Die Reichweite ist mit 50km angegeben und der Akku hat eine Kapazität von 1,9kw/h. Bei einer Fahrzeit von einer bis vielleicht eineinhalb Stunden fallen selbst die 60W nicht wirklich ins Gewicht .
Grüße
Alex
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Die Reichweite ist mit 50km angegeben und der Akku hat eine Kapazität von 1,9kw/h. Bei einer Fahrzeit von einer bis vielleicht eineinhalb Stunden fallen selbst die 60W nicht wirklich ins Gewicht .
Grüße
Alex
Sagen wir 50km sind als Reichweite bei Durchschnitt 50km/h drin - fährt mal also 1h mit dem 1,9kWh Akku mit 35 Watt Tagfahrlicht (keine Ahnung ob Abblendlicht weniger Leistung benötigt).
Kommen 20W dazu (H4) sind es nach Dreisatz ca. 0,5km weniger
Gut, dann eher die Frage, ob die Elektrik darauf ausgelegt ist - oder darf es maximal 35W Lichtleistung (vorn) sein. Man kann ja weiterdenken: beheizbare Griffe - kosten dann sicher mehr als 0,5km, aber wo ist das Limit (doch nur der Akku?), analog der VAPE mit ihren 100W glaub ich.
sind es nach Dreisatz ca. 0,5km weniger
Falls deine Rechnung stimmt sind 0,5 km mehr schieben auch nich so gut.
Naja, oder Sitzbank zur nächsten Steckdose tragen, oder so eine 230V-Powerbank am Seitengepäckträger mitnehmen
Ok - Fazit: es ist vernachlässigbar.
Auf Insta habe ich gesehen, dass der Kettenkasten per 3D gedruckt wird (da standen mehrere Ender 3). Bin ja echt mal gespannt, wann die 2. Charge und damit mein Set kommt. Hoffentlich nicht erst dann, wenn es schon wieder Herbst wird - dann sind wir wieder bei der Reichweite mit beheizten Handgriffen
So, ich bin wirklich gespannt, wann das Set nun dieses Jahr kommt.
Mal eine kleine Zwischenfrage: Was meint ihr - wie wird dich der E-Motor am Berg verhalten? Bei unseren Bergen hier hat der 2-Takter immer ganz schön zu tun und oft geht es nur langsam in den unteren Gängen vorwärts.
Hier würde doch der E-Motor schneller den Berg hoch kommen, oder? Würde der gar Vmax schaffen (natürlich auf Kosten des Verbrauchs)?
würde doch der E-Motor schneller den Berg hoch kommen, oder? Würde der gar Vmax schaffen
wenn du den Huggel nuff willst zieht der Motor natürlich exorbitant viel Strom. Sofern der Aggu und die Elektronik das zulässt quittiert der Motor das mit Rauchwölkchen.
wenn du den Huggel nuff willst zieht der Motor natürlich exorbitant viel Strom. Sofern der Aggu und die Elektronik das zulässt quittiert der Motor das mit Rauchwölkchen.
Können wir dies mal konservieren und uns daran erinnern, wenn @ dad401 an seinen Erfahrungen teilhaben lässt?
Sicher könnte man schon heute darüber spekulieren, was passieren könnte wenn.... .
Ich bin ja auch einer, der eine Bestellung am laufen hat, nur bewege ich mich im waagerechtem Teerend, was dem Durchzug des E-Motors wohl kaum überanstrengen sollte. Daher bin ich auch gespannt, ob die Reichweitenangaben den des Herstellers entsprechen. Aber lange Touren mach ich eh nicht, auch weil mir der Arsch nach 40, 50 km ziemlich brennt.
Reichweitenangaben
Neu sicherlich. Ansonsten wie bei jedem Acku, abhängig vom Alter und von der Temperatur
Neu sicherlich. Ansonsten wie bei jedem Acku, abhängig vom Alter und von der Temperatur
Stimmt niedrige Temperatur ist bei Lithiumakkus ein riesen problem. Unabhängig ob jetzt Li-Poly, LiFePo oder Li-Ionen. Macht den BEVs auch ziemlich Probleme. Größte lachnummer dabei der E-Up laut ADAC 220km Reichweite (Frühling keine klima) im Winter bei Minusgraden und normaler Nutzung gerade mal 130-150km.
Gibt im modellbau nicht ohne Grund heizkoffer für die Lipos:
Stimmt niedrige Temperatur ist bei Lithiumakkus ein riesen problem. Unabhängig ob jetzt Li-Poly, LiFePo oder Li-Ionen. Macht den BEVs auch ziemlich Probleme. Größte lachnummer dabei der E-Up laut ADAC 220km Reichweite (Frühling keine klima) im Winter bei Minusgraden und normaler Nutzung gerade mal 130-150km.
Gibt im modellbau nicht ohne Grund heizkoffer für die Lipos:
Dies sind eben die Problem, die bislang noch zu lösen sind.
Vielleicht sollte man sich aber dem technischen Fortschritt nicht ganz so stark in den Weg stellen. Hätte man sich bei jeder technischen Innovation so sehr entgegengestellt, würden wir selbst nicht einmal ne Simson im klassischen Format fahren.
In ein paar Jahren wird kaum noch einer darüber sprechen, ob Minusgrade die Reichweiten von Fahrzeugen beeinträchtigen.
Dies sind eben die Problem, die bislang noch zu lösen sind.
Vielleicht sollte man sich aber dem technischen Fortschritt nicht ganz so stark in den Weg stellen. Hätte man sich bei jeder technischen Innovation so sehr entgegengestellt, würden wir selbst nicht einmal ne Simson im klassischen Format fahren.
In ein paar Jahren wird kaum noch einer darüber sprechen, ob Minusgrade die Reichweiten von Fahrzeugen beeinträchtigen.
Das problem ist aktuell, dass alle hersteller sich auf Lithium festgefahren haben. VW z.b. hat abnahmeverträge bis 2035 abgeschlossen. Fortschritt ist zumindest aus der richtung nicht zu erwarten. BEVs sind sowieso nur eine zwischenlösung wie die energiespaarlampe und werden auf die selbe weise verschwinden. Die zukunft gehört der brennstoffzelle und wasserstoffbasierten efuels.
E-Fuels werden sich aufgrund der äußerst energiebedürftigen Synthese wohl kaum durchsetzen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!