50er Düse vom N1-6 bei sonst gleichen Vergaserdaten und gleichem Motor. :confused:
Die Ansauganlage kann doch nicht sooooo entscheidend sein, oder doch ?Gruß Franz
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!