Nach Zylinder Wechsel Anlaufscheiben nicht da?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi ich habe ein Problem und zwar hatte ich einen Kolbenfresser und wollte den Akten Kolben und Zylinder abbauen da fällt mir auch das an der Kurbelwelle die Anlaufscheiben nicht da sind aber ich bin mir zu 100 Prozent sicher das ich sie beim letzten Mal mit dran gebaut habe haben die sich vielleicht in die Kurbelwelle eingearbeitet und man kann sie einfach nicht abnehmen?

  • mach mal ein Foto von der Kurbelwelle. die Anlaufscheiben verschwinden nicht einfach. Manchmal kleben sie evtl etwas am oberen Pleuelauge, lassen sich aber entfernen. Wenn du dir ein Foto einer Kurbelwelle im Netz anschaust, erkennst du ja, ob da was zusätzliches dran ist oder nicht

  • mach mal ein Foto von der Kurbelwelle. die Anlaufscheiben verschwinden nicht einfach. Manchmal kleben sie evtl etwas am oberen Pleuelauge, lassen sich aber entfernen. Wenn du dir ein Foto einer Kurbelwelle im Netz anschaust, erkennst du ja, ob da was zusätzliches dran ist oder nicht

    Inklusive dem Röntgenblick fürs Lager?

    Wenn man keine Ahnung hat lieber nichts posten. Spart dem anderen oft eine Menge Geld und Zeit :b_fluester:

  • Im Kolben kleben sie auch nich? Dann is das wohl der Grund fürn Klemmer. Oder sie sind bei der Montage reingefallen und haben so für Ärger gesorgt...

    Möglich is vieles.

    Da die Scheiben gehärtet sind, is ein "wegreiben ohne Rückstände" äußerst unwahrscheinlich.


    Gruss


    Mutschy

  • Da die Scheiben gehärtet sind, is ein "wegreiben ohne Rückstände" äußerst unwahrscheinlich.

    war da nicht mal was mit billiger anlaufscheiben die nicht gehärtet wären, und sich schnell eingearbeitet haben?


    Aber ich denke wirklich das der Fehler bereits bei der Montage passiert ist, es geht sehr schnell das die Scheiben runterrutschen.

  • Im anderen Fred is erkennbar, dass sie bei der Montage wohl unbemerkt ins Kurbelgehäuse gefallen sind. Sowas kommt von sowas. Deswegen schraube ich grundsätzlich alleine oder mit erhöhter Konzentration und kontrolliere alles doppelt. Wenns mir nich schon selber passiert wäre, würde ich nich so ne dicke Lippe riskieren. Aber vor knapp 30 Jahren wars halt um einiges leichter, nen anderen Motor zu organisieren. Gegen nen Kasten Bier (wenn überhaupt) getauscht, und fertig.


    Gruss


    Mutschy

  • Inklusive dem Röntgenblick fürs Lager?

    Wenn man keine Ahnung hat lieber nichts posten. Spart dem anderen oft eine Menge Geld und Zeit :b_fluester:

    Was ist denn mit dir nicht richtig? Evtl solltest du mal lesen lernen anstatt andere blöd anzumachen :rolleye:


    Ich habe es beim Zerlegen eines Motors schon gehabt, dass die Anlaufscheiben am oberen Pleuelauge so festgeklebt waren, dass die beim Entfernen des Kolbens drauf geblieben sind. Und wenn jemand nicht so wirklich versiert ist, kann er mit einem Vergleichsfoto erkennen, ob die evtl noch drankleben oder nicht. Falls nicht, würde ich den Motor sicherheitshalber zerlegen.

    Einmal editiert, zuletzt von rst650 ()

  • Was ist denn mit dir nicht richtig? Evtl solltest du mal lesen lernen anstatt andere blöd anzumachen :rolleye:


    Ich habe es beim Zerlegen eines Motors schon gehabt, dass die Anlaufscheiben am oberen Pleuelauge so festgeklebt waren, dass die beim Entfernen des Kolbens drauf geblieben sind. Und wenn jemand nicht so wirklich versiert ist, kann er mit einem Vergleichsfoto erkennen, ob die evtl noch drankleben oder nicht. Falls nicht, würde ich den Motor sicherheitshalber zerlegen.

    Okay danke für die Korrekte Antwort! Manche schreiben nur unnützes Zeug. Ich werd Mal nachsehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!