Simsonwerk in Suhl

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • MOIN LEUDDE
    also hab mal nen paar fragen zum ehemaligen Simsonwerk mich würde mal intressierne wie dat da so zu ging wieviele mitarbeiter hatten die damals und stehn davon noch gebäude also alte hallen oder so?

    Ostdeutschland baut die besten Moppeds
    Italien baut die besten Autos
    und Bremen spielt den besten Fussball!!


    Standartspruch in einer ostdeutschen schrauberwerkstatt: Die Zündspule ist die gleiche :biggrin:


    SUCHE SIMSON IN NIEDERSACHSEN!!

  • Hmm danke Brand kannte ich zwar schon aber trotzdem habs mir gerade nochmal durchgelesen man muss ja informiert sein :biglaugh:
    aber was is mit den hallen weiss da jemand von euch was von? gibts die noch? wat is da jetzt drin?

    Ostdeutschland baut die besten Moppeds
    Italien baut die besten Autos
    und Bremen spielt den besten Fussball!!


    Standartspruch in einer ostdeutschen schrauberwerkstatt: Die Zündspule ist die gleiche :biggrin:


    SUCHE SIMSON IN NIEDERSACHSEN!!

  • Das is jetzt so ein Gewerbezentrum. Einen kleinen Simsonladen gibts da noch (relativ teuer). Dann noch das Museum, ne Kantine, ich glaub das Rote Kreuz hat da noch Hallen, und noch ein paar kleine Firmen. Dann ist da regelmäßig, so viel ich weiß, ein Teilemarkt. Dann is da noch eine kleine Schrauberfirma, die unter anderem an Simsonmotoren bastelt. Leider war ich an einem Wochenende da und da war das Ding geschlossen, durch die Fenster konnte man aber ein bischen was sehen, da waren eine Masse an Teilen drin...
    Einige Hallen sthen glaub ich noch leer. Also wenn jemand von Euch eine Firma gründen will... ;)
    hier ist die Seite vom TLG-Gewerbepark Simson:
    http://www.simson-gewerbepark.de/

  • Wo wir gleich mal beim Thema sind: Werden überhaupt noch Simsonteile produziert, oder sind das alles noch restbestände! Hab gehört das die S51 Motoren wieder produziert werden und dann gibts ja noch die Fahrzeuge wie Habicht und Sperber, also die neuen, werden die auch noch hergestellt!? Kann ja sein das die unter einen anderen Namen produziert werden! Kann mir da jemand helfen?

  • gibts auch restbestände von den neuen simmen ? :(

    :teufel: Simson MS 50 Bjh. 2003 :teufel:


    5 PS und 50ccm mit 5 gang :teufel:


    DIE SIMSON LEGENDE LEBT IN HESSEN WEITER :drink:

  • Direkt von Simson wird nichts mehr hergestellt. Das sind alles Teile, die eingelagert wurden oder in Polen oder Ungarn noch nachgefertigt werden.
    Motorenteile, Blinker, Kondensator, Kette, Batterie,Auspuff etc. werden noch von diversen Firmen nachgefertigt.


    Von den neuen Rollern hab ich keine Ahnung. Die Shikra hatte ja auch keinen Motor mehr drin, der von Simson selbst hergestellt wurde, sondern der kam aus Taiwan und war von Honda..

  • also ich hab letztes jahr in einer motorradzeitschrift gelesen, dass einige ehemalige mitarbeiter mehrere fertigungsmaschinen ersteigert haben und dort auch noch in einer halle produzieren.
    dabei handelt es sich um motorenteile usw.....


    das stand glaub ich in der \"mopped\".
    ich weiß jetzt nicht,ob sich da wieder was geändert hat. das war der stand von 2004.


    ganze mopeds werden allerdings leider nicht mehr produziert.



  • Das ist MZA , der einzige deutsche Originalersatzteilhersteller und Großhandel.
    Hoffentlich geht der nicht unter dann ist es ganz aus...
    Aber es schaut ja alles gut aus und die online shops wachsen immer mehr. ;)


    MfG Robert

  • also leute wenn ihr wirklich was über die geschichte erfahren wollt, kauft euch den typenkompass ddrmotorräder ausm motorbuchverlag. da steht eigentlich jedes modell drin das von simson gebaut wurde. bis hin zu sc und ts 0.25 0.50 und 0.80
    ausserdem is vorne drin dei geschichte der marke beschrieben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!