Primärritzel mit Hilfe Polradhalter lösen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dein Video ist nicht zu sehen

    Da wird ua. gesagt das zum lösen/anziehen der Mutter vom Primärritzel, nicht am Polrad gegenhalten sollst. :a_bowing:


    Tja da macht RZT so ein Video und wedelt mit Ölfilterband Rum :rolleye: wenn ums Polrad geht und beim Vape Polrad soll man das nun tunlichst nicht verwenden.

  • Grüß Gott allerseits,

    ich habe folgende Frage bzw. Situation: Da ich den alten Motor noch besitze (M53), muss ich leider das Primärritzel lösen, um den Simmering, der sich dahinter befindet, zu wechseln. Dennoch besitze ich nicht das Spezialwerkzeug dazu, da ich zu geizig für 30€ bin 😆. Ich habe bereits alternative Varianten gesehen bzw. darüber gelesen, aber ich hätte noch eine andere Idee, die sich gerade gut anbieten würde, da der rechte Seitendeckel momentan ab ist. Und zwar folgende: Da sich das Polrad auch auf der KW befindet und mehr oder weniger damit fest verbunden ist (ich glaube, die Magneten würden das halten können), könnte jemand mithilfe eines Polradhalters das Polrad halten und gleichzeitig versucht jemand anderes die Mutter, die sich auf dem Primärritzel befindet, zu lösen. Könnte das klappen? Ich frage auch nochmal nach, da die Idee eigentlich simpel rüberkommt und ich noch nirgends das gehört habe. Würde mich auf jegliche Antworten sehr freuen.

    Danke schonmal


    Gruß Frank

    Ich denke, bevor man das Polrad gegenhält, kannst du auch einen Lappen zwischen die Verzahnung von Primärritzel und Kupplungskorb legen. Es mag nicht das förderlichste sein, aber es wird besser sein, als das Polrad gegenzuhalten.

  • Dein Video ist nicht zu sehen

    keine Ahnung - bei mir geht der Link


    kannst du auch einen Lappen zwischen die Verzahnung von Primärritzel und Kupplungskorb legen.

    das ist aber auch "Murks" genauso wie mit nem Alu oder Kupferblech

    er zeigt da wie er es mit dem Polradhalter macht - also mit den Polradhaler das Primerritzel direckt festhalten

    MfG

  • das ist aber auch "Murks" genauso wie mit nem Alu oder Kupferblech

    Ich gebe dir Recht, die schönere Variante ist die mit dem Halteband. Allerdings ist es was anderes, einen Lappen dazwischen zu legen, als ein Stück Blech. Der Lappen ist sehr weich. Ich wüsste nicht, was kaputt gehen soll, wenn man das Ganze mit Gefühl macht.

  • Ich wüsste nicht, was kaputt gehen soll, wenn man das Ganze mit Gefühl macht.

    Der Lappen :biglaugh:


    Die Erklärung was da RZT vorbringt, schön und gut aber Eigenbau Gegenhalter aus Zahnrad vom Kupplungskorb ist nicht gerade "elegant" nicht das Spezialwerkzeug was da Simson angedacht hatte.

    Da das war eine Zahnstange, so was hier https://www.motorradmeistermil…27-wDZEAQYByABEgLzHPD_BwE

    Es geht auch noch eleganter https://images.app.goo.gl/RWXovcyZaMWinxQRA :undwech:

  • Der Lappen :biglaugh:


    Die Erklärung was da RZT vorbringt, schön und gut aber Eigenbau Gegenhalter aus Zahnrad vom Kupplungskorb ist nicht gerade "elegant" nicht das Spezialwerkzeug was da Simson angedacht hatte.

    Da das war eine Zahnstange, so was hier https://www.motorradmeistermil…27-wDZEAQYByABEgLzHPD_BwE

    Es geht auch noch eleganter https://images.app.goo.gl/RWXovcyZaMWinxQRA :undwech:

    Da hast du Recht XD. Der Lappen könnte in der Tat kaputt gehen. Die zweite Lösung sieht sehr interessant aus. Gibt es dafür öffentliche 3D-Modelle?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!