geringe Kompression nach Rückbau von Tuning Zylinder etc.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Abend zusammen,


    ich habe mir heute die Mühe gemacht um meine Simson mit einem neuen Kolben + Kolbenringe, Zylinder und Zylinderkopf + Dichtungen (Fußdichtung, Flanschdichtung) auszustatten. Ich habe vorher die Kompression des verbauten (neuen Tuningzylinder + Kolben und Zylinderkopf) gemessen und kam dort auf etwas mehr als 5 bar. Diesen Wert wollte ich als Referenz nutzen. Nachdem ich sie nun zurück gebaut habe, habe ich ebenfalls die Kompression gemessen und kam hier auf etwa den gleichen Wert. (Die Quetschkante konnte ich nicht messen, da ich keinen weichen Draht zur Verfügung hatte). Ich habe die Kolbenringe im vorhinein mit einer Blattlehre überprüft und es passte genau ein 0,2mm Blatt zwischen. Als ich noch etwas Öl in den Zylinder getan habe, um zu überprüfen ob die Kolbenringe eventuell doch nciht richtig abdichten habe ich ca 0,4-0,5 bar mehr messen können.

    Ich meine einen kleinen Spalt zwischen Zylinder und Zylinderkopf zu sehen, den ich nicht weg bekomme und die Muttern möchte ich auch nicht fester anziehen. Auch durch andrücken von Hand lässt sich der Spalt nicht schließen. Ich habe leider nicht geschaut, ob dies auch der Fall bei dem Tuningzylinder und Zylinderkopf so war.


    Ich habe aber auch kein zweitesmessgerät um zu überprüfen ob die Anzeige stimmt, weil die Simson echt sehr schnell anging (beim ersten Versuch nach Einbau ca 7-8 kicks und danach immer beim ersten Kick) Sie läuft auch sehr gut (am Anfang etwas hoch aber nach ein paar Minuten im Stand sehr ruhig)


    Habt ihr vielleicht eine Idee woran es liegen könnte oder wie man es verbessern könnte.

  • Mit ´ner dünneren Zylinderfußdichtung läßt sich die Kompression noch etwas erhöhen.

    Von den Händlern werden ja teilweise recht dicke "Pappdinger" verkauft.

    Wenn sich die Kolbenringe im Fahrbetrieb eingelaufen haben, steigt die Kompression ebenfalls noch etwas an.

  • Wozu willst du die Kompression erhöhen wenn das moped läuft, fahr erstmal ein paar Kilometer und beobachte den Motor dabei, da müssten keine 10bar auf Kessel.. Auch 5bar sagen absolut garnix aus.


    Am Ende is es wichtig das alles aufeinander eingefahren ist und dann kann man mal schauen was da ein entsprechendes messwerkzeug für 2t Motoren sagt.

  • Leuchte doch den Spalt mal von einer Seite mit einer Taschenlampe an, wenn du von der anderen Seite das Licht sehen kannst, dann wäre der SPalt wohl nicht normal.


    Falls du dann noch der Meinung bist der Spalt wäre nicht normal, dann einmal den Kopf komplett lösen - also alle Muttern ab. Wenn der Spalt dann weg ist, war der Kopf vorher schon über die Muttern verzogen / verspannt montiert. Dann kannst den Kopf auch mal auf eine Ebene Fläche stellen und prüfen ob er kippelt.


    Bei der Montage alle Muttern schrittweise gelichmäßig über kreuz anziehen. sonst drückst du den Kopf einseitig runter und man sieht dann auf der Gegenseite genau so einen Spalt. Wenn der Kopf dann schon verzogen ist, hilft nur noch abdrehen / planen.


    Ansonsten bin skptisch ob die Kompressionsmessung beim 2-Takter so sinnvoll uns aussagefähig ist. Ich glaube damit machst du dich eher Verrückt.


    Wichtig ist die Quetschkante! Lötzinn gibts bei Amazon & Co für wenig Geld.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!