Ausenliegende Zündspule am s50 B1 richtig abklemmen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Noch mal, es geht laut Thema um eine B1 und die hat normal kein Steuergerät,

    sondern eine U-Zündung .

    Dann ist es so wie du schriebst.


    Nur Moment, ich fahre ne Elektronik mit ner normalen 6v zündspuhle. Und die ist so geklemmt wie ich schrieb. Heißt das im umkehrschluss das es eig Banane ist wo man die anklemmt oder liegt das schlicht an der Elektronik selbst?

    • Hilfreichste Antwort

    Dann ist es so wie du schriebst.


    Nur Moment, ich fahre ne Elektronik mit ner normalen 6v zündspuhle. Und die ist so geklemmt wie ich schrieb. Heißt das im umkehrschluss das es eig Banane ist wo man die anklemmt oder liegt das schlicht an der Elektronik selbst?

    Nee nicht Banane, bei der E-Zündung ist in der Tat die 15 am Steuerteil und die 1 auf Masse

    und an der E-Zündung gehört eine 6V Zündspule und an eine U-Zündung eine 12V, unabhängig von der Bordspannung des Mopeds.

  • Nee nicht Banane, bei der E-Zündung ist in der Tat die 15 am Steuerteil und die 1 auf Masse

    und an der E-Zündung gehört eine 6V Zündspule und an eine U-Zündung eine 12V, unabhängig von der Bordspannung des Mopeds.

    Moin, Ich hab mich mal eingelesen. In der Tat ist es so das 15 immer bestromt wird und die 1 an Masse geht.


    Bei den unterbrecher wird die masseleitung einfach durch einen unterbrecher unterbrochen.


    Die Spannung in der zündspuhle bleibt die gleiche egal ob innen oder außen im Kern die induktivladung von statten geht. Einzige Auswirkung ist das die innere ladung wehniger Drehzahl braucht als die äußere um zu laufen und das oben raus die Luft fehlt bei der äußeren. bei original Drehzahlen sollte sich das nur im standgas bemerkbar machen weil manja eh nicht über 9k dreht.


    Auf gut deutsch ist es dem unterbrecher egal welche seite er zusammenbrechen lässt.


    Daher lauft die auch wenn man sie verpohlt.


    Nur bei der elektrik sollte man aufpassen da man sonnst das steuerteil durch den anderen wiederstand zerschießt. 🙈



    "Man darf mich gerne berichtigen wenn ich was falsch verstanden haben sollte."

  • gerald

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten.


    Nee nicht Banane, bei der E-Zündung ist in der Tat die 15 am Steuerteil und die 1 auf Masse

    und an der E-Zündung gehört eine 6V Zündspule und an eine U-Zündung eine 12V, unabhängig von der Bordspannung des Mopeds.

    Obiges ist ein Zitat. Deshalb hier meine Frage: " Bei einer S50 mit 6 Volt muss eine 12 volt Zündspule rein ? Brennen da nicht die 6 Volt Glühbirnen durch oder ähnliches ??

    Und warum waren dann in meiner Simme immer 6 Volt Zündspulen ?

    Einmal editiert, zuletzt von gerald () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von gerald mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • gerald

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Bei einer S50 mit 6 Volt muss eine 12 volt Zündspule rein ? Brennen da nicht die 6 Volt Glühbirnen durch oder ähnliches ??

    Und warum waren dann in meiner Simme immer 6 Volt Zündspulen ?

    Nein es brennt nix durch, denn die Zündung ist ein anderer Stromkreis als der Rest. Darum hast du ja drei spuhlen auf der Grundplatte.


    Das liegt daran weil man die 6v auch als universalspuhle mißbrauchen kann, dann allerdings nicht auf Dauer.


    Wichtig sind halt die Nummer auf der Grundplatte, dem pohlrad und so weiter. Das muss ja alles zusammenpassen. 😉

  • Dann brauch ich mich ja nicht wundern das sich dauernd ( über kurz oder lang ) meine 6 Volt Zündspulen verabschieden und muss nicht länger nach der Ursache suchen. :m_klatschen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!