Laptop Kauf Empfehlung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mahlzeit. Nachdem ein vermeidlicher Experte meinen kaputt repariert hat suche ich was neues. Aber was? Man hört gutes von Lenovo oder Dell. SSD Festplatte ist klar, aber Prozessor amd oder Intel (nicht unter i5) Hab mich ewig nicht damit beschäftigt. Überlege ebenso ein mac book air in die Auswahl zu nehmen da die anderen Geräte ja auch von Apple sind… wäre aber eigentlich nicht notwendig.


    Dann haut mal rein.

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Ich benutze ein Lenovo Legion Notebook mit Intel Core i5, SSD, 16GB RAM und nvidea GeForce GTX Zweitkarte (und irgendwas von Itnel als Standard-Graka).

    Taugt zum Surfen, arbeiten, rendern und eigentlich auch zum zocken, aber das mach ich kaum am PC, da nehm ich lieber die Konsole. Vorher war ich Thinkpad-Nutzer. War auch in Ordnung, aber das Legion steht den Pads zumindest in nichts nach.

  • Nutze derzeit auch nen Lenovo Ideapad irgendwas mit AMD Hirn und einer onboard GraKa. Reicht für surfen, einfache CAD-Sachen und Officegedöns vollkommen aus. Ist auch mit SSD, ausreichend RAM (müssten glaube 16 GB) ausgestattet.


    Interessant wäre zu wissen, was du damit anstellen willst. Beim Prozessor ist für Stinosachen aktuell wurscht, ob AMD oder Intel. Es wird an deinen Geldbeutel liegen, was dir der ganze Spaß wert ist.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Worauf ich mittlerweile bei Notebooks achte ist das der Akku austauschbar ist und gesteckt ist. Viele Geräte haben einen integrierten und da ist der Austausch einfach nur Nervig. Ansonsten kann ich Dell empfehlen, meiner ist über 10 Jahre alt und hat einen "ollen" Intel I 5 Dual Core, (GB Ram (ehemals 6GB), und eine 256GB SSD (ehemals eine 512GB standart Platte), der reicht nach all der Zeit immernoch zum Surfen usw. aus und macht so manchem neuen noch was vor und sieht nach all den Jahren noch Neuwertig aus. Wie das mittlerweile bei Dell ist weis ich nicht aber bei meinem ollen kann ich über Verarbeitung und Qualität nicht meckern.

  • Im Umkreis hatten alle immer günstige Lenovo's (um 500€). Kann ich leider nur abraten da gab es immer diverse Probleme. Ist aber schon paar Jahre her wie es heute ist keine Ahnung.


    Ich nutze seit Jahren MacBooks hatte da noch nie irgendein Problem selbst mein altes MacBook Pro von 2012 läuft noch zuverlässig. Aktuell nutze ich ein MacBook Air M1.


    Für Officearbeiten Video und Bild Bearbeitung mehr als gut zu gebrauchen. Für Spiele nebenbei reicht das auch nur ist die Auswahl eingeschränkt.


    Wer einfach was zuverlässiges/robustes sucht was einfach zu bedienen ist und dabei nicht stark auf den Preis schaut, ist mit nem MacBook sehr gut beraten.

  • Das musst du dir wirklich angucken. Mein alter Lenovo hatte wesentlich schärferen Bildschirm und absolut präzisen Tastaturanschlag gegenüber meinem rel. neuen HP.

  • Hast du einen ähnlichen Plotter geholt, wie die, die ich dir vorgeschlagen hatte damals? Refine war es glaub ich? Dann achte auf jeden Fall darauf, dass das mit den Treibern auch wieder hinhaut (Betriebssystem und USB2.0 auf 3.0 z.B.). Ich musste meine in der Sys-Datei umschreiben. Bisschen C+ und Jawa genügt dafür aber.

  • Ich rate zum i7. Mein i5 ist schon gelegentlich an der Grenze und ich mach am Rechner nix besonderes.


    Ansonsten bin ich kein Fan von Dell, deren Kabel und Anschlüsse sind echt räudig. Hab das jetzt n paar mal bei Leuten mitbekommen, dass der Anschluss für das Netzteil nix taugt.


    Lenovo wäre wohl meine erste Wahl.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!