Simson Schwalbe Zündung einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    Hab bei einer Schwalbe Kr51/1 Bj. 74 nen problem mit der Einstellung vom Zündzeitpunkt.
    Wie ihr denke wisst haben die Schwalben dieses Baujahres noch keine Abrissmarkierung.
    Also normalerweiße wird der Zündzeitpunkt ja eingestellt in dem man die Grundplatte so dreht das sich der Unterbrecherkontakt gerade öffnet wenn der Kolben 1,5 mm vor OT steht.


    Bei der Schwalbe geht das aber nicht. Ich kann die Grundplatte drehen wie ich will und es tut sich nix, ich bekomme sie einfach nicht so eingestellt das der Unterbrecherkontakt sich öffnet wann er soll...:(
    Ich werd noch verrückt bei der Karre.. hab da heute 3 Stunden dran gesessen... der Unterbrecher sitzt aber nicht fest oder so, ich meine das wenn ich das Polrad drehe er sich dann schließt und wieder auf geht, aber halt nicht dann wann er soll!!!!
    Was kann das sein, ich bin total verzweifelt...


    MfG
    Basti

  • normalerweise verstellt man bei einer Unterbrecherzündung auch den Unterbrecher und dreht nicht an der Grundplatte rum. Die Grundplatte hab ich bei meiner KR51/1 Schwalbe \"nach Gefühl\" verdreht, so daß sie einfach gut sitzt. Dann den Kolben auf OT stellen und den Unterbrecher so einstellen, daß er genau 0,4 mm offen steht. Wenn Du jetzt das Polrad nach links drehst, so daß der Kolben 1,8 mm nach unten geht, bist Du an der Stelle, wo sich der Unterbrecher öffnen muß. (Also wenn du jetzt wieder rechtsrum drehst, öffnet sich das Ding)


    Das wurde alles schon in etlichen Threads beschrieben und dazu gibt es auch eine Bekanntmachung hier im Zündungsboard (Ich glaub die zweite von den dreien.) Die sollte man mal hin und wieder lesen.
    Hier der direkte Link: //www.simsonforum.de/apbo…ment.php?id=24&boardid=10


    Sorry, wenn ich hier einen etwas rauhen Ton anschlage, aber gib mal bei der Suchfunktion Zündung einstellen ein, dann wirst Du sehen, wie oft das schon gefragt wurde...

  • wenn du keine abrißmarkierung dran hast musst du dir den punkt auch erst suchen


    such dir als erstes einen punkt wo der unterbrecher schön weit auf ist, jetzt löst du die grundplatte und verdrehst sie mitsamt der schwungscheibe so lange bis du bei OT bist


    jetzt stell den unterbrecher auf 0,4mm ein danach verdrehst du die schwungscheibe auf 1,8mm vor OT und schaust ob sich der unterbrecher abhebt, wenn ja gut und versuchen, wenn nein musst du nochmal vorsichtig die grundplatte verstellen



    wenn du die zündung gut eingestellt gekriegt hast, schal dir mit einem schraubendreher selber markierungen ein, dann hats du es beim nächsten mal einfacher

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Leute, ich bin doch nicht doof... Das habe ich alles schon gemacht. Nur dem UK ist es egal wie die Grundplatte steht, normalerweiße kann man die Grundplatte ja zirka 3 cm drehen. Aber es tut sich nix am UK. Ich bekomme die Grundplatte nicht so gedreht das der UK bei 1,5 mm vor OT auf geht.
    Hoffe ihr habt mein Problem jetzt verstanden
    MfG
    Basti :dance1:

  • dann würde es Sinn machen,wenn jemand mit dem gleichen Motor mal ein Bild reinstellt,sodaß man die Markierung ungefähr übernehmen kann. Aber normalerweise müßte es in etwa hinkommen,wenn die beiden Verstellbleche gegenüberstehen.meist muß das von der GP dann etwas mehr nach links gedreht werden. Dann hast Du eine Basis,von der aus Du proben kannst.Dürfte sich dann nur noch um mm handeln :b_wink:

  • also das kann ich mir jetzt nicht vorstellen, es sei denn die plaste von dem unterbrecher ist so weit abgenutzt, dass der nocken ihn nicht mehr heben kann


    versuch mal den unterbrecher nach rechts an den anschlag zu drücken, wenn er sich dann auch nicht abhebt, brauchst du \'n anderen unterbrecher, es sei denn die schwungscheibe ist abgenutzt, das gar kein buckel merh drauf ist (das kann ich mir aber nur gar nicht vorstellen)

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!