Unter 15 Zoll? Ist aber nur was für junge Hüpfer...
Das CD-Laufwerk, was ich beim Kauf vor 3 Jahren zum Kriterium gemacht habe, hab ich seitdem 3 Mal benutzt.
Wo haste denn was unter 15Gliedermaßstab hier jelesen?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Unter 15 Zoll? Ist aber nur was für junge Hüpfer...
Das CD-Laufwerk, was ich beim Kauf vor 3 Jahren zum Kriterium gemacht habe, hab ich seitdem 3 Mal benutzt.
Wo haste denn was unter 15Gliedermaßstab hier jelesen?
ich frage mal ganz blöd in die Runde.
Ein etwas höher preisiger acer laptop kommt nicht in Frage? Nutze ich seid Jahren, kein Ärger.
Akkulaufzeit lag bis vor einem Jahr bei knapp 4h (da war er aber schon gute 8 Jahre alt), der neu angeschaffte gebrauchte hat auch locker 4h akkulaufzeit beim normalen surfen.
Der alte funktioniert immer noch, nur der Akku ist nach knapp 9 Jahren tatsächlich mal platt, und die Plattform ist verständlicher Weise langsam langsam.
Angenehmer Nebeneffekt bei diesen Geräten, kühle handauflage, gerade im Sommer bei längerer Nutzung sehr sehr angenehm.
Ich persönlich würde was in Richtung 17zoll nehmen, mindestens i5 (mit AMD habe ich keinerlei ahnung), aufjedenfall mindestens 4 kerne, 16gb ram, und jenach Speicherplatz Bedarf 256gb ssd und mehr, eher Richtung 512 aufwärts.
4 Kerne sind zwar noch ausreichend, unter 6 würde ich aber nicht mehr kaufen.
Ggf wären ein paar Kriterien zum drauf schauen
RAM Aufrüstbar
Speicher Nachrüsten
Usw...
Dann nen schönen 8 Kerner, damit hat man lange Ruhe, RAM nachrüsten sollte man machen können, dann hat man viele Jahre Ruhe
Stimmt, da stand noch was von Photoshop, dann sind 6 Kerne sicher besser.
Aber rein Office und bisschen surfen reichen 4 potente Kerne immer noch ohne weiteres. beim plottern weiß ich nicht was da an Rechenleistung nötig ist.
beim plottern weiß ich nicht was da an Rechenleistung nötig ist.
1,5Ghz Singlecore
.
Illustrator zieht wohl ein bisschen mehr, aber Vektoren zeichnen kann man auch mit einer Altversion.
also quasi Taschenrechner reicht.
Taktfrequenz ist wurscht.
So Blöde das klingt, das ist zwischen Generationen einfach Marketing.
Ein Damaliger Fx8350 könnte auch mit 6ghz Takten und dennoch wischt ein heutiger 4 Kerner mit nur 2.9ghz mit dem Fx den Boden.
Takt ist egal, Architektur hingegen nicht, großer Cache auch nicht, schneller RAM erst Recht nicht.
vollkommen wurscht ist die Taktfrequenz nicht, aber sie ist auch nicht das wichtigste, das ist korrekt.
Als Auswahlkriterium ist sie momentan so ziemlich an letzter Stelle, da bekommt man nix an Informationen raus
Solange man eine halbwegs Potente CPU nimmt, ist das erstmal egal.
Um 2014 zur Ära der 4 Kerner war das wichtig, da gab es immer mehrere Modelle mit gleich vielen Lernen und Threads, da konnte man die CPUs dann in der Generation mit vergleichen.
Heutzutage reicht es zu gucken nach 6 Kernen, dann isses schon nicht zu langsam.
Bei 4 Lernen muss man wieder was aufpassen, da verrät dann aber die Modellreihe viel über das Modell Ansich.
Angemerkt sei auch, dass es früher diese Extremen Preisunterschiede nicht gab.
Heute ist das klar, dass man für 300 Euro nix Potentes mehr bekommt, wenn man das Maximum will ist man bei weit über 5000 Euro.
Das war halt nicht so
Ich hab noch nen Medion Akoya X7811... aus 2009... damals der Kracher ![]()
Aufgerüstet auf 16GB RAM und SSD. Somit war ich vor einigen Jahren wieder auf der Höhe. Jetzt is Schluss, da die Installation von Windows 11 nicht mehr möglich ist... damals war noch Windows Vista drauf ![]()
moritz: Also 1996/98 war die Taktfrequenz enorm wichtig. Sie machte immerhin den Unterschied zwischen den 133Mhz (mein erster, yeah) und den 166Mhz Nachfolger(zu teuer. Hätte ja schon wieder um10. 000 DM, wie der erste gekostet) aus.
Auf 16MB RAM (ja, MB, nicht GB
) konnte man den alten auch noch aufstocken. Machte einen riesen Unterschied zu den Standard 8MB. Ich behaupte mal für Homers Anwendungen ist es schlicht "egal", ob er nun mehr Wert auf Performance, Akkulaufzeit, Stoßfestigkeit, etc achtet. Es scheint ja nichts an Rechenleistung abgegriffen zu werden. Alles moderne, zwischen 500 und 1000€ wird sicher die nächsten 5-10 Jahre reichen. Und für bessere Beratung müssten schon ein paar Wunschbauteile genannt werden. Der Rest ist Geschmackssache.
4/ 86er, DX2 ? Da war schon richtig was los! ![]()
Ansonsten stimme ich @Alex86 zu.
Selbst mein alter Medion würde da vollkommen reichen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!