Schwimmer schließt Schwimmernadelventil bei angeschraubter Schwimmerwanne

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So nochmal update:

    Hab den Vergaser erneuert und Siehe da..genau die gleichen Probleme wie vorhin, nur das der im Standgas an bleibt. Nur beim Gas geben hat der wieder diese klackgeräusche und zündaussertzer.

  • Inwiefern haste den Vergaser erneuert? Komplett neuer? Zerlegt und gereinigt, oder einfach ausgepackt und verbaut? Hast du irgendwelche Einstellungen vorgenommen? Schwimmer, Nadelstellung, Größe der Düsen mitm Handbuch abgeglichen? Ich verlange nichma, sie mit ner Düsenlehre zu prüfen, obwohl das durchaus Sinn machen würde. Maschine warm gefahren und Leerlauf anständig eingestellt? Die korrekte Einstellung des Leerlaufs is beim 16N1 wichtig, da er bis über Teillast wirksam is! Bei 16N3 haste ein separates Vergasersystem fürn Leerlauf. Aber auch das is kein Hexenwerk. Sie müssen halt anständig eingestellt werden und reagieren recht sensibel auf Fehler. Fehler kaschiert ein 16N1 um einiges besser. Aber auch dort is irgendwann Ritze.


    Gruss


    Mutschy

  • So meine lieben Freunde, ein kleines Update. Vergaser wurden nun durch den richtigen 16N1-6 getauscht. Wurde noch vor Einbau einmal komplett gereinigt und der Schwimmer war auch richtig eingestellt. Angemacht und lief erst mal gut. Irgendwann losgefahren fing se wieder mit den Zündaussetzxrn an und stotterte hin und wieder. Dennoch ging sie nicht aus, also im Standgas. Außerdem nimmt man ein sehr lautes klacken aus dem Berreich Motor war. Hier ein kleines Video..

  • Ja, aber warum erst wenn die Simme warm ist??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!