Nee die weissen sind wie bei mir.
Kenne die persönlich.
Edit: bei seinen weissen Comforts, sind die Abziehbilder, wie bei meiner positioniert (der gute Tank) und die an der Wand hängen auch.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Nee die weissen sind wie bei mir.
Kenne die persönlich.
Edit: bei seinen weissen Comforts, sind die Abziehbilder, wie bei meiner positioniert (der gute Tank) und die an der Wand hängen auch.
Also ich find es etwas weiter oben besser. Ist eben Geschmackssache.
Passt, sieht gut aus!
Nee die weissen sind wie bei mir.
Kenne die persönlich.
Hä?
Ergibt im Zusammenhang keinen richtigen Sinn.
Es gibt kein richtig oder falsch bei den Abziehbildern, da es werksseitig nie ein vorgeschriebenes Maß gab.
Die Abziehbilder wurden damals auch gerne im PA (ESP) von Schülern aufgebracht.
Frei Schnauze!
Der eine findet so gefälliger, der andere wieder anders.
Sterni - böser Ausnahmefehler...
PA - produktive Arbeit
UTP - Unterrichtstag in der Produktion - löste PA als Begriff ab
ESP - Einführung in die sozialistische Produktion - reiner Theorieunterricht, maximal paar NAND- und NOR-Schaltungen zusammenbasteln...,
lang ist´s her - wir haben damals in PA/UTP bei Fortschritt in Neukirch Fahrräder zusammengeschraubt,
daraus wurde dann BIRIA-Bikes, der 3.-größte Fahrradhersteller in Europa, 2006 plattgemacht durch Lone Star...
Klugscheißerei aus...
Alles anzeigenSterni - böser Ausnahmefehler...
PA - produktive Arbeit
UTP - Unterrichtstag in der Produktion - löste PA als Begriff ab
ESP - Einführung in die sozialistische Produktion - reiner Theorieunterricht, maximal paar NAND- und NOR-Schaltungen zusammenbasteln...,
lang ist´s her - wir haben damals in PA/UTP bei Fortschritt in Neukirch Fahrräder zusammengeschraubt,
daraus wurde dann BIRIA-Bikes, der 3.-größte Fahrradhersteller in Europa, 2006 plattgemacht durch Lone Star...
Klugscheißerei aus...
kanna doch jarnich wissen
wann wurde denn das geändert von PA in UTP? Ich hatte noch PA
84/85, die Schwester hatte noch PA und ich UTP.
84/85, die Schwester hatte noch PA und ich UTP.
Passt, 86 POS fertsch, da gabs UTP.
Ich hatte noch PA
Alter Sack,,,
77 gabs auch schon UTP
Ich glaub mit dem UTP und PA ist wohl nicht so eindeutig. Ich hatte in Berlin 81 PA, meine Cousine ebenfalls aus Berlin hatte 78 UTP.
Sebbi, ist schön geworden dein Tankset?
Mir ist aufgefallen, daß die Abziehbilder von den Seitendeckeln bei den jeweiligen Anbietern wie z.B Engisch etc. unterschiedlich sind.
Mal ist wie bei Sebbi das Wort "Comfort" hellgelb bzw. bei den Anbietern von Kleinanzeigen, dunkelgelb/ einfarbig gelb wie das "S"...
War das damals Baujahr-abhängig ? Wer weiß mehr darüber?
Danke dir ?
Schau mal beim Originallackfetischisten auf YT vorbei. Vielleicht hilft das etwas. Aber meines Wissens gab es auch immer kleinere Veränderungen in den Abziehbildern, nicht zuletzt weil die DDR in den 1980ern Lieferprobleme mit Farbpigmenten hatte. Daher ist es für Anbieter auch schwierig einen korrekten Ton nachzuahmen ähnlich wie bei Lackfarben. Erschwert wird es nochmal weil die DDR nicht das RAL Farben System genutzt hat. Keine Ahnung ob es da Aufzeichnungen über Farbzusammensetzungen überhaupt noch gibt oder ob man sich da mühsam annähern, muss sofern man überhaupt ein Muster bekommt, welches nach Jahrzehnten weder ausgeblichen noch vergilbt ist
Ja, die Videos vom Orilackfeti mit seinen Fahrzeugen kenne ich. Da findet man ja doch immer noch mal Details, die ganz interessant sind?
Sebbi, du hattest deine Abziehbilder also gar nicht bewußt in der Farbkombi geordert? Weil dein Anbieter hat ja auch beide, also hellgelb und dunkelgelb für den Comfort Schriftzug der Seitendeckel bei Kleinanzeigen im Angebot...Ist doch der Jörg oder?
Ich werde wohl die dunkelgelben nehmen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!