Mal wieder ne Anlasserfrage - Typ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Leider hat mir die Suche nicht weiterhelfen können, daher frag ich jetz hier mal nach. Hab nen 87er SR50CE mit 12V-E Zündung und Anlasser.

    Diesen wollt ich mal in Gang setzen, da er nicht funktioniert. Ich meine mich zwar zu erinnern, dass er kurz anlief und dann wieder nicht mher, aber nachdem er heute keinen Mucks geamcht hat, das Relais klackt wenn ich den Schalter drück, jedenfalls hab ich also mal zerlegt um mir das genauer anzusehen und ja, dürfte leider eher unter Kernschrott laufen.

    Nun würde ich den gerne original belassen und entsprechend wieder nen gleichen reinbauen. Ich vermute, dass es noch die Originalversion von 1987 ist, kann mir das jemand bestätigen und falls ja, gibts Chancen nen intakten Anker aufzutreiben/passt da zufällige genau ein Fremdhersteller?

    Hier ein paar Bilder unm was es sich dreht:








    Leider ist nirgends was zu erkennen, steht also nix drauf, Hersteller, oder ne Teilenummer o.ä. Müsste der Teil mit den Ritzeln aus dem Deckel auch rausgehen?
    Danke schonmal für Eure Antworten, hoffe jemand kann mir da weiterhelfen...!

    Gruß
    Dave

    Einmal editiert, zuletzt von DaveDynamite ()

  • Ja, das ist der Anlasser der 1. Generation (hab ich an meinem SR50/ 1 auch dran).


    Hier würdest du einen Neuen bekommen... mit etwas Glück findet man auch mal einen auf Kleinanzeigen für 100+ x€

    Die Zahnräder müssten eigentlich zusammen mit dem Anlasser rauskommen :kopfkratz:


    Kleiner Tipp:

    Ich würde den E- Starter so gut es geht schonen, und nur mal "an der Eisdiele vorführen" ... ;)

    Hab mal irgendwo gelesen, dass der Anlasser für nur gut 12000 Starts gut sein soll...

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

    Einmal editiert, zuletzt von Papone57 ()

  • Hi.


    Ich kann dir deine Fragen nicht beantworten und sehe einen solchen Anlasser das erste Mal.


    Was ich dir jedoch sagen kann ist, was ich als Bastelfreak tun würde.

    Die schönen Platten sehen, zumindest bei dem was man da sieht, ganz gut aus. Die Verdrahtung auch. Schön dick.

    Ich würde sie alle auf Durchgang prüfen und dann peu a peu mit 2k wieder einkleben, wo sie hingehören.


    Und dann gucken ob's geht. So wie das aussieht - wenn die nicht sichtbare Seite nicht völlig zerfetzt ist - sollte es das.


    Gruß.

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

  • Danke Jungs für die raschen Antworten. 190 Euro für das Teil, puuh, wobei es is eh nimmer vorrätig, wies aussieht...
    Das mit dem Wartburg 353 Scheibenwischermotor klingt wiederum gut. Edit: Hab nach nachgeschaut, identisch schau se äußerlich net aus...
    Unter den Umständen wäre eine Firma eventuell doch ne Option, den zu regenerieren. De facto sind glaub ich nur die Plättchen unten kaputt und eventuell das wo sie drauf befestigt sind, sind teilweise verbogen und eine fehlt auch schon. Mal schauen, ob man sowas repariert bekommt. Parallel such ich mal nach nem 353er Scheibenwischermotor. Danke nochmals für Eure schnellen Rückmeldungen soweit!

    Gruß
    Dave

    Einmal editiert, zuletzt von DaveDynamite ()

  • Gerade klopfen. Ankleben. Fehlt eine? Wie kann das denn passiert sein? Disintegriert ins Paralleluniversum? Na egal, und wenn - Stück Kupferblech nehmen, verdrahten, Ankleben. Plasteführungen gebrochen? Scheissegal. 2K hält alles.


    Du brauchst doch nur eine halbwegs gescheite Rotation wenn Strom fließt, das ist alles.

    Das da ist weder Feinmechanik noch Feinelektronik. Das ist rustikal und einfach.


    So dürfte das auch kaputtgegangen sein. Dave schaltet Saft ein, eine Platte löst sich beim Drehen, verkantet und reisst den Rest mit in den Orkus.

    Ziemlich offensichtlich.


    Die Alternative sind für dich 190 Steine. Die sind dann sowieso weg, egal was du mit dem Ding hier spaßeshalber noch so alles anstellst :)

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

  • Also, hab mal bei diversen Firmen angefragt, die können das wohl, aber unter 300 geht eher nix. Entsprechend wirds nun wohl doch ein gebrauchter oder halt eine neuere Variante... :-/

    Gruß
    Dave

  • So, hab nen gebrauchten besorgt, der angeblich ging. bau ihn ein, analog zu wie es vorher war, drück auf den Knopf, Leerlaufleuchte geht aus. Oh, denk ich. Die AGM Batterie war vorher noch zumindest so voll, dass sie Blinker und Hupe aktiviert hat.
    Beim Ladeversuch der Batterie steigt das Ladegerät im Rekonditionierungsmodus mit Fehlermeldung aus, Batterie fällt unter 12V. für Blinker/Hupe reichts nicht, für den Anlasser natürlich erst recht nicht.

    Jetzt die Frage, Durchgang vom roten Kabel vom Anlasser kommend auf Masse darf ja vermutlich keine sein, sonst bräuchte es ja nicht die Isolierbuchsen im Limadeckel, richtig?

    Wenn Durchgang gegeben ist, is die Wicklung des Ankers vermutlich irgendwo im Eimer, oder? Sonst schaut er gut aus, mechanisch scheint er auch zu funktionieren, nur hats mir wohl die Batterie zusammengehauen dadurch auch noch... :(

    Kurze Info bezüglich Durchgang wäre nett, und/oder wie ich ihn messen kann, weil ich ja net von jetz auf gleich ne neue Batterie bekomm, das mit dem Verkäufer des Anlassers aber net noch ne Woche lang laufen lassen will.

    Gruß
    Dave

  • naja Durchgang von anlasser + auf motormasse kann durchaus gegeben sein. Der Motor ist ja auch nur eine wicklung, das heißt er hat Durchgang, mit einem definierten Widerstand. Wenn der Widerstand natürlich gegen 0 geht, ist das nich ok. Den genauen Wert weiß ich nicht, aber ich denke da ist einfach nur deine Batterie platt...

  • Der Durchgang is ohne Batterie gemessen logischerweise, nur vom Roten Kabel vom Anlassermotor kommend auf diverse Masse. Verbaut auf Rahmen u.a. abgebaut auf Anlassergehäuse und den Limadeckel z.B.. bei meinem alten defekten is von Kabel auf Anlassergehäuse kein Durchgang.
    Aber danke soweit, vielleicht weißt noch jemand was Konkreteres...

    Wenn ich den Multimeter auf Spannung stell sackt diese auch von 11,8V rum auf 3-4V runter, sobald ich die Zündung anschalte...

    Gruß
    Dave

    3 Mal editiert, zuletzt von DaveDynamite ()

  • Anlasser hatte ich bereits wieder ausgebaut, und aufm Boden liegend Kabelschuh rotes Kabel gegen Anlassergehäuse und Limadeckel gemessen, jeweils hatte ich Durchgang. Das mit der Batterie is leider klar, die is fertig... :-/

    Gruß
    Dave

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!