20xxx - HAMBURG! - grosses Simsontreffen!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Jan, wg. dem Öl:


    Ich gehe mal fest davon aus, dass Du das hier angebotene MZ405 nicht in dem von mir gebauten Motor fährst/fahren willst? Denke, ich habe Dir das mehrmals recht ausführlich erklärt, dass das nicht geht. Du fährst mit einem Tuningmotor. Hier herrschen gänzlich andere thermische Verhältnisse, aufgrund von höheren Drehzahlen, höherer Verdichtung, kürzerem Auspuff.


    Das MZ405 hat einen Flammpunkt von ca. 90°C. Das von mir empfohlene hat einen Flammpunkt von 240°C und das nicht ohne Grund. Zudem schafft das MZ405 ganz schnell ganz viel Ruß im Kopf/am Kolbenboden, nicht gut bei einer Quetschkante von 0,8mm...irgendwann klopfts dann. Wenn man also will, dass ein Motor lange hält, dann sollte man sich an die Vorgaben des Erbauers halten (auch in Bezug auf Vergaserabstimmung, Luftfilterumbau und Zündungseinstellung, gell...)


    Damit ich richtig verstanden werde: Es ist mir extrem egal, wer sein Öl wo kauft und das MZ405 funktioniert (im Originalmotor) gut, grundsätzlich eine super-Idee das Öl in größeren Gebinden zu kaufen, wg. dem Preis, haben dann alle was davon.


    sonnigst, M. Selmer

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • achja, stimmt. da war ja was. sry hatte das ganz vergessen mit dem ollen flammpunkt. ok, dann hat sich das erledigt ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • ok, vermerkt, bzw. gestrichen.


    Zum 405er:
    Der Flammpunkt liegt bei 110-120 Grad.


    Spezifikation des 405er:
    API TC; TC/JASO FB/ ISO-L-EGB


    Läuft auf unseren Sputniks (SZ 60, 63 und 70 ccm) perfekt.


    Das nur als Randbemerkung ohne eine Öldiskussion hervorrufen zu wollen.


    Hört beim Öl bitte immer auf den Erbauer eures Zylinders, denn der muss es wissen!


    Nico

  • Ich weiß jetzt nicht was für ein Zylinder Jan genau hat, aber der rennt locker 75km/h bei einer richtig guten Beschleunigung, das ist echt super für`n 60er Zylinder. Wäre schade wenn man den mit Stino-Öl ins Jenseits schickt.

  • und dann nochmal Öl: Bei Markt (wieder)-Einführung des Addinol 405 durch MZA (glaube so vor 3-4 Jahren) ließ ich mir ein Sicherheitsdatenblatt schicken. Dort waren 90°C angegeben. Eben nochmal auf ein aktuelles geschaut. Dort ist der Flammpunkt mit 100°C angegeben. Für Tuninggeschichten nicht gerade sinnvoll. Da sollte es locker das doppelte sein! Ein sehr großer Nachteil bei diesem Öl ist zudem die schnelle Verrußung des Kolbenbodens, bzw. des Auslasses (meine Erfahrung). Meine Zylinder sind mit einem 1-Ring-Kolben (Stahlring, verchromt) ausgetattet, der mag den vielen Ruß überhaupt nicht, rasselt dafüt aber nicht. Die etlichen Spezifikationen sind meißt Fahrzeugherstellergebunden, wenig Aussagekräftig, da nur noch sehr, sehr wenige Hersteller noch luftgekühlte Zweitakter bauen steigt sowieso keiner mehr durch. Wassergekühlte Zylinder werden im Betrieb nicht so heiss.


    Simsonralle: ich habe von diesen 60er Steuerzeiten-Motoren 2Stck. gebaut, die in Hamburg laufen. Der andere, baugleiche läuft 85 k/mh. Der von Jan würde das auch schaffen...leider gab es da von Anfang an leichte "Verständigungsprobleme".


    Gruß, Markus Selmer

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • Hey ich fahre Mischöl von stihl und kann dies nur empfehlen!!!!! :dma_smile2:









    Wer ist am Donnerstag dabei wir bekommen Besuch unser Roller Bruchpilot SR80 Streuer wird auch da sein!!!

    S.A.C HAMBURG



    Rügen 2012 wir kommen---------

  • Ach F.... Hab ganz vergessen, den neuen Newsletter loszuschicken...
    Na dann tippe ich mal schnell noch einen. :censored:


    Ich hab jetzt kürzlich teilsynthetisches und vollsynthetisches Mischöl von Aspen erstanden. Mich irritiert dort der recht niedrige Flammpunkt. Aber was solls. Wenn mein Addinol- Vorkommen erschöpft ist, werd ich mal die andere Ölquelle ausbeuten :nuke:
    Von Euch hat nicht zufällig schon jemand Erfahrungen mit Aspen Mischöl gemacht oder? Ich meine hier auch wirklich nur das Öl. Nicht das Fertiggemisch, was für Kettensägen gerne verwendet wird.

  • So, Newsletter is raus. Wer keinen bekommen hat, einfach bei mir melden und mir seine Emailadresse geben.


    Was wollen wir denn am Donnerstag machen? Eine Aktion im Freien wäre ja naheliegend... Elbstrand?

  • also ich hab meinem zylinder heut mal die erste ladung von dem wagner-öl (aus dem link weiter oben) gegeben. schnurrte wie n kätzchen und war auch leiser wie ich fand. kerze schau ich morgen (heute ^^) im hellen nochmal an, hatte heute (gestern ^^) ne 200km tour gemacht ;)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!