Generell die Frage wie langlebig der Lack ist. Was hat man wohl in der DDR genommen? Ofenrohrlack? Bei manchen Originalmotoren bin ich schon erstaunt wie viel nach über 30 Jahren noch übrig ist.

Simson S51 C Neuaufbau „einmal mit allem, bitte“
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich weiß nur, nach der Wende die schwarzen MS50 Motoren / Zylinder & Kopf waren gepulvert. Bei einigen hatte sich die Beschichtung gelöst. Gibt erst Wölbungen / Blasen, da dass Alu unter der Beschichtung oxidiert. Die Beschichtung kann man dann so mit der Hand abziehen. Das gleiche hatte ich auch bei gepulverten Radnaben festgestellt. Nach dem strahlen / schleifen, sollte man zeitnah lackieren / pulvern. Man sagt: innerhalb 1 Std.
-
Gute Farbwahl gewesen
-
-
Finde ich auch, besser aber als an der unterkante angelegt.
-
Ach kommt der halbe Zentimeter weiter oben ist jetzt nicht euer Ernst =)
-
Doooooooohoch!
-
Ehrlich gesagt doch. So sieht es irgendwie falsch aus, mag daran liegen das es eben nicht so hoch gehört, und deshalb komisch aussieht.
-
Also ich hab mich an das Wikipedia Bild gehalten. Da ist es auch recht weit oben und parallel zur Oberkante
-
ja mach dir keinen Stress.
Gab wohl allles ab Werk.....
-
Es gibt kein richtig oder falsch bei den Abziehbildern, da es werksseitig nie ein vorgeschriebenes Maß gab.
Die Abziehbilder wurden damals auch gerne im PA (ESP) von Schülern aufgebracht.
Frei Schnauze!
Der eine findet so gefälliger, der andere wieder anders.
-
Eben. Ich kenne die Videos vom Originallackfetischisten da ist das auch immer kreuz und quer
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!