Normaler Montag morgen, Moped normal angesprungen und gefahren, plötzlich scheppert es kurz laut aus Richtung Motor, Kupplung gezogen, Motor aus, fest. Heute mal zerlegt, und musste feststellen, dass ein Stück Kolbenhemd abgebrochen ist. Weiter Zerlegt, Zylinder keine Schramme, Kolbenbolzen wie neu, alle Clips da wo sie hingehören und intakt, Kolbenbolzenlager i.O. Kurbelwelle auf/ab kein merkliches Spiel, Nadel im Vergaser, wo sie hingehört, alles soweit gut. Wie passiert sowas? Zylinder/Kolben original DDR, 1. Übermaß.
Klassischer Kolbenhemdbruch. Ursache?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Da reicht schon mal unsanft den Kolben auf eine Kolbengabel/Motorgehäuse knallen zu lassen. Irgendwann gibt der Kolben dann nach.
-
Seit der letzten Demontage bin ich so 3-4000 km gefahren, hatte auch keine Auffälligkeiten. Bei der letzten Demontage und Montage hatte ich auch keine Probleme, so verkanten oder so. Mir ist am Kolben auch nix aufgefallen, wie Risse o.Ä. Die Bruchfläche sieht auch nach Gewaltbruch aus, nicht nach Dauerbruch.
-
Warum demontiert man wenn alles gut ist? Nur so treten Probleme auf.
-
Da war die Kickstarterwelle innen abgebrochen, zum Motor zerlegen muss leider zwingend der Zylinder ab.......
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!