Probleme Senfglasmethode

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,

    da ich an drei originale BFV Vergaser gekommen bin, (1x 16N1-11, 2x 16N1-8) und ich des öfteren gehört habe, dass diese im Übergangsverhalten besser als die nachbau Teile sein sollen, wollte ich eigentlich einen davon in meine S51 einbauen.

    Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich bei zwei der Vergaser (andern nicht probiert) keinen ordentlichen Schwimmerstand eingestellt bekomme,

    Ich bekomme den Pegel einfach nicht hoch genug, er liegt immer bei so ca 11-10mm unter der Kante.

    Das Schwimmernadelventil ist natürlich ein Neues.

    Ausprobiert habe ich: alle alten Schwimmer und einen neuen von Langtuning,

    Entweder ist der Pegel zu niedrig, oder der Schwimmer ist am Anschlag, stößt an den kanal im Vergaser an und schließt dann nicht mehr richtig.

    Ich hatte auch damals, in meinem jetzigen Nachbau BVF, schon Probleme mit dem Benzinpegel, ich habe ihn dann mit dem MZA Schwimmer irgendwie auf knappe 9mm unter der Kante bekommen - läuft seit ca. 5000km.

    Mein test-Setup ist eine leere Bremsenreiniger Kappe in der ich an einer Stelle den dort vorhandenen Steg entfernt habe, (hab allerdings auch schon mal ein "echtes" Senfglas probiert). Am Vergaser habe ich dann einen Benzinschlauch mit Trichter angeschlossen, auch hier habe ich nach Recherche die Länge von 15cm auf 50cm erhöht - keine veränderung.


    Hat hier vielleich schonmal jemand ein ähnliches Problem gehabt, oder mache ich einfach irgendwas grundlegendes Falsch? - ich wüsste zumindest nicht was...

    Falls jemand des öfteren Vergaser einstellt, würde es mich sehr interessieren wie gut das mit dieser Methode normalerweise klappt. :kopfkratz:

  • Wenn der Schwimmer zu weit oben ist, muss man die Zunge, die das SNV betätigt, entsprechend nachbiegen,


    Aber immer schauen, dass die Zunge im rechten Winkel auf das SNV drückt.


    Und neue SNV haben stärkere Federn, bedeutet, dass es trotzdem funktioniert, aber auf holpriger Straße der Benzinpegel nach oben steigt

  • Hi,

    wenn ich einen Vergaser einstelle, biege ich zuerst die Zunge, die auf den Pin vom Schwimmernadelventil drückt, waagerecht zum SNV. Das ganze natürlich so, daß nur das Gewicht des Schwimmerstand auf das SNV wirkt.

    Dann biege ich die Tonnen auf das theoretische Maß, das sie im geschlossenen Zustand haben müssen. Danach die hintere Zunge so verbiegen, daß man auf das Maß im offenen Zustand kommt. Dann mit Senfglas den Schwimmerstand kontrollieren und gegebenenfalls nachbiegen.

  • Hmm, danke für die Antworten.

    Darauf, das die Zunge gerade mit dem SNV abschließt habe ich soweit eigentlich immer geachtet, ich werde es heute nochmal so ausprobieren, aber eigentlich sollte es ja keinen Unterschied machen, ob man nun die Lasche nachbiegt oder die Tonnen des Schwimmers. In beiden fällen ist ja irgendwann ein oberes Maximum erreicht, ab welchem der Schwimmer oben am Vergaser anstößt und gerade noch das Ventil schließt.

  • Das Verhältnis vom Winkel der Nase zu den Tonnen is ausschlaggebend. Ich kann dir nen Schwimmer so versauen, dass er zwar oben anschlägt, die Brühe aber trotzdem läuft wie blöde :D Grundsätzlich wird NICHT an den Tonnen rumgemehrt, sondern NUR die Zunge mit ner langen Zange ohne Hieb verstellt. So hab ichs zumindest die letzten gut 35 Jahre gemacht, nachdem ich ne Tonne abgerissen hab (ich war jung und ungestüm).


    Gruss


    Mutschy

  • Hi,

    Ich mache dir morgen mal ein Bild des Schwimmers und welchen Schwimmerstand ich damit habe.


    Welches maß hast du von Oberkante Kugel zur dichtfläche?

  • Hi,

    ich bin leider kein Ingenieur und kann daher keinerlei Erklärungen liefern. Mir ist selber aufgefallen, daß das Maß kein Garant für irgendeine Schwimmerhöhe zu sein scheint. Aber 25mm und diese niedrige Kraftstoffhöhe ist schon ungewöhnlich.

    Welche Kraftstoffhöhe hast du bei deiner Apparatur?

  • Sorry für den Doppelpost. Kannst du mal testhalber die richtige Vergaserwanne montieren, mit Dichtung. Das ganze einmal an den Benzinhahn klemmen, aufdrehen bis er voll ist und danach die Vergaserwanne abschrauben und ein Foto vom Füllstand machen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!