Denso IWF24 Zündkerzenstecker Unterschiede

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hey Leute,


    Ich habe mir die Denso iwf24 für meine 6V zugelegt. Zeitgleich habe ich mir einen einen 1K Ohm Kerzenstecker geholt. Im Nachhinein habe ich jetzt aber gelesen, dass sie mit einem 0 Ohm Stecker gefahren werden soll.


    Die Frage ist nun, was ist richtig und

    welche Auswirkung hat ein falscher Stecker?



    Beste Grüße

  • Die Denso IWF24 hat schon einen 5kOhm Entstörwiderstand verbaut, daher wird eine Kerzenstecker ohne Entstörwiderstand empfohlen.

    Vereinfacht gesagt wird der Zündfunke schwächer mit den zusätzlichen 1 kOhm im Stecker, das solltest du vermutlich (wenn überhaupt) vorrangig bei niedrigen Drehzahlen (Standgas) merken.

  • Die Denso IWF24 hat schon einen 5kOhm Entstörwiderstand verbaut, daher wird eine Kerzenstecker ohne Entstörwiderstand empfohlen.

    Vereinfacht gesagt wird der Zündfunke schwächer mit den zusätzlichen 1 kOhm im Stecker, das solltest du vermutlich (wenn überhaupt) vorrangig bei niedrigen Drehzahlen (Standgas) merken.

    Alles klar danke! Sie läuft eigentlich genau wie vorher. Springt sofort an und hält normal das Standgas. Merke beim Beschleunigen auch keinen Unterschied zur originalen Isolator mit 5k ohm.


    Wie macht sich das bemerkbar?

  • Wie macht sich das bemerkbar?

    Wenn man mehr Widerstände als nötig einbaut kommt am Ende ein schwächerer Zündfunke heraus. Die Funkenstrecke (Weg den der Funke überwindet) wird kürzer.

    Ab einem bestimmten Punkt springt der Funke dann nicht mehr über und der Motor geht aus. Meistens ist der Zündfunke im Standgas im Verhältnis am schwächsten, da das Polrad dort am langsamsten dreht.


    Wenn du keinen Unterschied feststellst beim fahren dann passt doch alles.

  • Wenn du keinen Unterschied feststellst beim fahren dann passt doch alles.

    Du schreibst recht viele halbweisheiten...


    Was passiert wenn man in eine Leitung mehr Widerstände einbaut, und am Ende aber die selbe Leistung (der funke muss überspringen) entstehen soll?

    Die zündspule wird unnütz stark belastet.

    Was kann eine stärkere Belastung der zündspule zur Folge haben? Einen vorzeitigen Ausfall, oder eine höhere wärmeentwicklung.


    Zu kurzdeutsch, kerzenstecker ohne Widerstand einbauen, und alles ist gut.

  • Zu kurzdeutsch, kerzenstecker ohne Widerstand einbauen, und alles ist gut.

    Das hab ich mit meinen Halbweisheiten ja bereits im zweiten Beitrag erwähnt.


    Es gibt aber genug Leute die trotzdem mit dieser Paarung (1kOhm Stecker + 5kOhm Kerze) fahren und anscheinend keine Probleme haben. Ich persönlich empfehle das aber nicht.


    Powerdynamo schreibt folgendes auf ihrer Seite:

    Beim Zündkerzenstecker nehmen Sie maximal welche mit 5kOhm, besser mit 1 bis 2kOhm oder wenn das Motorrad nur außerhalb des Geltungsbereiches der STVZO (also rein im Geländesport) betrieben wird ohne Widerstand (Achtung: nicht im Straßenverkehr zugelassen!). So wird auch der Startvorgang erleichtert, speziell bei 2 Zylinder Motoren. (Mehr Info hier). Je höher der Widerstand, um so schwerer startet der Motor. Bei unseren Doppelspulen sind beide Ausgänge in Reihe, die Widerstände addieren sich daher!


    Wenn Sie Zündkerzen mit eingebautem Widerstand (z.B. NGK R) benutzen, müssen Sie auf jeden Fall widerstandsfreie Stecker verwenden.

  • Das ist kein Problem

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!