Moin,
mir ist gerade aufgefallen dass in den Reparaturanleitungen für den M500 Motor leichte Unterschiede vorhanden sind auf der Seite "Wichtige Einbaumaße, Laufspiele und Anzugsmomente". Je nach Ausgabe variieren das Anzugsmoment vom Kettenritzel, die Lagerluft der Kurbelwellenlager, aber am interessantesten finde ich das Axialspiel vom Kupplungskorb. Anscheinend wurde da über die Jahre das Axialspiel auf 0,2mm nach unten korrigiert? Heutzutage ist aber 0,3 + 0,1mm das verbreitetste bzw. gängige Axialspiel.
Ausgabe Unbekannt
Anzugsmoment Kettenritzel: 35 ± 5Nm
Lagerluft der Kurbelwellenlager: C4
Axialspiel Kupplungskorb: 0,3 + 0,1mm
Quelle: https://www.zweiradteile-shop.…le-anzugsmomente-am-motor
Ausgabe von ca. 1986
Anzugsmoment Kettenritzel: 30 ± 5Nm
Lagerluft der Kurbelwellenlager: C3
Axialspiel Kupplungskorb: 0,3 + 0,1mm
Quelle: http://simsonmuzeum.cz/manualy/dilenska_s51.pdf (Seite 24)
Ausgabe ab ca. 1989
Anzugsmoment Kettenritzel: 30 ± 5Nm
Lagerluft der Kurbelwellenlager: C3
Axialspiel Kupplungskorb: 0,2mm
Quelle: http://www.mz-und-simson.de/re…n-s51-s70-1-sr50-sr80.pdf (Seite 21)
Ausgabe von 1989
Anzugsmoment Kettenritzel: 30 ± 5Nm
Lagerluft der Kurbelwellenlager: C3
Axialspiel Kupplungskorb: 0,2mm
Quelle: http://simsonmuzeum.cz/wp-cont…ru%C4%8Dka-S53-SR50-1.pdf (Seite 13)