Zt51N läuft zu fett?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey ich bins wieder

    Hatte soweit alles fertig und bin auch schon etwas gefahren, aber jetzt kam gestern plötzlich ein Problem auf.

    Zunächst aber erst mein Setup:


    Neuer BVF 16N1-11 mit 72er HD und Nadel auf der mittleren nut.


    Luftfilterpatrone mit flies, blech dahinter raus geknipst


    Zt51N mit Aoa1, qm=0,8mm


    Kerze ist rehbraun, auf jeden fall nicht zu fett oder zu mager


    Mein Problem ist, dass sie zunächst gut kalt startet mit gezogenem choke und auch gut geht. Wenn sie dann etwas warm ist und ich vollgas gebe kommt ein dumpfes geräusch, sie dreht aber eigentlich gut hoch. Sobald man allerdings unter eine bestimmte Drehzahl fällt kommt sie nicht wieder hoch, egal ob man vollgas oder halbgas gibt. Dann macht sie nur dumpfe geräusche und säuft irgendwann ab. Wenn sie aus geht dann kann man sie nur schwer wieder antreten und es kommt jedes mal so ein kleiner huster, und dann geht sie wieder aus, oder aber sie geht an, tuckert aber bei sehr niedriger drehzahl, wenn man vollgas gibt. Sobald man das gas weg nimmt, geht sie dann aus. Wenn sie in dem tuckernden Zustand ist, kann man den ersten gang einlegen und sie etwas schieben bis sie eine gewisse drehzahl erreicht und dann geht sie wieder völlig normal.


    Nun dachte ich erst sie würde zu fett laufen, aber die Kerze sagt was anderes zu mager würde ich auch nicht sagen, denn mit leicht gezogenem choke ists genau so schlimm.


    Es hängt vermutlich auf jeden fall mit der Temperatur zusammen, da sie vorallem im warmen zustand nicht gut an geht und eben dieses niedrig tourige brodeln zustande kommt.

  • Könnte es sein, dass das auch vor kommt, wenn der krümmer zum zylinder nicht richtig dicht ist? Ich weis nicht, ob das der fall ist, aber könnte schon sein, weil die mutter früher öfter bei mir abgegangen ist und sich vielleicht wieder losgerüttelt hat.

  • Ich würde sagen hier liegt ein Problem mit dem Schwimmerstand vor! Schwimmerstand korrekt einstellen die Hauptdüse vergrößern ich würde sagen 75/78 sowas in die Richtung. Der zu hohe Schwimmerstand sorgt zum einen dafür das die Serien HD "groß genug" ist zum anderen aber für das von dir geschilderte absauf verhalten.


    Undichtigkeiten am Krümmer haben darauf keinen Einfluss.

  • Nein, grundlegend ist eine 72er Hauptdüse an diesem Zylinder zu klein. Wenn der Schwimmerstand korrekt eingestellt wäre würde sie jetzt also zu wenig Sprit bekommen.


    Dein Schwimmerstand haut aber von deinen beschriebenen Symptomen nicht hin, das Moped bekommt in allen bereichen zu viel Sprit weswegen sie dir immer absäuft allerdings mit der zu kleinen Hauptdüse fährt, wenn sie fährt...

  • Wie Tommy schon geschrieben hat, ist der Schwimmerstand zu hoch.

    Wenn sie so tuckert mal nach rechts kippen.

    Wenn es dann besser wird den Pegel nach unten korrigieren.

    Hast du den Schwimmer nach der Senfglasmethode überprüft oder nur mit dem Messschieber?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Okay, werde ich morgen mal probieren.

    Zündkerze sieht jetzt auch eher fett aus was su eurer theorie passen würde. Aber wieso lässt denn der vergaser mehr sprit durch wenn der Schwimmer zu niedrig eingestellt ist? Die düsen sind ja gleich groß und können nicht mehr durchlassen.


    Könnte die zündung hier auch eine rolle spielen?

  • Dein Schwimmer ist nicht zu niedrig eingestellt.

    Da ist zuviel Benzin in der Vergaserwanne.

    Also ist der Pegel zu hoch und der Schwimmer muss nach unten gestellt werden damit das Nadelventil früher schließt.


    Und besorg dir gleich noch ein zwei größere Hauptdüsen zum Abstimmen sonst hast du über kurz oder lang einen Klemmer.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Ich glaube ich habe den Fehler gefunden.

    Und zwar hat sich vermutlich während der Fahrt die Nadeldüse losgerappelt und war nicht mehr ganz im gewinde, wodurch das ganze nicht mehr dicht war und zu viel benzin vergast wurde. Das würde auch erklären, warum das problem so plötzlich aufgetaucht ist. Dennoch werde ich auch den Schwimmer nochmal korregieren und ich habe jetzt auf eine 75er HD umgebaut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!