Empfehlung Tankversieglung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Zusammen,

    Zunächst bin ich erstmal froh dieses Forum gefunden zu haben und hoffe auf Hilfe.

    Ich bin gerade am Restaurieren eines S51 das mindestens 20 Jahre gestanden hat. Der Tank ist total rostig innen. Ich habe mir eine Aufnahme gebaut um ihn in der Drehbank schleudern zu können (vorher mit Schrauben, Muttern und Kies gefüllt). Jetzt ist er einigermaßen innen Blank.

    Wie würdet ihr weiter vorgehen?

    Ich habe schon verschiedene Beiräge gelesen, werde aber auch nicht so richtig schlau. Rostlöser brauche ich ja nun wahrscheinlich nicht oder?

    Welche Innenversieglung könnt ihr empfehlen?


    Gruß und Dankeschön, SIMSONSUM

  • Innen chemisch entrosten und dann einfach regelmäßig fahren.

    Ist die haltbarste Tankversiegelung.


    Von allen chemisch Beschichtungen rate ich ab, da sowohl der Prozess, als auch der weitere Gebrauch Problempotentiale bieten.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Wie Sterni schon sagt am besten keinen, wenn unter die Versiegelung Rost kommen sollte hast du ein Problem..

  • Das wurde, nicht nur hier, schon dutzendfach behandelt.

    Bitte die Suchfunktion nutzen.

    Alle Möglichkeiten haben ein für und wider.


    Ich setze bei starkem Rost auf Oxalsäure. Zitronensäure und Phosphorsäure haben aber auch ihre Einsatzbereiche.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ich hatte mir schon verschiedenes durchgelesen. Es sind aber alles ältere Beiträge. Jetzt wird z.B von WAGNER ein Set angeboten oder auch von MOTODIX, ROSTIO und anderen.

    Deswegen auch meine Frage nach euren Erfahrungen.

  • Das einzige Set was du brauchst besteht aus Wasser, und dann einer Säure deiner Wahl. Ich persönlich nehme citronensäure, das ganze im Schnitt zweimal, fertig.


    Danach tankst du Gemisch, und fährst. Fertig.


    Und dann wie Sterni Bereits sagte, regelmäßig bewegen und du wirst keinen Rost mehr sehen.


    Tankversiegelung kann man machen, wenn man dann früher oder später die versiegelung ais den filtern und dem Vergaser Pappeln will. Soll heißen sie wird sich bei nicht 100% perfekter Verarbeitung früher oder später ablösen und dann den Weg durch den benzinhahn finden.

  • Ich hatte mir schon verschiedenes durchgelesen. Es sind aber alles ältere Beiträge. Jetzt wird z.B von WAGNER ein Set angeboten oder auch von MOTODIX, ROSTIO und anderen.

    Deswegen auch meine Frage nach euren Erfahrungen.

    Zuerst Schrauben in den Tank und schütteln oder in den betonmischer so das sich der grobe Rost löst.

    Danach den Tank komplett mit heissem Wasser, ich habe abgekochtes genommen, auffüllen und immer mal mit zitronensäure untermischen.

    Eine halbe Packung davon, hab ich aus dem dm in PulverForm.

    Waren ca 150g.

    Danach schütteln das sich alles gut verteilt und den Tank gerade hinstellen.

    Eine Nacht stehen lassen; auskippen, mit waschbenzin ausschwenken und auskippen.

    Danach gleich Benzin rein.

    Fertig.

  • Rechtsdrehendes-, Linksdrehendes Wasser, Regenwasser, abgekochte Leitungswasser, destiliertes Wasser - ihr habt alle keine Ahnung, ihr Armateure!

    Und ganz wichtig, erst das Wasser dann die Säure...

    Die Temperatur ist auch nicht ohne, doppelte Temperatur - 4fache Wirkgeschwindigkeit.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!