S51/1C beide Lichtspulen für Batterieladung?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo an alle! :b_wink:


    Ich bin zum ersten Mal stolzer Besitzer einer Simson (totaler Neuling aber ein bisschen Erfahrung mit Elektronik) und beschäftige mich gerade damit, wie ich meine Umbauten vornehmen kann.


    Es geht um eine S51/1C mit 12V und elektronischer Zündung. Ich nehme mir vor, alle Leuchtmittel auf LED umzubauen, damit ich bei Dunkelheit besser sichtbar bin und besser sehe.


    Dafür möchte ich die Elektrik für die Beleuchtung auf 12V DC umbauen und lehne meinen Umbau an diesen tollen Forenbeitrag an.

    Jetzt sind meine Fragen:

    Wenn ich alle Leuchtmittel über die Batterie betreibe, bleibt dann nicht eine Lichtspule ungenutzt?

    Wenn ja, macht es Sinn bzw. ist es möglich, diese ungenutzte Lichtspule für die Batterieladung zu nutzen?
    Wenn wieder ja, kann ich dann nicht EWR und ELBA rausschmeißen und durch einen Laderegler ersetzen? (neuer Blinkgeber kommt mit den LED Blinkern)


    Danke für jegliche Rückmeldung!

  • Vergiss das was da vor hast

    Bei der orginalen 12V Anlage ist nur die 21W Lichtspule Masseftei, die 42W dagegen nicht.

    Weil sie nicht Massefrei ist kannste da nicht beide Halbwellen zun gleichrichten des AC Stroms nutzen und wenn das nicht kannst hast ca. 50% Verlust.

    Mit den Regler ginge das auch nicht. Weil die MZA -Vape ein AC/DC System ist und das ist daher ein AC/DC Regler.Für dein Vorhaben würdest du zwei DC Regler benötigen und müsstest die 42W Lichtspule Massefrei machen oder die 42W Lichtspule gegen eine 21W tauschen, allerdings hast dann nur rund 40W.


    Das gescheiterte ist der Umbau auf eine Powerdynamo- Vape, die liefert nur DC.

    Bei dieser leuchtet das Licht auch ohne das er Motor läuft.

  • Danke für den Input!


    Da ich alle Beleuchtung über die Batterie laufen lassen wollte um die 12V DC Versorgung zu sichern, muss ich vielleicht umdisponieren. Ich befürchte halt, das wenn alle Beleuchtung über die Batterie gespeist wird, die Ladung der Batterie nicht hinterher kommt.


    Der Scheinwerfer den ich im Auge habe braucht 20W/ 28W, die Blinker 2W (x4), Rück-/ Bremslicht 0,4/ 0,8W, Tachobeleuchtung/ Kontrolleuchten 0,2W (x4). Macht insgesamt etwa 38W maximale Leistungsabnahme (alle Lampen an) und etwa 22W normale Leistungsabnahme (Abblendlicht, Rücklicht, Instrumente).


    Reicht mir da die kleine Lichtspule für die Ladung der Batterie oder muss ich Wohl oder Übel doch den Scheinwerfer über die große Lichtspule mit einem geeigneten Gleichrichter bedienen?


    Edit: Ist das der Grund, weshalb viele alles auf LED umbauen, nur den Scheinwerfer Halogen halten?

  • Edit: Ist das der Grund, weshalb viele alles auf LED umbauen, nur den Scheinwerfer Halogen halten?

    Offensichtlich, da das Fahrlicht bei orginalen und selbst bei der MZA Vape mit AC versorgt wird und die 42W Lichtspule keine Massefreie ist.


    Wie selber schon zusammen gerechnet hast, reicht die 21W der Lichtspule nicht.

    Du musst auch bedenken das unter ca, 3500- 4000 U/min die Spulen nicht die volle Leistung abgeben.

    Was man auch bedenken muss bei LEDs wenn die Spannung unter eine bestimmten Wert gehen sind die auf einmal komplett aus im Gegensatz zu Glühlampen die noch leuchten wenn auch schwach.


    Wie schon gesagt, mach es ordentlich, bau eine Powerdynamo-Vape ein.

  • Offensichtlich, da das Fahrlicht bei orginalen und selbst bei der MZA Vape mit AC versorgt wird und die 42W Lichtspule keine Massefreie ist.

    Vielleicht doofe Frage aber kann ich nicht einen Gleichrichter mit der Rahmenmasse nutzen? Oder habe ich da einen Denkfehler?

    Wie schon gesagt, mach es ordentlich, bau eine Powerdynamo-Vape ein.

    Ich wollte eigentlich versuchen dieses Geld nicht ausgeben zu müssen zumal ich dann auch Spezialwerkzeug brauche, das ich (noch) nicht habe.


    Vielleicht versuche ich es mit Scheinwerfer über 42W Spule und den Rest über Batterie. Wenn sich das nicht ausgeht, kann ich immer noch auf Vape gehen, oder?

  • Vielleicht doofe Frage aber kann ich nicht einen Gleichrichter mit der Rahmenmasse nutzen? Oder habe ich da einen Denkfehler?

    Gleichrichter mit der Rahmenmasse nutzen :kopfkratz:


    Um den Strom von der 42V Lichtspule gleich zu richten, brauchst du Einweggleichrichter

    Damit haste, wie schon erklärt, 50% Verlust, sprich hast nur maximal ca 20W was da noch dann raus kommt, aber nur wenn der Motor über 3500-4000U/min läuft.

    Oder musst die Spule Massefrei bekommen, dann geht mit einen DC Regler mit integriert Gleichrichter und dann kommen ca 40W raus.


    Vielleicht versuche ich es mit Scheinwerfer über 42W Spule und den Rest über Batterie. Wenn sich das nicht ausgeht, kann ich immer noch auf Vape gehen, oder?

    Scheinwerfer hat alleine nur 35W und ob der EWR mit den dauerhaften 7W zu viel, verträgt, weiß ich nicht.


    Blinker kannste ohne großes gebastel auf LED umbauen.


    Weil du was von besser sehen und gesehen werden geschrieben hattest, das haste bei der b Powerdynamo schon alleine, das das Licht bei dieser auch ohne das der Motor läuft, leuchtet.

    Sprich wenn dir mal der Motor, warum auch immer, mal an einer Ampel, Kreuzung aus geht, stehst du nicht ohne Licht da.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Okay das macht nun alles Sinn für mich. Danke für die Auskunft!

    Ich habe jetzt erstmal die LED Blinker + Blinkgeber bestellt und ein LED Rück- /Bremslicht. Das verbaue ich und dann schaue ich mal wo ich gut und günstig eine Vape Powerdynamo 12V DC Zündanlage bekommen kann. Ich brauche dann halt noch Spezialwerkzeug zum Wechsel von allem was Zündung angeht und eine Zünduhr. Und natürlich einen Scheinwerfer.

    Da bin ich mal gespannt, das wird mein erster großer Umbau.

  • Ja genau einen Abzieher und brauche ich nicht auch ein Halteband um nachher bei der Einstellung des Zündzeitpunkts gegen zu kontern? Ich muss mir nochmal die Videos dazu ansehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!