Sperber nimmt kein Vollgas an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    mein Sperber stand die letzten Jahre viel, letztes Jahr vllt 30km gelaufen, dieses Jahr immerhin 100-150km gelaufen. Am Wochenende war ich zum Oldtimertreffen, da ist er einmal beim rumtuckern im standgas ausgegangen. 2min später sprang er wieder an und ich konnte problemlos nach hause fahren. Zuhause vergaser raus und es war etwas feiner staub unten in der wann. Alles gereinigt, wieder zusammengebaut und springt auch an. Aber: Vollgas nimmt er nicht an. Vermutlich ist mir das jetzt erst aufgefallen, als ruhiger Fahrer fahre ich nie vollgas. Aber funktionieren sollte es ja dennoch.


    Ansich springt er immer gut an, fahren ist auch kein Problem, aber vollgas im stand geht nicht. er tourt hoch, tourt runter, ein paar fehlzündungen, dann tourt er wieder hoch, wieder runter, fehlzündungen usw. Da der Teillastbereich keine Probleme macht, war meine erste (und einzige) Idee die Hauptdüse. denn die kommt ja erst bei vollgas zum tragen. aber das Moped ist was Motor, Vergaser, Luftfilter etc angeht im Originalzustand. Das einzige was verändert wurde, ist die Zündung (Vape).


    Ich werde den Vergaser noch mal raus holen und mir ein lupe schnappen um zu prüfen, ob die Hauptdüse vllt zu klein ist. kann ich mir aber nicht vorstellen. woran könnte es sonst noch liegen?


    Gruß habichtfreak

  • nachtrag: Vergaser nochmal raus geholt. es ist ein 80er Hauptdüse drin. Schwimmer war etwas verstellt, ist jetzt korrigiert. beim einbau ist mir dann das aufgefallen:



    Das ist kein Riss im Motorblock

    Das ist kein Riss im Motorblock

    Das ist kein Riss im Motorblock

    Das ist kein Riss im Motorblock


    hat sicherlich nichts mit dem Vollgasproblem zu tun, aber dennoch hab ich jetzt ein ganz anderes Problem. Gibt es mittlerweile Nachbauten der M54 Motore? Ansonsten bleibt mir ja nur ein gebrauchter Motor, der auch irgendwas haben kann. Ist ja reines Glücksspiel beim Kauf.

  • es gibt von Venandi komplett neue M54 Gehäuse


    Konfigurator Motorgehäuse für M53 M54 S50 SR4-, KR51/1 GS50 GS75, 1,00 €
    Venandi Motorgehäuse (als Austauschgehäuse für M53,M54 Starr- oder Gummigelagert) - durch Optimierung gleichzeitig verwendbar mit gummigelagerter Aufhängung
    www.venandi-motors.com

  • ist leider vergriffen, aber danke für den hinweis. werde morgen früh mal zur Werkstatt fahren und die a) fragen ob man meins noch retten kann und ob sie b) den nachbau zusammenbauen würde. hatte heute schon angerufen, er meinte es gibt eine Firma in der nähe die sowas reparieren könnte. Er selbst hat noch ein Gehäuse liegen, aber mit starrer Halterung hinten (das möchte ich nicht)


    was mich etwas wundert, m53 und m54 unterscheiden sich ja. wie muss ich mir da ein universalgehäuse vorstellen? Werden die beiden löcher unten dann verstopft bei 3gang? Und sind die Kickstarterwellen bei 3Gang nicht kürzer? Wie passt das dann alles zusammen? Muss man da noch "100" Sonderteile dazu kaufen, damit es passt? Ich würde das Innenleben meines Motors gerne weiter verwenden. Geht das problemlos?

  • Hab mir sagen lassen, das der Alulöffel für ne halbe Stunde WIG-Schweißen ganz schön Zaster haben will. Frag doch mal bei Langtuning nach ! viellleicht wird es da günstiger...

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!